PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weitere Thearpie?? Dauerhaft Kortison



mad kitty
29.11.2010, 11:14
Hallo,
Meine Franz. Bulldogge Kasi (6j Kastr.) ist eine Allergiker und bekommt dauerhaft Kortison ca. 5mg 2x Täglich. Zusätzlich hat er Athrose in den Hinterläufen was sich bei diesem Wetter sehr bemerkbar macht. Sein fäll wächst durch das Kortison nicht mehr nach und darum ist er wegen seiner Hautprobleme teilweise schon etwas nackt. Vor kurzem hatte er seine erste Bakterielle Balsenentzündung welche sich 20Tage hingezogen hat weil die Antibiothika nicht angeschlagen haben. Am Montag konnte er nicht mehr richtig laufen nach rücksprache mit dem Tierarzt wurde verschrieben das ich ihm jetzt 2x tägich 10mg Kortison gebe welches gegen die schmerzen auch gut hilft, heißt er läuft wenigstens wieder. Trotzdem Trage ich ihn die treppen rauf. Sein linkes Hinterbein zitter wie espenlaub und er hat keine kraft mehr in diesem bein das merkt man weil er sich zum Pinkeln entweder hin hockt oder das andere bein zum stehen benutzt obwohl das hin hocken öfter vorkommt. Durch das Kortison muss ere natürlich auch noch öffter raus. Diese nacht waren es alle 2std heute am Tag sind es alle 3std. Er ist zum glück bei mir auf arbeit aber meine frage ist einfach. Macht dieses dauerhafte Kortison hoch und runter dosieren überhaupt einen sinn? Meine Ärztin sagt das es dem Hund nichts ausmachen würde und er wäre eben alt aber es gebe kein grund ihn einzuschläfern. Es ist nicht so das ich Ihn einschläfern lassen will aber ich merke eben auch das es schwer für mich ist das alles mit anzusehen. Er schläft den ganzen tag und will eigentlich so gut wie garnicht mehr raus außer er muss wirklich dringend und das einzige was ihn freut ist futter. Klar gibt es auch gute tage anden er fit ist aber die werden seltener. Was ist also das richtige?

Vielen dank für´s lesen und evtl. antworten :-)

Kristin&Kasi

bobal
02.12.2010, 01:03
Hallo Kristin,

meine erste Frage ist: was für eine Allergie hat dein Hund denn und wie äußert sich diese?

Zweitens: wie schwer ist dein Hund?

Je nachdem, welcher Art die allergische Reaktion deines Hundes ist, gibt es unter Umständen noch weitere Möglichkeiten, diese zu behandeln und damit evtl. Cortison zu reduzieren.

Cortison sollte grundsätzlich so gering wie möglich und so hoch wie nötig dosiert werden. Wenn Cortison über lange Zeit zu hoch dosiert wird, kann es zu einem Muskelabbau im Bereich der Vorder- und Hinterläufe kommen, was wiederum die Arthrose verschlechtert.
Insofern sollte man sich das ganze Geschehen noch einmal genau anschauen. Wäre ich an deiner Stelle würde ich mich an eine Tierklinik wenden, wo TÄ unterschiedlicher Disziplinen tätig sind, sprich TÄ mit speziellen Kenntnissen in Allergologie und Orthopädie, die eine gescheite Therapie für den Hund zusammenstellen.

An Einschläfern würde ich bei diesen Diagnosen und einem erst 6 Jahre alten Hund nicht denken.

LG

bobal