PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Niereninsuffizienz, Inkontinenz??? Weiß nicht weiter!



ElkeK.
09.03.2012, 09:24
Hallo,

meine Hündin Shari, Malinois-Mix, knappe 11 Jahre, kastriert mit 1 Jahr, trinkt seit einigen Wochen vermehrt. Sie wiegt 24 Kilo und trinkt in etwa 1 1/2 Liter am Tag. Diese Menge ist sicher noch nicht bedenklich, aber es ist schon einiges mehr als sie normalerweise getrunken hat. Dementsprechend muß sie auch häufig Urin absetzen, leider passiert dies auch immer wieder im Haus. Zunächst über den Tag verteilt, mittlerweile jedoch nur in der Nacht bzw. frühen Morgenstunden.

Wir waren nun schon 5x in der Tierklinik, aber leider kommen wir nicht weiter. Was wurde schon gemacht:

Großes Blutbild vor ca. 7 Wochen: Alle Werte in Ordnung, liegen mitten im Normalbereich. Nur der Hämatokritwert war leicht erhöht, auf 60. 3 Wochen später war er dann auf 56 gefallen, also schon fast normal. Harnstoff 19,2, Kreatininwert 0,9, also alles o.k.

Mehrere Urinuntersuchungen: Auf Entzündungszellen, alles im grünen Bereich, trotzdem 14 Tage Antibiotika, da die Tierärztin keinen anderen Ansatzpunkt hatte. Besserung für 3 Tage, dann alles wie vorher.

Das spezifische Gewicht des Urins ist immer zu niedrig, auch nach 7 Stunden ohne Wasseraufnahme (nachts), allerdings war es nicht der erste Urin da ja einiges in der Nacht schon *rausgelaufen* ist.

Dann wurde das Protein-Kreatinin-Verhältnis im Labor bestimmt, alles unauffällig.

Cushing-Untersuchung: Es wurde ein ACTH-Stimulationstest durchgeführt, minimal erhöhte Werte, deutet lt. Tierärztin nicht auf Cushing hin.

Ultraschall: Wurde 2mal durchgeführt, Blase, Nieren, Nierennebenrinde, Leber, Milz (und was man sonst noch in dem Bereich sieht), alles unauffällig.

Röntgenbild: Auch das unauffällig, alles *sitzt da wo es hingehört*

Shari wird nun gegen Inkontinenz behandelt und bekommt 1 Tablette Caniphredin 50 am Tag, allerdings auf 2 x 1/2 aufgeteilt. Die Gabe einer ganzen Tablette hatte sie nicht so gut vertragen und mit Hecheln und Unruhe reagiert, daher 2 x 1/2, jeweils morgens und abends. Zusätzlich bekommt sie noch homöophatische Mittel die ich von einer THP bekommen habe, auch diese zum Teil gegen Inkontinenz.

Seit einer Woche nun diese Behandlung, keinerlei Besserung. Shari trinkt immer noch vermehrt, auch nachts. Bei einer Inkontinenz tritt das vermehrte Trinken doch eigentlich nicht auf oder? Morgens ist sie 6 1/2 Stunden alleine, trinkt in der Zeit gut 1/2 Liter Wasser und bleibt trocken, auch das deutet doch darauf hin daß sie nicht inkontinent ist.

Vielleicht noch einen Hinweis: Shari hat Spondylose, wird seit 2 Jahren physiotherapeuthisch behandelt und zeigt seit dem keine Probleme mehr in der Hinsicht.

Sie benimmt sich auch ansonsten wie immer, läuft, spielt, wir machen lange Spaziergänge, Appetit wie immer sehr gut.

Nun habe ich von dem sogenannten Inulin-Test gelesen der nur in einem bestimmten Labor durchgeführt wird. Er soll viel früher auf eine evtl. Nierenschädigung hinweisen als die normalen Tests die dafür normalerweise gemacht werden.

Nun habe ich so einen langen Text geschrieben und bedanke mich schonmal im Voraus für´s Lesen und auch für jede Antwort. Danke!


LG ElkeK.

ElkeK.
12.03.2012, 15:10
Schade, hat keiner eine Idee oder einen Tipp für mich?


LG Elke