PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Hund(14) bellt seit 1 Woche nachts durch



mg6358
10.10.2010, 12:38
Hallo,

ich bin völlig fertig und hoffe hier sehr auf einen Rat bzw. Hilfe.

Meine Malteser/Bologneser-Hündin ist fast 14 Jahre alt und war immer ein sehr lieber und ruhiger Hund.

Ich habe Tina seit sie 8 Wochen alt war und weiss seit ca. 6 Jahren, dass ich eine Hundehaarallergie habe. Mein Pulmologe hat mir damals schon geraten den Hund abzugeben, da ich ständig unter NNH-vereiterungen und Bronchitis leide. Ich habe dies jedoch nicht getan. Würde ja auch keins meiner Kinder weg geben...

Um mir wenigstens eine Allergenfreie Zone zu erhalten darf Tina allerdings prinzipiell nie ins Schlafzimmer, und schläft schon immer nachts in der Küche in ihrem Körbchen oder auf der Polsterbank.

Vor zwei Wochen fiel uns auf, dass Tina anscheinend taub ist.

Sonst rannte sie, wenn es an der Tür klingelte sofort an die Tür (und machte entsprechend Rabbatz...). jetzt registriert sie Besucher erst, wenn sie fast vor ihr stehen...
Auch das Klappern der Leine, wenns gassi geht, nimmt sie nicht mehr wahr. Sie reagiert erst, wenn sie die Leine in der Hand von Frauchen oder Herrchen sieht.

Seit ca. einer Woche verhält sie sich nachts völlig untypisch.
Sobald wir ins Bett gegangen sind, wie gesagt sie schläft immer in der Küche, bellt und jault sie die ganze Nacht durch. Erst hab ich ja gedacht, sie muss noch mal pieseln- also bin ich noch mal mit ihr raus gegangen, aber sobald wir wieder drin waren (ich im Bett- sie in der Küche) ging das Gebelle wieder los.
Zwei Nächte lang habe ich sie durchbellen lassen, ich wollte halt konsequent sein und rein theoretisch konnte dem Tier auch nichts fehlen. Gefressen hatte sie am Abend und Wasser steht immer da...

In diesen 2 Nächten habe ich kaum ein Auge zu gemacht. Vorgestern und gestern nun bin ich "schwach" geworden und habe sie zu uns ins Schlafzimmer gelassen. Da hat sie sich ans Fußende gelegt und Ruhe war!!!

Schön für Tina - Mist für mich, denn ich bin seit dem am husten und schniefen wie schon lange nicht mehr und das obwohl ich Medikamente gegen die Allergie nehme.

Also, auf Dauer kann und will ich Tina nicht im Schlafzimmer haben.

Was sind die Alternativen? Was hat unser Hund?
Mein Partner (hat übrigens einen göttlich, festen Schlaf) meint, wir sollten vielleicht das Licht in der Küche anlassen?

Ich bin ratlos. Zwar habe ich einen TA-Besuch für die nächste Woche geplant, aber mir graut vor der nächsten Nacht...

Danke für jeden Rat.

LG aus LE von mg6358

Mag.Oistric
13.10.2010, 20:42
schönen abend und hoffentlich eine ruhige nacht! ich muss ihnen auch raten schnell zum arzt zu gehen. es kann eine minderdurchblutung sein und bei schneller reaktion besteht noch hoffnung dass ihr liebling wieder hören kann. auch eine überprüfung des herzens ist angebracht. versuchen sie den d.a.p. stecker er gibt pheromone ab die beruhigend auf ihn wirken, ohne sie oder das tier negativ zu beeinflussen. ich bewundere ihre tierliebe, würde selber auch so handeln, aber übertreiben sie es nicht. in ihrem und im sinne ihres hundes. alles gute und viel erfolg, a. oistric

mg6358
14.10.2010, 08:07
Hallo,

und Danke für Ihre Antwort.

Schade das dieses Forum nicht so häufig frequentiert ist, als das man wirklich schnell Hilfe und Rat bekommt...

Inzwischen waren wir bei der Tierärztin. Tina hatte offensichtlich Ohrenschmerzen, denn in Ihrem Innenohr hatten sich "Pfropfen" aus Haaren und Ohrenschmalz gebildet.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das das meine Schuld ist.
Als ALG II-Empfängerin hatte ich leider nicht das Geld für den Hundefriseur und habe Tina immer selbst frisiert. Die Haare aus den Ohren habe ich dabei, soweit es eben ging, abgeschnitten.

Aus Unwissenheit habe ich meinem Hund nichts Gutes getan - und bin sehr traurig darüber.

Die "Pfropfen" wurden unter einer leichten Narkose von der TÄ entfernt und sie bekam eine entzündungshemmende Spritze.

Tina gehts wieder gut und sie schläft auch wieder in der Küche, ohne Theater...

Ob Tina's Taubheit mit dieser Sache zusammenhängt konnte mir die TÄ leider nicht sage, denn leider hört unsere Süße nach wie vor nichts...

Ich kann jedem Hundehalter nur emfehlen wenigstens einmal im Jahr zum Hundefriseur zu gehen und den Liebling professionell versorgen zu lassen - ich werde es jedenfalls ab sofort so machen.

Freundliche Grüße aus LE
von mg6358

Mag.Oistric
14.10.2010, 08:59
schönen tag, es freut mich, dass die nächte wieder ruhig sind. auch der tierarzt bei der jährlichen impfung kontrolliert die ohren. ist auch eine option oder? bes. bei hunden die sonst keinen frisör brauchen. sie sind eine sorgsame besitzerin also nicht ärgern sondern einfach ab jetzt besser machen. durchblutungsfördernde medikamente helfen manchmal, wenn das trommelfell noch in ordnung ist. dieses kann sich auch regenerieren. fragen sie noch einmal nach beim tierarzt. was war mit dem herzen? hoffe sie bekommen in zukunft schneller antwort, aber leider ist zeit zum seltensten gut in unserem alltag geworden. versuche mein bestes, alles gute a. oistric

mg6358
14.10.2010, 12:08
Hallo,

und danke für die schnelle Antwort. Ja, ich weiss wie das mit der ZEIT ist. Seit dem ich wieder arbeite habe ich auch nicht mehr genug davon...

Bei den jährlichen Untersuchungen und Impfungen ist der TÄ nichts aufgefallen, ansonsten wäre ich auch gleich aktiv geworden...

Bedingt durch Tinas Bronchitis (immer im Frühjahr und Herbst) waren wir regelmäßig bei der TÄ, aber wie gesagt keine Auffälligkeiten.

Ob das Trommelfell i.O. ist weiß ich nicht, werde die TÄ darauf ansprechen. Sie meinte nur, einem Hund mit 14 Jahren steht zu, ggf. auch schwerhörig oder taub zu sein...

Das Herz ist in Ordnung das weiss ich, denn das habe ich beizeiten untersuchen lassen, da ich von der Züchterin wusste, dass Halma (Tinas Mutter) sehr früh an Herzversagen gestorben ist.

Ich bin froh das es ihr jetzt wieder gut geht und sie keine Schmerzen mehr hat. Leider können Tieren einem nicht sagen wo es weh tut...

FG aus LE von mg6358

Mag.Oistric
15.10.2010, 10:44
Hallo! nocheinmal möchte ich eine kleine bemerkung machen. wenn sie das herz vor jahren untersuchen ließen, kann es sich im laufe der zeit natürlich auch verändern und altersbedingte "ermüdungserscheinungen" mit ihren veränderungen zeigen. muß natürlich nicht unbedingt so sein. wenn sie irreversibel nichtsmehr hört lebt sie sicher auch glücklich, finde nur das alter alleine muß es nicht auslösen, kann ..
alles gute und noch eine lange schöne gemeinsame zeit, a. oistric