Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Demodex Milben



Birr-Heike
06.11.2010, 12:21
Hallo liebes Ärzte Team,

wir sind völlig verzweifelt und hoffen auf Hilfe. Bei uns lebt seit ein paar Wochen Sammy, unsere Dobermann Hündin. Sie wurde am 19. 07. 10 geboren. Als wir sie bekamen, fielen uns mehrere kleine trockene Pusteln am Kopf auf. Der Besitzer meinte, sie hätte eine Hühnerallergie, die jetzt bei Futterumstellung schon besser geworden ist. Wir hatten uns so in sie verliebt, dass wir sie trotzdem bei uns aufgenommen haben. Leider gingen die Pusteln nicht weg, sondern es kamen wenige neue hinzu. Zudem wirkte das Fell am Kopf lichter. Wir stellten sie unserem Tierarzt vor . Er sagte uns einen lateinischen Begriff und gab uns Advocate mit. Nach ein paar Wochen änderte sich nichts. Wir gingen zu einer anderen Tierärztin, die sofort meinte, es wären Demodex Milben. Sie entnahm eine Hautprobe und zeigte mir die Milben sogar unter dem Mikroskop. Jetzt bekommt Sammy seit 28.10. Cydectin oral. Außerdem geben wir ihr Propolis zur Immun Stärkung und KOKAMIX zur besseren Futterverwertung . Mittlerweile hat sie fast keine Haare mehr auf dem Kopf , bekommt immer mehr rote Pusteln, die sie sich jetzt blutig gekratzt hat. Sie sieht wirklich schlimm aus. Nach einem Anruf bei der Tierärztin meinte sie, das wäre normal. Mittlerweile denken wir, dass sie vielleicht doch allergisch auf irgendetwas reagiert. Wir wissen uns keinen Rat mehr und wären über eine zweite bzw. dritte Meinung sehr danbar.

Wir füttern gerade Pro Plan Puppy Large Athletic.

Mit frdl. Grüßen
Heike Birr

Dr.Vogel
06.11.2010, 17:44
Wenn ihre Tierärztin lebende Demodexmilben im Hautgeschabsel nachgewiesen hat ist die Diagnose höchstwahrscheinlich richtig. Leider kenne ich das Medikament Cydectin nicht, zumeist wird mit Ivermectin (Stronghold) behandelt, vielleicht handelt es sich dabei um ein ähnliches Präparat der selben Wirkstoffgruppe.
Bitte erwarten sie aber keine sofortige Besserung oder Abheilung der Hautveränderungen, Demodikose muss äusserst intensiv und lange behandelt werden und verlangt in manchen Fällen sogar eine lebenslange Kontrolle bzw. Behandlung. Jedenfalls sind die zusätzlichen Massnahmen zur Immunstärkung auch sehr wichtig.
Viel Erfolg bei der Behandlung dieser unangenehmen Krankheit, Dr. Bernd Vogel

Birr-Heike
06.11.2010, 19:25
Werter Dr. Vogel,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wir warten jetzt erst mal ab und hoffen, dass wenigstens eine kleine Verbesserung in Kürze eintritt. Wir waren jedoch sehr erschrocken, da eine starke Verschlechterung des Hautbildes innerhalb einer Woche nach Beginn der Behandlung aufgetreten ist. Nächste Woche
haben wir einen Kontrolltermin.
Über eine Empfehlung von Zusatztmaßnahmen für den Immunaufbau wäre ich sehr dankbar. Gibt es vielleicht noch bessere Mittel als Propolis ?

Mit frdl. Gruß
Heike Birr

Helga
07.12.2010, 19:17
Man kann mit vielen Futterzusätzen das Immunsystem stärken, da gäbe es z.B. auch Hagebutte, Spirulina, Chlorella usw. Propolis ist auf jeden Fall gut. Es dauert aber, bis sich wirklich Besserung einstellt, kann auch oft 6-9 Monate dauern.

Wichtig wäre auch ein gutes Futter zu geben, Pro Plan zählt leider nicht zu den hochwertigen Sorten, da gibt es weitaus Besseres, wie z.B. Acana, Orijen, Wolfsblut, timberwolf, Taste of the Wild..... um nur einige zu nennen. Das Beste wäre sogar roh füttern, weil man dann die Komponenten frisch zusammenstellen kann. Man muss sich halt gut informieren vorher und nicht frisch drauf los experimentieren, damit macht man nichts gut, sondern kann es zusätzlich noch verschlechtern.

Hast Du schon mal über eine Bioresonanz nachgedacht. Das hat nämlich meine Tochter jetzt bei ihrem Demodex-Hund machen lassen, weil trotz gutem Futter sich die Symptome nicht gebessert haben. Herausgekommen ist, dass er eine Unmenge von Unverträglichkeiten hat. Diese Komponenten werden in Zukunft gemieden und nicht gefüttert und es sollte sich bessern. Wie gesagt, es heißt aber auch hier Geduld haben, die TÄ meinte, dass es eben 6 - 9 Monate brauchen kann. Demodex ist eine langwierige Geschichte, da heißt es eben Geduld haben.

Es gäbe natürlich auch ein Medikament das gut hilft - hat auch Dr. Vogel angesprochen -, nämlich Ivomec, welches aber nicht von allen Hunden gut vertragen wird, da muss man auch aufpassen. Und es kam auch beim Hund meiner Tochter damals bei der Behandlung mit Ivomec zu einem Schockzustand.

Die jetzige TÄ scheint da sehr kompetent zu sein, denn sie meinte, dass sie jetzt vorab mal das Futter entpsrechend den Allergien umstellen soll und die Allergieauslöser meidet und dann auch eine medikamentöse Behandlung angedacht ist.

Birr-Heike
07.12.2010, 21:23
Liebe Helga,

vielen Dank für deinen Beitrag und deine wertvollen Ratschläge !!! :)

Mittlerweile bin ich schon halb " Profi " beim Thema Demodex. Ich habe mich sehr viel belesen und eine super tolle Tierärztin. Mittlerweile wird unsere Sammy schon 8-9 Wochen mit Cydectin behandelt. Zudem hat sie mittels Bioresonanz eine Allergietestung erhalten und ihr Allgemeinzustand untersucht. Zum Glück ist dabei nichts beunruhigendes herausgekommen. Dann hat sie Tabletten zur Immunstärkung , eine Eigenbluttherapie, mehrere Spritzen zur allgemeinen Stärkung und zum Schluss noch ein Antibotikum bekommen, da sich auf ihrem Kopf ein eitriger Abszess gebildet hatte. Zudem haben wir sie auf ein Futter vom Tierarzt umgestellt, was mit Dermakomplex und Omega 3 Ölen angereichert wird.

Das Ergebnis : Wir haben mittlerweile eine wunderschöne braune Dobernannhündin, deren Fell sich super erholt. :) Mittlerweile sind fast alle Haare wieder nachgewachsen. Wir sind einfach nur glücklich mit dem Ergebnis.

Ich habe noch vergessen zu erzählen, dass sie 3x am Tag einen Hauttee bekommt, mit dem ich das Futter ( Vet-Concept ) einweiche.

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße von Heike !!