PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Salmonellen



Carlotta91
12.11.2010, 15:27
Hallo!

Ich war heute mit meiner 10 Monate alten Hündin beim Tierarzt wegen merkwürdigem Durchfall und Erbrechen. Er hat Salmonellen festgestellt und ihr ein Antibiotikum gespritzt. Er hat mit bestimmtes Dosenfutter mitgegeben was schonend ist und ab dem dritten Tag soll ich gekochtes Hühnchen mit Reis 5 Tage lang füttern.
Er hat gesagt sie würde gesund und für mich wäre das nicht bedenklich.

Jetzt habe ich von einer Bekannten erfahren, dass diese Behandlung angeblich nicht ausreichen würde und sie ständig getestet werden müsste, erst wenn eine bestimmte Anzahl von Proben Salmonellen freu wären, wäre sie wieder gesund. Außerdem meinte sie, dass ich meinen Boden desinfizieren soll, da sonst die Salmonellen lebensbedrohlich für mich wären, stimmt das alles? Oder soll ich den Aussagen meines Tierarztes folgen?

Mit freundlichen Grüßen

luckydog
16.11.2010, 23:07
Hallo!

Da dir noch niemand geantwortet hat, mach ich das mal ;-) Ich bin zwar leider keine Spezialistin, aber ich kämpfe derzeit auch stark gegen die Darmbaktieren meines Rüden an. Diese Bakterien könnten- laut Aussage meiner Tierärztin- genauso meinen anderen Hund, meine Katze und im schlimmsten Fall sogar mich selbst heimsuchen. Er bekommt 2 Antibiotika und noch ein paar Sachen zum Aufbau der Darmflora bzw zur Unterstützung der Bauchspeicheldrüse sowie Diätfutter (gekochte Pute, schleimigen Reis und etwas Naturjoghurt). Die Antibiotikabehandlung dauert in unserem Fall mindestens 1 Monat an. Mir wurde auch nicht geraten, dass ich mein Haus bzw die Spielsachen/Plätze meines Hundes desinfiszieren sollte.... die Ansteckungsgefahr sei hauptsächlich über Kot bzw Speichel gegeben. Ich bin dennoch mal mit dem Dampfreiniger durchs Haus gedüst (sicher ist sicher, immerhin will ich die Biester endlich los werden!) und reinige nun mehr als gründlich die Näpfe (schaden kann das ja nicht, darum mach ich es einfach mal). Von ständigen Tests hat meine Tierärztin auch nichts gesagt- jedoch ist mit ihr vereinbart, dass wir nach der einmonatigen AB-Behandlung nochmal eine Kotprobe machen werden, um zu sehen, ob alle Baktieren erwirscht wurden. Ich denke mal, dass eine erneute Kotprobe auch in deinem Fall (da dieser ja ähnlich gelagert ist) nicht schaden kann und du so zumindest Gewissheit über die Wirksamkeit des Antibiotikas hast.
Zum Darmfloraaufbau bekommt meiner derzeit übrigens Bioflorin, es gibt aber auch andere Produkte (Entoferment, Moor etc....) die ebenfalls sehr hilfreich sein sollten. Vielleicht fragst du mal deinen Tierarzt danach, denn etwas Unterstützung durch positive Darmbaktieren wird deinem Hund vielleicht gut tun.
Ich wünsche dir und deiner Kleinen alles Gute!

lg

bobal
21.11.2010, 01:35
Hallo Carlotta,

es gibt unterschiedliche Salmonellentypen. Die wahrhaft gefährlichen Salmonellen führen zu Typhus und Paratyphus, was tatsächlich in einem relativ hohen Prozentsatz unbehandelt zum Tode führen kann.
Diese Salmonellentypen sind ausschließlich Krankheitserreger für den Menschen und auch nur der Mensch ist Reservoir.

Die Salmonelleninfektion deines Hundes macht eine Magen-Darm-Infektion, die insb. bei Säuglingen, alten, kranken und insb. immungeschwächten Menschen lebensgefährlich werden kann. Diese Salmonellenspezies ist Krankheitserreger für Menschen und Tiere, sodass du dich prinzipiell anstecken kannst und zwar über den Kot. Eine vernünftige Hygiene vorausgesetzt passiert nichts. (Wenn du dich ansteckst solltest du wissen, dass die Erkrankung meldepflichtig ist).

Menschen behandelt man nur im Ausnahmefall mit Antibiotika, sprich nur dann, wenn die oben genannten Gruppen schwer betroffen sind. Bei leichteren Infektionen wird auf Antibiotika verzichtet, da dadurch die Salmonellenausscheidung verlängert wird und man sogar Dauerausscheider hervorbringt.

Wichtig ist, du solltest dafür sorgen, dass dein Hund viel trinkt. Es gibt für den Menschen Elektrolyt/Glukoselösungen, die den Elektrolytverlust ausgleichen. Ich würde den TA fragen, ob dein Hund das auch bekommen sollte.
Zudem solltest du den Stuhl des Hundes regelmäßig untersuchen lassen, bis keine Salmonellen mehr nachwiesbar sind und zum guten Schluß solltest du dich noch erkundigen, ob eine Salmonelleninfektion beim Hund ebenfalls meldepflichtig ist.

Alles Gute für Euch

bobal