Argentina
30.01.2011, 02:25
Mein Bernhardiner ist ist nun fast 2 Jahre alt und hatte vor einigen Monaten eine Gelenkentzündung. Am linken Kniekegel bildete sich eine Beule mit Flüssigkeit. (Higconia de cotovabe - laut Tierarzt)
Der Tierarzt (ich bin zur Zeit in Südamerika) hat eine ca. 50 ml blutrote Flüssigkeit herausgezogen mit der Spritze und anschliessend das Medikament PEDI-MEDROL (acetona de mitilprednisolana, 40mg/ml) gespritzt. Daraufhin ging es dem Hund bis vor 2 Monaten gut. Ferner musste er 2 täglich Antibotika und Schmerzmittel nehmen.
Leider kam die Beule erneut, da er wohl sich immer beim hinlegen auf das linke Gelenk fallen lässt und das Knie erneut entzündet ist. Der Tierarzt empfahl mir nun einen chirugiesischen Eingriff und entfernte einen Orangegrossen Ball und vernähte die Wunde. Nach fünf Tagen öffnete er die Wunde und meinte nun, dass es besser sei die Wunde von "innen" mit starkem Antibiotika heilen zu lassen.
Der Hund ist in der Klinik im Zwinger, da ich mich ihn nicht traue mit der offenen Wunde ins Haus zu nehmen. Er wird täglich 3 x ausgeführt. Anbei ein Foto von der Wunde.
Meine Frage: Ist es nicht vernünftiger die Wunde mit einer Naht zu schliessen oder ist diese Vorgehensweise normal?
Gruss aus Südamerika, Thomas
Anlage (Foto)
Der Tierarzt (ich bin zur Zeit in Südamerika) hat eine ca. 50 ml blutrote Flüssigkeit herausgezogen mit der Spritze und anschliessend das Medikament PEDI-MEDROL (acetona de mitilprednisolana, 40mg/ml) gespritzt. Daraufhin ging es dem Hund bis vor 2 Monaten gut. Ferner musste er 2 täglich Antibotika und Schmerzmittel nehmen.
Leider kam die Beule erneut, da er wohl sich immer beim hinlegen auf das linke Gelenk fallen lässt und das Knie erneut entzündet ist. Der Tierarzt empfahl mir nun einen chirugiesischen Eingriff und entfernte einen Orangegrossen Ball und vernähte die Wunde. Nach fünf Tagen öffnete er die Wunde und meinte nun, dass es besser sei die Wunde von "innen" mit starkem Antibiotika heilen zu lassen.
Der Hund ist in der Klinik im Zwinger, da ich mich ihn nicht traue mit der offenen Wunde ins Haus zu nehmen. Er wird täglich 3 x ausgeführt. Anbei ein Foto von der Wunde.
Meine Frage: Ist es nicht vernünftiger die Wunde mit einer Naht zu schliessen oder ist diese Vorgehensweise normal?
Gruss aus Südamerika, Thomas
Anlage (Foto)