Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NW durch Cortison u/o. Cimalgex
Hallo,
vielleicht möchte jemand berichten welche NW bei Euren Hunden nach einer Cortison(spritze) aufgetreten sind!??
Mein 10 jähriger Labrador hat seit einiger Zeit Beschwerden mit den Hinterläufen. Er bekam Cortison, B12 und ein Schmerzmittel gespritzt-außerdem bekam ich Cimalgex für 8 Tage mit. (im Beipackzettelt steht, es soll keine gleichzeitige Behandlung mit Cortison stattfinden, da sich die NW verstärken!!! )
10 Tage, nach der Spritze und am ersten Tag ohne Medikament (Beschwerden waren deutlichst zurück gegangen) läuft mir mein Hund in der Wohnung pinkelnd entgegen! Daraufhin bin ich mit ihm zum TA, der meinte bei einem solchen neurologischen Ausfall müssen wir weiter handeln. Er spritzte wieder Cortison, B12 und Cimalgex 80mg soll ich mind zwei Wochen weitergeben. Schlägt die Therapie nicht an, einschläfern oder weitere Untersuchungen mit röntgen, MRT und OP. Das alles wegen der einmaligen Inkontinenz-darum ist es mir so wichtig die möglichen Ursachen zu ermitteln.
Außerdem Magnetfeldtherapie für eine Woche.
Der TA meinte die Inkontinenz könne NICHT mit dem Cortison zusammen hängen! Da ich aber im Netzs schon von Hundebesitzer gelesen haben, die auch Inkontinenzprobleme nach Cortisongabe bei Ihren Hunden feststellten, hoffe ich die Ursache dort. Sonst geht es ihm gut und bis jetzt war es einmalig. Er trinkt viel, hat vermehrten Hunger (typische NW) und ich finde er hechelt mehr und ist schlapp!
Ganz wohl fühle ich mich auch nicht ihm noch zusätzlich das Medikament zu geben und überlege ob ich die Wirkungsdauer des Cortisons abwarten soll (in etwa 7 Tage)??
Meine Gina bekommt ja jetzt seit drei Wochen auch täglich Cortison, allerdings in Tablettenform. Sie hat mehr Hunger, trinkt viel mehr und muss dadurch auch öfters raus.
Es ist eine Nebenwirkung vom Cortison, dass sie "ungehindert auslaufen" können und es gar nicht mal merken.
Dein Hund sollte aber doch mal ordentlich geröngt werden, damit man mal eine Ursache für seine Probleme hat. Wenn dein TA das nicht macht, dann such Dir einen anderen oder fahr in eine Tierklinik.
Einfach so auf Verdacht und ohne genaue Diagnose nur Cortison und Schmerzmittel geben, halte ich nicht für zielführend. Es kann nämlich mehrere Ursachen für seine Probleme geben und das sollte dringendst abgeklärt werden.
Zu NW von Cortison kann ich nichts beisteuern, da unsere Maus es zum Glück noch nicht bekommen hat.
Aber ich würde mir auf alle Fälle eine Zweitmeinung einholen, bzw. den TA wechseln und schließe mich da Helga an.
Die Aussage des TA, den Hund einzuschläfern wenn die Therapie keinen Erfolg zeigt oder aber weitere Untersuchungen durchzuführen finde ich schon recht seltsam.
Hallo,
also ich bin mit meinem Besten Stück gleich in die Tierklinik und zum besten Arzt (er arbeitet mit dem modernsten Apperaten und hat viel Erfahrung im Hinblick auf Bewegungsapperat etc. )Er meinte er würde den alten Hund nicht gleich röntgen, das fand ich eigentlich gut. Aber das er Cortison spritzt und zusätzlich ein Medi geben möchte (nicht mal ein Magenschutzmittel dazu) das fand ich bedenklich! Habe es ihm nicht gegeben!!! Nun hab ich Bedarfsmedizin für bestimmt 80 Euro die ich hoffentlich nie brauche daheim. Mh! Und die Aussage mit dem Einschläfern - da hat er wohl nicht bedacht wie das einschlägt! Das die neurologische Störung vom Cortison kommt, verneinte re ja! ABER DANKE,, es beruhigt doch ungemein, das s das schon sein kann. Das war es ja was ihn zu der Aussage brachte und mich am Meisten Verunsicherte!!!
Ich werde Ende des Jahres ein groes Blutbild machen lassen und röntgen (das muss doch auch ohne Vollnarkose gehn, oder!?) Jetzt muss erst die Rechnung bezahlt werden (und die von meinen kranken Laufenten)
Aber ich muß sagen die Magnetfeldtherapie war super. Erst wollt er da nicht rein, aber dann hat er wohl gemerkt wie gut es ihm tut. Zusätzlich die Wärmedecke abends..
Aufjedenfall zieht er wieder an der Leine und führt sich wie ein Prollo an der Leine auf, wenn er einen anderen Hund sieht!!! (sonst ist er aber wohl erzogen ;-)
also ich würde da nicht von einem Hund auf alle schließen.
Wir haben z.B. eine Hündin aus Spanien. Die spricht auf ALLE Medis total heftig an. Da gab es schon arge Probs, egal ob es Narkose war oder einfache Dosierung von "üblichen" Medis.
Und da kann ich auch nicht sagen das genau diese Problematik bei "allen" Hunden vorkommen KÖNNTE.
Jedes Tier ist ein Individium und wenn man da genaue Infos haben möchte, dann sollte man sich doch einfach mal an den Hersteller wenden. Der hat die Infos und gibt die -bei angemessener Nachfrage- auch weiter.
Hier irgendwelche Mutmassungen anzustellen bringt wohl niemanden so wirklich weiter -es sei denn, man will zwischen den Zeilen was lesen was nicht da ist.
JEDER Hund, der Cortison bekommt, trinkt mehr und hat im Regelfall mehr Appetit, das ist einfach eine Tatsache, an der man nicht vorbeikommt. Da macht es einfach keinen Unterschied. Und wenn ein Hund Cortison über längere Zeit bekommt, dass er dann inkontinent wird, ist auch hinlänglich bekannt. Das ist eine Nebenwirkung von Cortisonpräparaten und das ist auch hinlänglich bekannt..... im Fall des Falles möcht ich das gesagt haben und diesen Schuh zieh ich mir auch gerne an, weil der passt mir :)
Dass manche Hunde auf manche Medikamente oder auch mal auf alle Medis heftig ansprechen, stelle ich ja auch durchaus nicht in Abrede.
das diese Antwort kommen musste, da konnte man fest mit rechnen. Bist du TÄ oder hast du eine Ausbildung in der Richtung?
Und jetzt bitte nicht, das du ja schon soo lange Erfahrung mit Hunden hast, Das zieht nicht. Wir haben seit 20 Jahren Erfahrung mit Meerlis und lernen noch immer dazu und wissen noch lange nicht alles.
Also bitte tu doch nicht immer so als wärst du eine TÄ, das ist einfach nur nervig!
Übringens ist deine Belehrung nicht richtig. Frag einfach mal bei diesen bösen, bösen TÄ nach bzw. bei den Herstellern. DA kann man nämlich auch was lernen 8o.
Heute trafen wir den Freund unserer Maus, ein ausgewachsener Labbi, der aufgrund einer schweren Allergie Cortison bekam. Obwohl ein typischer Labbi mit ständigem Hunger, um nicht zu sagen - verfressen, hat ihm das Cortison den Appetit und das Durstgefühl verschlagen. Ein anderer Hund in unserem "Revier" zeigt hingegen keinerlei Nebenwirkungen. Jeder Hund reagiert tatsächlich anders auf Medikamente, ähnlich wie in der Humanmedizin.
Unsere Hündin reagiert heftig auf alle Medikamente. Nach einer Impfung z.B. ist sie einige Tage richtig krank, frißt und trinkt kaum, ist ziemlich apathisch und entwickelt "Knubbel" an der Impfstelle. Die letzte Beule mußte operativ entfernt werden, da ein Tumorverdacht bestand. Andere Hunde stecken es ohne weiteres weg.
Nanna, gerade Cortison kann die unterschiedlichsten Nebenwirkungen hervorrufen, selbst einige, die nicht in den Beipackzetteln aufgeführt sind. Sagte mir mal ein Tierarzt.
Ja, ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher das es eine NW vom Cortison war. In Verbindung mit anderen Faktoren, das Alter und eine damit nicht mehr ganz so starke Blasenfunktion, es war konzentrierter Morgenurin-der drückt noch mehr als Klarer und er wollte erst warten was die Katzen ihm übrig lassen vom Fressen...
Aufjedenfall geht es ihm wieder gut! Ich kann garnicht beschreiben wie froh ich darüber bin! Die Rechnung von TA ist bereits bezahlt ;-) und ich habe (wie auch schon bei meinem Pferd) die Erfahrung gemacht, Ruhe bewahren-informieren informieren informieren und soviele Meinungen sammeln wie es geht!
Prima, daß es Deinem Labbi wieder gut geht und ich freue mich mit Dir ! :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.