Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mitralklappeninsuffizienz



gesche
25.09.2011, 09:57
Hallo,

bei unserem kleinen Mischling (größenmäßig zwischen Dackel und Cocker, schlank, 10 kg ) wurde eine Mitralklappeninsuffiziens, bzw. eine Mitralklappenendocardose durch ein Herzsono diagnostiziert. Ein Herzgeräusch ist z.Zt. noch nicht hörbar. Das Sono wurde auf meinen Wunsch hin gemacht, da mir die kleine Maus für ihre 2,4 Jahre wenig belastbar erschien.
Sie bekommt jetzt 5mg Enalatab.
Meine Frage ist nun, ob dies nun eine lebenslängliche Dauermedikation sein muß oder ob man als Alternative ein wirksames homöopathisches Präparat einsetzen kann.

MfG
Gesche

Dr.Vogel
25.09.2011, 18:20
Diese Frage sollten sie dem Herzspezialisten stellen, der den Hund untersucht und die Medikamente verschrieben hat...
Grundsätzlich handelt es sich bei Herzmedikamenten in der Regel um lebenslange Dauermedikationen, ob gegen solchen Veränderungen ein homöopathisches Kräutchen gewachsen ist müsste einer der Homöopathen im Forum beantworten.
mfg Dr. Bernd Vogel

gesche
30.09.2011, 09:09
Hallo Herr Dr. Vogel,

herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Die Diagnose stellte unsere Tierärztin. Sie erklärte mir auch einen bstimmten Wert, der mir momentan nicht einfällt, der bis 40 normal ist (können sie damit etwas anfangen ?) und unser Hund liegt bei 43.
Sie sprach davon, das Enalatab über ein paar Monate hinweg zu geben um dann evtl. auf ein Naturheilmittel umzusteigen.
Ihrer Antwort entnehme ich, das das nicht sehr sinnvoll ist, so bin ich jetzt doch ziemlich verunsichert.
Doch lieber bei Enalatab bleiben ???

MfG
Gesche

bobal
06.01.2012, 21:35
Hallo Gesche,

meine Antwort kommt etwas spät.
1. Eine Mitralklappeninsuffizienz ist eine bei Dackeln und Dackelmischlingen recht häufig anzutreffende Diagnose.
2. Mit den erforderlichen Medikamenten kann dein Hund damit alt werden.
Wenn er momentan nur sog. ACE Hemmer, sprich Enalapril benötigt, ist das sehr gut. Homöopathische Medikamente, die ebenso gut sind, wie ACE Hemmer, gibt es nicht. Ich würde diesbezügl. keine Experimente machen.
3. Du solltest hier und da mal den Puls fühlen, da Mitralklappeninsuffizienzen gerne einmal Vorhofflimmern bedingen, was man an einem unregelmäßigem Herzschlag feststellt. In dem Fall sollte die Medikation um Digitalis und/oder ggf. einen Betablocker ergänzt werden.

LG

bobal