NicoleV.
06.03.2012, 09:36
Hallo,
ich habe letzte Woche eine Kotprobe meines Hundes ( gesammelt über 3 Tage) in der Tierklinik abgegeben. Diese wurde dann in ein Labor geschickt.
Getestet wurde auf Würmer, Giardien, Pilze etc. Da ist alles in Odnung.
In den Unterlagen heißt es aber: "Kein Nachweis von grampositiven aeroben Bakterien.
Dies deutet auf eine bestehende Imbalanz (Dysbiose) der Dickdarmflora hin."
Das muss der Doc übersehen haben. Aber da muss doch bestimmt was verabreicht werden um das Gleichgewicht der Darmflora wieder herzustellen, oder?
Desweiteren habe ich mal auf Helicobacter testen lassen, da mein Hund schon seit jeher dieses Magensäureerbrechen hat. Aber nur hin und wieder.
Und prompt wurde Helicobacter positiv getestet.
Jetzt liest man immer das dann eine Antibiotikatherapie zwingend notwendig.
Mein TA rät mir aber davon ab. Er meint das die Beschwerden dafür zu gering sind und der Helicobacter oft nur kurzzeitig verschwindet. Entscheiden muss natürlich ich das aber er meinte, wäre es sein Hund würde er die AB- Therapie nicht machen.
Ich bin aber Laie und weiß nicht was ich jetzt machen soll?
ich habe letzte Woche eine Kotprobe meines Hundes ( gesammelt über 3 Tage) in der Tierklinik abgegeben. Diese wurde dann in ein Labor geschickt.
Getestet wurde auf Würmer, Giardien, Pilze etc. Da ist alles in Odnung.
In den Unterlagen heißt es aber: "Kein Nachweis von grampositiven aeroben Bakterien.
Dies deutet auf eine bestehende Imbalanz (Dysbiose) der Dickdarmflora hin."
Das muss der Doc übersehen haben. Aber da muss doch bestimmt was verabreicht werden um das Gleichgewicht der Darmflora wieder herzustellen, oder?
Desweiteren habe ich mal auf Helicobacter testen lassen, da mein Hund schon seit jeher dieses Magensäureerbrechen hat. Aber nur hin und wieder.
Und prompt wurde Helicobacter positiv getestet.
Jetzt liest man immer das dann eine Antibiotikatherapie zwingend notwendig.
Mein TA rät mir aber davon ab. Er meint das die Beschwerden dafür zu gering sind und der Helicobacter oft nur kurzzeitig verschwindet. Entscheiden muss natürlich ich das aber er meinte, wäre es sein Hund würde er die AB- Therapie nicht machen.
Ich bin aber Laie und weiß nicht was ich jetzt machen soll?