sternchen1986
22.05.2011, 09:38
Guten Tag,
Ich habe eine 11jährige Airedalhündin, soweit gesund und total aktiv.
Beim leztzen Routineblutbild war jedoch der Harnstoffwert auf 38mg/dl erhöht (im Vorjahr lag er nur bei 15 mg/dl). Kreatinin ist normal mit 1.1mg/dl. (Ernährung hat sich seit dem Vorjahr nicht geändert)
Der Tierarzt hat mir jetzt empfohlen, meinem Hund täglich 40mg Spironolacton zur Entwässerung zu geben, da er eine NINS vermutet.
Ich habe jetzt schon viel nachgelesen und verstehe nicht, warum amn hier gleich von einer NINS ausgehen kann, wenn das Kreatinin normal ist.
Ich frage mich jetzt welche weiteren Untersuchungen jetzt noch notwendig bzw. zieführend sind.
Einfach so Spironolacton geben möchste ich nicht, da ich einerseits Angst vor den Nebenwirkungen habe und andererseits nicht davon überzeugt bin, dass wirklich eine NINS vorleigt.
Eine Harnstofferhöhung kann doch viele Ursachen haben oder?
Wie soll man jetzt am besten weiter vorgehen?
Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Ich habe eine 11jährige Airedalhündin, soweit gesund und total aktiv.
Beim leztzen Routineblutbild war jedoch der Harnstoffwert auf 38mg/dl erhöht (im Vorjahr lag er nur bei 15 mg/dl). Kreatinin ist normal mit 1.1mg/dl. (Ernährung hat sich seit dem Vorjahr nicht geändert)
Der Tierarzt hat mir jetzt empfohlen, meinem Hund täglich 40mg Spironolacton zur Entwässerung zu geben, da er eine NINS vermutet.
Ich habe jetzt schon viel nachgelesen und verstehe nicht, warum amn hier gleich von einer NINS ausgehen kann, wenn das Kreatinin normal ist.
Ich frage mich jetzt welche weiteren Untersuchungen jetzt noch notwendig bzw. zieführend sind.
Einfach so Spironolacton geben möchste ich nicht, da ich einerseits Angst vor den Nebenwirkungen habe und andererseits nicht davon überzeugt bin, dass wirklich eine NINS vorleigt.
Eine Harnstofferhöhung kann doch viele Ursachen haben oder?
Wie soll man jetzt am besten weiter vorgehen?
Vielen Dank für Ihre Einschätzung.