bobal
26.12.2010, 19:37
Ich bin ehrenamtlich im hiesigen Tierheim tätig. Hier wurde vor drei Monaten ein Mischlingsrüde abgegeben, der einseitig eitrigen Ausfluss aus der Nase zeigt sowie Husten. Laut Vorbesitzerin hat er dies schon "längere Zeit" vor Abgabe im Tierheim gehabt.
Im Hinblick auf den Nasenausfluss wurde eine Endoskopie durchgeführt, welche zwar eine entzündlich gerötete Schleimhaut gezeigt hat, aber keinen Eiterherd, keinen Fremdkörper, keinen Tumor oder sonstigen patholog. Befund.
Merkwürdigerweise wurde der eindeutig eitrige Nasenausfluss auf Keime untersucht, ohne dass ein Keim gefunden wurde.
Der Rö-Thorax zeigt keinen patholg. Befund. Herz radiolog. und auskultatorisch o.B.
Laborchemisch zeigt sich außer einer Leukozytose kein pathol. Befund.
Therapeutisch wurden diverse Antibiotika, zuletzt zusätzl. Cortison eingesetzt, ohne Erfolg.
Ich wäre für jede gute Idee dankbar, die dazu beiträgt, dem Hund zu helfen.
LG
bobal
Im Hinblick auf den Nasenausfluss wurde eine Endoskopie durchgeführt, welche zwar eine entzündlich gerötete Schleimhaut gezeigt hat, aber keinen Eiterherd, keinen Fremdkörper, keinen Tumor oder sonstigen patholog. Befund.
Merkwürdigerweise wurde der eindeutig eitrige Nasenausfluss auf Keime untersucht, ohne dass ein Keim gefunden wurde.
Der Rö-Thorax zeigt keinen patholg. Befund. Herz radiolog. und auskultatorisch o.B.
Laborchemisch zeigt sich außer einer Leukozytose kein pathol. Befund.
Therapeutisch wurden diverse Antibiotika, zuletzt zusätzl. Cortison eingesetzt, ohne Erfolg.
Ich wäre für jede gute Idee dankbar, die dazu beiträgt, dem Hund zu helfen.
LG
bobal