PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Augenblutungen nach Schlaganfall



Pflänzchen
16.04.2011, 11:05
Hallo!

Meine Katze (17) hatte letzten Montag einen Schlaganfall. Als ich heim kam, hielt sie den Kopf schief, maunzte mich motzig an und lief hinkend im Kreis. Sind gleich zum Tierarzt, da ich einen Schlaganfall vermutete, was die Tierärztin bestätigte. Katzi bekam Heparinspritzen, Diuretikum und ich glaube noch etwas, weiß aber nicht mehr genau. Sind ca. 4x letzte Woche dort gewesen, zusätzlich wurde sie homöopathisch behandelt. (Augen-Organ-Mittel, Schüssler Nr. 4 zur besseren Durchblutung, später Nr. 10 zur sanften Entwässerung, da sie getrunken hat und TA nicht so gerne weiter das Diuretikum spritzen wollte). In der ersten Nacht ging es ihr sehr schlecht, ich dachte, sie stirbt. Sie war vollkommen kraftlos, ließ die Stirn vor sich sinken, sah struppig aus und willenlos, vegetierte mehr vor sich hin. Aber dann wurde es wieder besser. Sie hat was getrunken, hat gefressen. TA stellte außerdem beim ersten Besuch nach dem Schlaganfall fest, dass der Druck Flüssigkeitsansammlungen in den Augen verursacht hat und sie dadurch blind ist, Hornhaut milchig. Sie bekam Augentropfen (Betoptima), um den Augeninnendruck zu senken, die machen wir ihr 3x tägl. rein. Sehr unschön ist, dass nun noch Blutungen ins Auge hinzugekommen sind, wenn man hineinleuchtet sieht man es rot. Die Arme. Sie soll auf jeden Fall weiter die Tropfen bekommen, damit es nicht schlimmer wird.
Die Katze selbst wirkt halbwegs aktiv für jemanden, der gerade erblindet ist und einen Schlaganfall hinter sich hat. Sie läuft ab und an durch die Wohnung (sie war schon vorher träge geworden im Alter), findet den Katzenklo, findet sogar eine (für mich) geruchlose Schüssel mit Wasser, findet auch Futter, obwohl auch der Geruchssinn Einbußen hat hinnehmen müssen. Sie findet mein Bett, lässt sich streicheln und räkelt sich genüßlich auf dem Rücken. Sie putzt sich, das Fell ist schön und sauber. Aber sie frisst nicht mehr so gut, sie scheint etwas Schwierigkeiten zu haben, vielleicht hat sie aber auch bloß keine Lust, manchmal wirkt sie etwas zickig, ich kann es nur schwer einordnen. Habe ihr extra Hähnchen gebraten, zeitweise reißt sie es mir aus den Fingern, dann wieder tut sie so, als würde ich ihr was absolut Ekliges anbieten. Trockenfutter will sie gerade nicht. Ein paar Tage lang mochte sie Nassfutter, jetzt nicht. (Hähnchen war eigentlich gut, zur Urinansäuerung, da sie vorher Blasenprobleme hatte, jetzt jedoch ist Urin hervorragend.) Um sie dazu zu bringen, die Globuli zu fressen, wickele ich diese in winzige Kügelchen Schmelzkäse, diese frisst sie. Bei allem anderen dreht sie angewidert den Kopf weg. Aber ich kann die Katze doch nicht mit Schmelzkäse ernähren! Das ist mehr eine Notlösung, Mittel zum Zweck, in geringen Mengen.
Im Internet fand ich rein zufällig Augentropfen mit Troxerutin (Posorutin), die bei Diabetikern mit Blutungen im Augenhintergrund Verwendung finden. Ich dachte, hey, das wäre doch vielleicht was für meine Katze! Aber ich bin unsicher, ob das a) für Katzen geeignet ist, b) wenn die Augengefäße dadurch stabiler und weniger durchlässig werden, dass dann das Blut an anderer Stelle austritt, z.B. im Gehirn. Überhaupt, ich weiß nicht, ob die Augenblutungen auch darauf hinweisen, dass es auch im Gehirn noch Blutungen gab? Oder wäre die Katze dann nicht so fit und lebendig (vom Fressverhalten abgesehen)?
Was in aller Welt kann ich ihr noch zu fressen anbieten? Sie ist zum Glück für diese Situation recht dick, daher hat sie noch was zum zehren, aber naja, Fressen wäre schon besser..
Haben Sie sonst noch weitere Tipps für die Gesamtsituation? Sie hat zwar Probleme, doch alte Menschen sind im Alter auch häufig krank. Sie wirkt nicht unglücklich, trotz allem. Ich sehe im Moment noch keine Notwendigkeit, sie einschläfern zu lassen. Wenn sie so aussähe wie in der ersten Nacht, wäre das was anderes.

Vielen Dank im Voraus,

Pflänzchen

Mag.Oistric
12.05.2011, 11:12
Schönen Tag!
Ihr Katzi ist beim Tierarzt in guten Händen und wird nach Ihren Schilderungen von allen gut betreut. Ich hoffe sie können noch eine lange schöne Zeit miteinander verbringen. A. Oistric