PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : herzinsuffizienz



gesche
14.07.2011, 20:32
Hallo,

bei unserer kleinen zwei Jahre alten Mischlingshündin (vermutlich Dackel-Terriermix) wurde heute durch ein Herz-Sono eine Herzinsuffizienz diagnostiziert. Sie bekommt jetzt einschleichend Enalatab. Mir ist klar, daß dies eine Dauermedikation ist. Meine Frage ist jetzt, mit was für Nebenwirkungen ich evtl. rechnen kann. Die Kleine (10 kg und schlank) hat häufig Magen-Darmprobleme. Prophylaktisch habe ich ein Cimetidin Präparat mitbekommen, das ich bei Bedarf geben kann. Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von einem ACE-Hemmer bei Hunden häufig ? Wird dadurch die Gefahr einer einer Verschlimmerung der Insuffizienz minimiert ? Was muß ich beachten ?

MfG
Gesche

Mag.Priesner
15.07.2011, 15:29
Hallo

Habe noch nie Nebenwirkungen gesehen.
Vielleicht mag das Tier malk eine Medi nicht , dann gibt man halt eine anderes, aber NW bei Blutdrucksenker gibts bei richtiger Dosierung keine.

mfg
Mag. Priesner

gesche
15.07.2011, 19:16
Hallo Frau Mag. Priesner,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
So bin ich etwas beruhigt, auch wenn es uns doch unglücklich macht, daß unser junger Hund schon eine Herzinsuffizienz hat.

MfG
Gesche

bobal
18.07.2011, 17:40
Hallo Gesche,

man hat ja ein Echokardiogramm bei deinem Hund gemacht. Somit müsste eigentlich auch eine Aussage zur Ursache für die Herzinsuffizienz möglich sein.

Davon abhängig kann man noch allgemeine Dinge unternehmen, damit sich die Insuffizienz nicht verschlechtert.

Prinzipiell sind ACE Hemmer gute Medikamente. Die häufigsten Nebenwirkungen beim Menschen sind ein ACE Hemmer bedingter Hustenreiz (ob es das beim Hund auch gibt, ist mir nicht bekannt). Die Aufgabe von ACE Hemmern ist es, das Herz zu entlasten. ACE Hemmer sind sog. Vor- und Nachlastsenker, die in einen Regelmechanismus des Organismus eingreifen, wodurch das Herz letztlich entlastet wird (hattest du nicht etwas mit Medizin zu tun? Wenn ja, es handelt sich um den Renin-Angiotensin-Mechanismus, in den ACE Hemmer eingreifen. Wenn nicht: überlesen).

Noch eines zum Schluss. Da dein Hund nur ein Medikament bekommt, gehe ich davon aus, dass es sich um eine leichte Insuffizienz handelt. Meine Dackel, die allesamt eine Herzinsuffizienz auf dem Boden einer Mitralklappeninsuffizienz hatten (eine bei Dackeln häufiger mal vorkommende Erkrankung), sind fast alle an etwas anderem gestorben (nur mein erster Dackel hatte nach einer Bandscheiben OP einen Schlaganfall, möglicherweise gab es hier einen Zusammenhang zur Herzinsuffizienz, aber das weiß ich nicht mehr).

Solltest du wissen, wodurch die Herzinsuffizienz bei deinem Hund bedingt ist, kann ich dir gerne noch etwas zu allgemeinen Verhaltensregeln sagen.

LG

bobal

gesche
20.07.2011, 20:33
Hallo Bobal,

nein - es wurde "nur" ein Herzsono und kein Echo von unserer Maus gemacht. Aber das zeigte eindeutig eine Herzinsuffizienz im Anfangsstadium.

Aus der Humanmedizin sind mir die Wirkung und Nebenwirkung von ACE - Hemmern bekannt. Aber ich kenne mich eben nur in der Humanmedizin aus und weiß nicht, ob man alles auch in die Veterinärmedizin und speziell auf Hunde übetragen kann.

Wodurch diese Herzinsuffizienz bedingt ist, weiß man leider nicht. Unsere Tierärztin vermutet primär eine Infektion im Welpenalter, die Kleine kam im Alter von ca. 9 Wochen aus einer ungarischen Tötungsstation zu uns, oder aber das es ein angeborener Herzfehler ist. Ihre Schwester ist cardial übrigens kerngesund.

LG
Gesche

bobal
20.07.2011, 21:57
Hallo Gesche,

ich hab die Geschichte von deiner kleinen Maus noch gut im Kopf. Ich weiß nicht warum, aber euer kleines Mädchen ist mir - ohne dass ich sie kenne - von Anfang an ans herz gewachsen. Vielleicht weil sie ein Dackelmischling ist und ich nach wie vor ein Dackelliebhaber bin.

Warum ich gefragt habe, ob man die Ursache weiß ist, dass man z.B. im Falle eines Mitralklappenfehlers insb. an die Möglichkeit von Rhythmusstörungen denken sollte, die man auch beim Hund adäquat behandeln sollte.
Im Fall eines generell vergrößerten, insgesamt schlechter pumpenden Herzens sollte man wiederum eher Medikamente ergänzen, die die Pumpkraft verbessern.

Aber egal, du schreibst, es handelt sich um eine beginnende Insuffizienz, insofern würde ich nur Extrembelastungen meiden, sprich in der Mittagshitze (so sie denn in diesem Land überhaupt vorkommt) solltet ihr keine Gewaltmärsche machen. Sie muss dich auch nicht bei einem Marathonlauf begleiten usw. Wenn sie schwimmen geht, trocken rubbeln, wenn sie krank ist (insb. Infektionen) einen Schritt schneller zum TA gehen und behandeln lassen (unter dem Gesichtspunkt, dass das Herz nicht nochmals von Infektionserregern angegriffen wird) usw.
Damit hat deine Kleine gute Chancen, dass sich das Ganze nicht verschlechtert und sie so alt werden kann, wie jeder andere Hund in ihrer Größe.
Alles, was deiner Kleinen Spaß macht soll sie machen.

LG

bobal

gesche
27.07.2011, 20:58
Hallo Bobal,

ja unsere kleine Maus ist zumindest vom Augenschein her ein richtig süßer "verdackelter" und liebenswerter Mischling, der mit seinem Charme alle um den Finger wickelt. Sie hat aber bestimmt auch Terrier in sich, also eine "harte" Mischung mit einem eisernen Dickkopf. :rolleyes:

Natürlich vermeide ich Extrembelastungen, aber ich muß auch versuchen, sie nicht unter einer "Käseglocke" zu halten, denn sie soll natürlich ihre Lebensfreude behalten und mit ihren zahlreichen Freunden herumtoben und in Maßen hinter ihrem geliebten Bällchen herjagen können.

LG
Gesche