Anatoli
01.11.2010, 10:17
Liebes Expertenteam
Mein 2 1/2 Jahre alter Chihuahua hat sich eigentlich immer mehr als normale Hunde gekratzt. Von Anfang an.
Heuer im Somme wurde es aber so arg, dass er dabei auch richtig stoehnte.
Auch geht viel Unterwolle aus, ohne dass er aber kahle Stellen hat.
Auch ist seine Haut nicht geroetet oder schuppig oder heiss.
Ich war x mal bei meinem TA der aber auch keinen Rat wusste. Dann war ich in der staatlichen Tierklinik in Thessaloniki.
Dort wurde er genau untersucht. Milbenbefall, Parasiten etc wurden ausgeschlossen.
Ich hab Trockenfutter und Barf gefuettert,
Nun wurde ihm Blut abgenommen und nach Holland zur Untersuchung geschickt. Der Befund ist vor etwa 3 Wochen negativ zurueckgekommen.
Er bekam ein hyperallergenes Trockenfutter verschrieben. Nach 6 Wochen ist die Kratzerei besser geworden.
Nun sollte ich gekochtes Rind mit Reis oder Kartoffeln fuettern.
Bereits am 2. Tag fing die Kratzerei wieder an und am 5 Tag wars wie am Anfang.
Nach einem Anruf in der Klinik soll ich nun wieder das hyperallergene Futter geben und bei Besserung wieder anrufen.
Ich bin gerne bereit, auf diese Art und weise herauszufinden, gegen was mein Hund allergisch ist.
Meine Frage ist:
Kann es sein, dass auch was anderes als das Futter ein Allergieausloeser sein kann?
Auf was koennen Hunde allergisch reagieren?
Ich meine, kann auch etwas in Haus oder Garten allergisch machen?
Kann auch eine noch nicht erkannte Krankheit dieses jucken verursachen, und wenn ja, welche ?
Ich muss dazu noch sagen, der Hund kratzt sich beim Spazierengehen genau so wie zu Hause auf der Couch.
In seinen ersten 2 Lebensjahren kratzte er sich oft, aber es ging noch.
Erst seit heuer im Sommer fing es an arg zu werden und man konnte ihn auch nicht mehr durch irgend was vom kratzen ablenken.
freundliche Gruesse
W.Arwanitidis
Mein 2 1/2 Jahre alter Chihuahua hat sich eigentlich immer mehr als normale Hunde gekratzt. Von Anfang an.
Heuer im Somme wurde es aber so arg, dass er dabei auch richtig stoehnte.
Auch geht viel Unterwolle aus, ohne dass er aber kahle Stellen hat.
Auch ist seine Haut nicht geroetet oder schuppig oder heiss.
Ich war x mal bei meinem TA der aber auch keinen Rat wusste. Dann war ich in der staatlichen Tierklinik in Thessaloniki.
Dort wurde er genau untersucht. Milbenbefall, Parasiten etc wurden ausgeschlossen.
Ich hab Trockenfutter und Barf gefuettert,
Nun wurde ihm Blut abgenommen und nach Holland zur Untersuchung geschickt. Der Befund ist vor etwa 3 Wochen negativ zurueckgekommen.
Er bekam ein hyperallergenes Trockenfutter verschrieben. Nach 6 Wochen ist die Kratzerei besser geworden.
Nun sollte ich gekochtes Rind mit Reis oder Kartoffeln fuettern.
Bereits am 2. Tag fing die Kratzerei wieder an und am 5 Tag wars wie am Anfang.
Nach einem Anruf in der Klinik soll ich nun wieder das hyperallergene Futter geben und bei Besserung wieder anrufen.
Ich bin gerne bereit, auf diese Art und weise herauszufinden, gegen was mein Hund allergisch ist.
Meine Frage ist:
Kann es sein, dass auch was anderes als das Futter ein Allergieausloeser sein kann?
Auf was koennen Hunde allergisch reagieren?
Ich meine, kann auch etwas in Haus oder Garten allergisch machen?
Kann auch eine noch nicht erkannte Krankheit dieses jucken verursachen, und wenn ja, welche ?
Ich muss dazu noch sagen, der Hund kratzt sich beim Spazierengehen genau so wie zu Hause auf der Couch.
In seinen ersten 2 Lebensjahren kratzte er sich oft, aber es ging noch.
Erst seit heuer im Sommer fing es an arg zu werden und man konnte ihn auch nicht mehr durch irgend was vom kratzen ablenken.
freundliche Gruesse
W.Arwanitidis