Hallo !
In der letzten Zeit hört man viel von Globuli. Sind sie tatsächlich von Nutzen in der Tiermedizin ?
Um das Immunsystem unserer Fellnase zu stärken, würde ich gerne ein homöopathisches Mittel geben. Die kleine Maus ist ziemlich anfällig und hat häufig Ohren- und Augenentzündungen, sowie Magen-und Darmprobleme (allerdings nimmt sie auch wie ein Staubsauger alles auf, was ihr vor die Schnauze kommt :(). Da sie aus einer ungarischen Tötungsstation kommt und dort als kleiner ca. 7 Wochen alter Welpe ohne Mutter gefunden wurde und total verwurmt war, vermute ich, daß sie nicht genügenden Abwehrstoffe bekommen hat. Sie mußte hier erst richtig aufgepäppelt werden.
Wir lassen sie regelmäßig durch unseren Tierarzt untersuchen und bis auf diese rezidivierenden Probleme ist sie gesund.
Die Kleine ist jetzt 1 1/2 Jahre alt.
MfG
Gesche
Dr.Fischer
06.12.2010, 12:02
Hallo, Gesche!
Es geht hier nicht um Globuli, Tropfen, Tabletten oder Pulver, sondern um die Homöopathie. Die funktioniert in der Vet.Med. so, dass für einen bestimmten Patienten nach eingehender Untersuchung des Tieres und Befragung des Besitzers vom Homöopathen das passende Arzneimittel eruiert wird. Dann hilft die Homöopathie und ist der Schulmedizin vor allem in chronischen Fällen oder bei Schwächen und Anfälligkeiten weit überlegen.
MfG
Dr. Fischer
Hallo Gesche, grundsätzlich zur Homöopathie schließe ich mich Dr. Fischer an, es sollte immer richtig für den jeweiligen Hund zusammengestellt werden und nicht mit irgendwelchen "Globuli" herumexperimentiert werden.
Weiters möchte ich wissen, was Du fütterst?
Es könnte nämlich auch sein, dass die Kleine vielleicht Unverträglichkeiten hat gegenüber div. Inhaltsstoffen im Futter und dann der Organismus eben mit den beschriebenen Problemen reagiert.
Hallo Herr Dr. Fischer,
herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Mir ging es nicht nur um Globuli, sondern eigentlich grundsätzlich um die Homöopathie.
Einfach selbst mit irgendwelchen Mittelchen zu experimentieren und therapieren zu wollen halte ich auch für total falsch.
Inzwischen bin ich dabei mich schlau zu machen, wer über Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügt.
Mir geht es einfach darum, unserer kleinen Maus möglichst Chemie zu ersparen wenn es eine adäquate homöopathische Behandlung gibt.
MfG
Gesche
Hallo Helga,
an eine Futtermittelallergie dachte ich anfangs auch, aber das ist nicht der Fall.
Sie bekommt nach einigen Umstellungen jetzt "natura vet", ein naturbelassenes Futter. Falls es Dich interessiert, kannst Du Dich im Internet darüber informieren. Einfach www.natura-vet.de eingeben. Das ist einfacher als wenn ich mich jetzt in epischer Breite darüber auslassen würde. ;)
Du hast recht mit den div. Inhaltsstoffen. Leider werden bei weitem nicht alle Stoffe deklariert, sodaß man nie genau weiß, was da so in die Hunde hinein gestopft wird.
MfG
Gesche
Hallo Gesche,
tja.... ich hab mir das natura-vet jetzt mal angesehen und ich kann mit Überzeugung sagen, dass es kein gutes Futter ist, dazu schlüssle ich Dir die Zusammensetzung einmal auf:
Geflügel
Zusammensetzung:
Reis, Hafer, Geflügelfleischmehl, Mais,
Sonnenblumenkernöl, Lachsöl, Karotten, Bananen, Kalk aus Meeresalgen, Malzkeime, Bierhefe, Kieselgur, Knoblauch, Petersilie, Artischocken, Fenchel, Bärlauch, Löwenzahn und Brennnessel sowie enzymaktivierende Keimlinge aus Nackthafer und Braunhirse.
Reis und Hafer sind Getreidesorten und stehen an erster Stelle eines Futters für einen Fleischfresser, an dritter Stelle nochmals ein Getreide, nämlich Mais.... ist für mich ein NoGo-Futter.
Dieses Futter besteht m.E. zu mind. 60% aus Getreide, es sollte aber dieser Anteil Fleisch sein.
Nicht viel anders schauts mit den anderen Sorten aus:
Lamm und Reis
Reis, Hafer, Lammfleischmehl, Lachsöl, Karotten, Bananen, Kalk aus Meeresalgen, Malzkeime, Bierhefe, Kieselgur, Knoblauch, Petersilie, Artischocken, Fenchel, Bärlauch, Löwenzahn und Brennnessel sowie enzymaktivierende Keimlinge aus Nackthafer und Braunhirse.
Welpen und Junghunde
Zusammensetzung:
Geflügelfleischmehl, Hafer, Reis, Mais,
Sonnenblumenkernöl, Lachsöl, Karotten, Bananen, Kalk aus Meeresalgen, Malzkeime, Bierhefe, Kieselgur, Knoblauch, Petersilie, Artischocken, Fenchel, Bärlauch, Löwenzahn und Brennnessel sowie enzymaktivierende Keimlinge aus Nackthafer und Braunhirse.
Mehr über Fertigfutter und dessen Inhaltsstoffe findest Du hier:
www.hundundfutter.de
Dann gebe ich noch zu bedenken, dass Mais ein Allergieauslöser ersten Ranges ist. Vor allem glutenhältige Getreidearten, wie eben Mais, Weizen usw., sind Allergieauslöser ersten Ranges.
Hast Du die Futtermittelunverträglichkeit mit einer Ausschlussdiät oder einer Bioresonanz/Allergietest feststellen lassen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.