Hundeführerschein ja oder nein?
Haben grad zum Thema Hundeführerschein diskutiert....
Was ist eure Meinung zum Hundeführerschein? Seid ihr dagegen oder dafür?
Ich bin dafür. Da ich leider immer wieder miterleben mußte, dass es doch einige Hundebesitzer mit wenig Verantwortungsgefühl gibt. Und vielleicht kann man so verhindern, dass verhaltensgestörte Hundebesitzer einen Hund zum verhaltensgestörten Beiser machen.
Bin gespannt wie ihr denkt?
RE: Hundeführerschein ja oder nein?
also ich finde es nicht schlecht, nur ich würd wenn dann wirklich ALLE hundebesitzer dazu verdonnern egal welchen Hund er hat (auch kleine malteser usw.)
RE: Hundeführerschein ja oder nein?
schließe mich der Meinung von Hundemami an. Wenn schon, dann soll gleiches Recht für alle gelten.
RE: Hundeführerschein ja oder nein?
bin zwar kein hundebesitzer und daher auch nicht unmittelbar betroffen. Idee gefällt mir prinzipiell, dass man eine prüfung machen muß, wenn man hundehalter ist.
Nur was wird überhaupt konkret geprüft? ?(
RE: Hundeführerschein ja oder nein?
ich bin mir nicht sicher ob schon genau geklärt ist wie dieser aussehen soll gebe aber zu bedenken was vielleicht dann noch kommt : katzen-, schildkröten-, meerschweinchenführerschein,.. ich glaube man sollte aufklären und informieren aber nicht immer über gesetze. sollte jemand der vielleicht eine solche prüfung nicht schafft aber sehr sensibel und sorgsam wäre keinen hund haben. eher eine frage für ein diskussionsforum als konkret nur für den tierarzt. ich bin nicht uneingeschränkt dafür, versuche aber bei haltungsfehlern oder zuwenig sorgfalt einzuschreiten bzw im vorfeld aufzuklären. meiner erfahrung nach sind die tierbesitzer sehr froh wenn man den allgemeinen themen ein wenig zeit widmet, ganz ohen zwang. a. oistric
RE: Hundeführerschein ja oder nein?
Infos zum Wiener Hundeführschein
"Der Wiener Hundeführschein ist freiwillig und hat zum Ziel, das Zusammenleben von Mensch und Hund in der Großstadt konfliktfreier zu gestalten", so seine Initiatorin, Umweltstadträtin Ulli Sima. "Die Großstadttauglichkeit und Sozialverträglichkeit von Hunden wird gefördert und damit wird auch dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung Rechnung getragen."
Die gesetzliche Grundlage dafür wurde mit der Änderung des Wiener Tierhaltegesetzes im Herbst 2005 geschaffen. Der Hundeführschein ist weder als Konkurrenz noch als Ersatz für die Ausbildung von Hunden durch die anerkannten Wiener Hundesportvereine gedacht. Er soll vielmehr eine Ergänzung zu den bestehenden Angeboten sein.
Alle Hundehalterinnen und Hundehalter, die die Prüfung zum freiwilligen Hundeführschein, oftmals auch "Hundeführerschein" genannt, erfolgreich abgelegt haben, sind für das darauf folgende Jahr von der Hundeabgabe (43,60 Euro) befreit. Dies gilt ausnahmslos für alle, die den Hundeführschein absolvieren, egal welche Prüfungen Sie bereits abgelegt haben.
Zusätzlich werden Sie mit einem Geschenkpaket, der so genannten Hundebox, für den "besten Freund des Menschen" belohnt. Neben Wissenswertem in Buchform enthält die Box auch zahlreiche weitere Geschenke, angefangen vom Erste-Hilfe-Paket über Futterproben und einem Einkaufsgutschein bis hin zu einer Leine und zu Hundesackerln für den "Fall der Fälle".
Der Hundeführschein besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil. Der theoretische Teil soll dazu beitragen, das Wissen über Hundehaltung, Hundeausbildung, Verhalten des Hundes, Gesundheit und gesetzliche Verpflichtungen zu erweitern und zu festigen. Im praktischen Teil soll gelernt beziehungsweise gezeigt werden, dass Hundehalterinnen und Hundehalter in der Lage sind, Alltagssituationen gemeinsam mit ihren Hunden tiergerecht, gesetzeskonform und stressfrei zu bewältigen.
Quelle: http://wien.gv.at
RE: Hundeführerschein ja oder nein?
ich hoffe jetzt nicht irgendwelchen regeln hier zu verstossen aber hier kann man genau nachlesen was alles gemacht wird und man kann sich hier auch gratis das handbuch und die lernutensilien downloaden
http://wien.gv.at/umwelt/natuerlich/...ehrschein.html
RE: Hundeführerschein ja oder nein?
Dadurch, dass der Hundeführerschein auf freiwilliger Basis ist wird das Zusammenleben von Mensch und Hund in der Großstadt sicherlich nicht "konfliktfreier" sein oder werden.
Unsere liebe Umweltstadträtin Ulli Sima soll lieber mal das Problem mit dem Hundekot lösen. Oder was denkt Ihr dazu?
RE: Hundeführerschein ja oder nein?
gute info. so gehandhabt ist das sicher kein schlechter weg. die schwarzen schafe werden dadurch nicht weißer werden aber einige die guten willens sind aber die hundehaltung und erziehung unterschätzen sind vielleicht so vor schlechten erfahrungen zu bewahren. schönen abend, a. oistric