Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hypothyreose bei Dackelin - ja oder nein?



ewj73
02.02.2015, 14:30
Hallo,

ich möchte Sie zum zweiten Mal um einen Rat bitten.
Damals haben Sie mir z.T. carcinoma cysticum weiter geholfen, jetzt betrifft meine Frage eine mögliche Hypothyreose.

Unsere Dackelin ist aktuell 13 Jahre alt. Bei ihr wurde Ende 2012 die eine Milchleiste entfernt mit Befund: carcinoma cysticum G1. Seitdem geht es ihr gut.

Vor ca. einem Jahr haben wir uns an unseren TA gewandt, da der Hund ab und zu gechechelt hat. Da dies oft beim Autofahren zu beobachten war, bin ich eher der Meinung, dass dies eine Stressreaktion ist.

Der TA hat das Herz abgehört und gesagt, dass der Herzton arrhythmisch sei und Bradykardie festgestellt – also Verdacht auf Hypothyreose.

Folgende Blutuntersuchung ist durchgeführt worden:

T4 30,9 (12,9-51,5 nmol/l)
<13 nmol/l – LOW
13-52 nmol/l - NORMAL
52 nmol/l - HIGH
27-70 nmol/l - THERAPEUTIC

Free T4 23,8 (7,7 -47,7 pmol/l)
(CLIA)
Canine TSH 0,63 + (<0,5 ng/ml)


Die Anordnung war: Euthyrox 25 mg, 1 Tablette 2x pro Tag

Nach 3 Monaten wurde der Hund untersucht. Es hieß: die Herztöne wieder rhythmisch, keine Bradykardie. Die Blutuntersuchung wurde wiederholt:

T4 16,7 (12,9-51,5 nmol/l)
<13 nmol/l – LOW
13-52 nmol/l - NORMAL
52 nmol/l - HIGH
27-70 nmol/l - THERAPEUTIC

Free T4 14,4 (7,7 -47,7 pmol/l)
(CLIA)
Canine TSH 0,34 (<0,5 ng/ml)

Daraufhin wurde die Dosierung geändert: Euthyrox 25 mg, ½ Tablette 2x pro Tag.



Eine dritte Untersuchung nach weiteren 6 Monaten hat ergeben:

T4 21,3 (12,9-51,5 nmol/l)
<13 nmol/l – LOW
13-52 nmol/l - NORMAL
52 nmol/l - HIGH
27-70 nmol/l - THERAPEUTIC

Free T4 16,3 (7,7 -47,7 pmol/l)
(CLIA)
Canine TSH 0,63 + (<0,5 ng/ml)


Sei dieser Untersuchung wurde die Dosierung wieder ein wenig erhöht: Euthyrox 25 mg, ¾ Tablette 2x pro Tag


Meine Fragen sind:
1. Kann man anhand dieser Befunde tatsächlich feststellen, dass der Hund Hypothyreose hat?
2. Soll er weiterhin mit Euthyrox behandelt werden und welche Dosis?
3. Wie oft muss die o.g. Blutuntersuchung wiederholt werden?
4. Ist die Therapie mit Euthyrox lebenslänglich oder kann es irgendwann abgesetzt werden?
5. Noch eine weitere Frage wegen der OP vor 2 Jahren: wie oft soll der Hund untersucht werden auf evtl. Metastasen (Röntgenbild Lunge, Ultraschal Bauch und Milchleiste, allgemeines Blutbild)? Ist 1 x Jahr o.k., oder zu selten?


Im Voraus vielen, vielen Dank für Ihre Mühe!