PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflege nach Oberschenkeloperation



Serrsch
01.03.2011, 17:53
Hallo,

meine Katze wurde gestern am Oberschenkel operiert. Es wurden 2 Nägel eingesetzt sowie eine Zugvorrichtung die den Knochen stabilisieren sollen.
Nun soll die kleine 4 Wochen ruhiggestellt werden, jedenfalls nicht springen. Ich hab einen Hasenkäfig ( 40cm x 70cm ) besorgt indem sie nun hausen soll.
Ich habe nun zwei Fragen:
Der Arzt hat mir nicht gesagt ab wann man die Katze wieder laufen lassen kann ( natürlich nur unter Aufsicht ). Sie hält es nicht die ganze Zeit im Käfig aus und randaliert regelmäßig. Wann kann ich sie mal rumlaufen lassen? Nachts würde ich sie im Käfig lassen.
Dann hat sie von der OP eine genähte Wunde und sollte eigentlich eine Halskrause tragen, damit sie nicht die Wunde leckt. Aber die Halskrause will keinesfalls akzeptieren. Schon mehrmals hab ich versucht ihr die Krause anzulegen, doch sie schafft es jedes mal sie abzustreifen.. Im Käfig ist es mit Krause ohnehin viel zu eng für die Katze.. Ich werde mal versuchen ein Tshirt als Anzug für sie zu basteln..
Die Fäden werden in 10 Tagen gezogen und ich bin diese Zeit über voll da und könnte aufpassen. Ist das Risiko das die Wunde sich infiziert so groß, wel sie ja Antibiotika bekommt.. und meine andere Katze hat nach ihrer Kastration auch die Wunde geleckt ohne das es Komplikationen gab.

Beste Grüße

Dr.Vogel
01.03.2011, 21:02
Bezüglich der verordneten "Bettruhe" für ihre Katze fragen sie bitte den Operateur, das kann nur er selbst beurteilen. Die Halskrause halte ich, wenn die Katze nicht ununterbrochen an der Wunde leckt, nicht für unbedingt notwendig.
mfg Dr. Bernd Vogel

Serrsch
01.03.2011, 21:32
Mittlerweile geht es der Katze wohl besser. Gestern war sie noch benommen von der OP und war gereizt. Heute hat sie gefressen, getrunken und auch ein wenig im Käfig gespielt auch wenn sie dauernd raus will. Da kann man nur hoffen, dass die 4 Wochen schnell vorbei sind :)

Danke für ihre rasche Antwort und die Möglichkeit hier Ratschläge einzuholen Dr. Vogel!

Beste Grüße

Serrsch
07.03.2011, 13:34
Herr Dr. Vogel ich hätte noch eine Frage.
Heute früh hatte die Katze nach dem Fressen ihr Futter erbrochen und ein paar Stunden später erneut. Ich bin jedoch ratlos woher die Übelkeit kommt. Sie hat das gleiche Futter bekommen wie die letzten Tage auch. Mein Tierarzt hat ihr etwas gespritzt und sie bekommt heute kein Futter sondern eine Nährlösung.
Die Katze hat seit letzten Montag Antibiotika bekommen (Morgens und Abends eine Tablette) und gestern war dann alles aufgebraucht. Allerdings hatte ich einen Abend versäumt ihr die Tablette zu geben. Könnte das ein möglicher Grund für die Übelkeit sein?

Dr.Vogel
07.03.2011, 16:53
Bitte nicht ungehalten sein, aber warum haben sie diese Frage nicht ihrem Tierarzt gestellt, als sie heute zur Behandlung bei ihm waren? ?(
Ich kann jedenfall keine wagen Vermutungen anstellen...
mfg Dr. Bernd Vogel

Serrsch
07.03.2011, 18:22
Nunja der Tierarzt hat mir keine konkrete Antwort darauf geben können. Ich wollte nur wissen, ob nach Absetzen der Antibiotika soche Symptome öfters zu beobachten sind.

Wie dem auch sei, Danke für ihre Zeit Dr.Vogel =)

Dr.Vogel
07.03.2011, 19:03
jede Art von Tabletteneinnahme kann Erbrechen auslösen, ihr Absetzen sicher nicht...
mfg Dr. Bernd Vogel

Serrsch
09.03.2011, 11:46
Hier nochmal ein Zwischenstand :

Seit Montag hat die kleine keine Mahlzeit im Magen behalten können. Von Montag auf Dienstag wurde sie nüchtern gehalten und hat eine Nährstofflösung bekommen. Am Dienstag wurde vom TA Huhn verordnet was sie aber auch wieder erbrochen hat, ich denke jedoch das es meine Schuld war, denn ich habe ihr wahrscheinlich viel zu viel vom Huhn gegeben.
Heute waren wir wieder beim TA und sie hat wie jeden Tag bisher Spritzen bekommen ( Antibiotika und Anti-Brechmittel ). Laut TA ist der Magen nicht total verspannt beim Abtasten. Der Arzt vermutet eine Magen-Darm-Infektion oder dass die Katze die Antibiotika und Schmerzmittel nach der OP nicht vertragen hat oder dass sie etwas verschluckt hat, aber das schliesse ich fast aus, denn ich hatt sie ja fast ununterbrochen im Auge behalten und sie hat die meiste Zeit in ihrer Box verbracht.
Heute gab es dann noch eine Infusion damit sie ein paar Nährstoffe bekommt.

Ich versuche ihr nun ganz kleine Menge Huhn zu geben, zusammen mit einer Arznei welche die Magenschleimhaut beruhigen soll.
Ich hoffe sie muss bald nicht mehr erbrechen. Es kann doch fast nicht sein, dass sie das Essen nicht verträgt obwohl sie Spritzen etc bekommt :(

Nachtrag: Einen Teelöffel Huhn hat sie für 4-5 Stunden drin behalten und die Zeit geschlafen, dann ist sie aufgestanden und hat eine leicht-rötliche Flüssigkeit erbrochen, Huhn war aber nicht im Erbrochenen.

Serrsch
13.03.2011, 13:35
Es hat sich herausgestellt, dass die Katz wohl ein Medikament nicht vertragen hat was die Magenschleimhaut schützen sollte...
Mittlerweile frisst sie ganz normal =)

Das Problemmedikament hiess : Ulcogant