mg6358
10.10.2010, 12:38
Hallo,
ich bin völlig fertig und hoffe hier sehr auf einen Rat bzw. Hilfe.
Meine Malteser/Bologneser-Hündin ist fast 14 Jahre alt und war immer ein sehr lieber und ruhiger Hund.
Ich habe Tina seit sie 8 Wochen alt war und weiss seit ca. 6 Jahren, dass ich eine Hundehaarallergie habe. Mein Pulmologe hat mir damals schon geraten den Hund abzugeben, da ich ständig unter NNH-vereiterungen und Bronchitis leide. Ich habe dies jedoch nicht getan. Würde ja auch keins meiner Kinder weg geben...
Um mir wenigstens eine Allergenfreie Zone zu erhalten darf Tina allerdings prinzipiell nie ins Schlafzimmer, und schläft schon immer nachts in der Küche in ihrem Körbchen oder auf der Polsterbank.
Vor zwei Wochen fiel uns auf, dass Tina anscheinend taub ist.
Sonst rannte sie, wenn es an der Tür klingelte sofort an die Tür (und machte entsprechend Rabbatz...). jetzt registriert sie Besucher erst, wenn sie fast vor ihr stehen...
Auch das Klappern der Leine, wenns gassi geht, nimmt sie nicht mehr wahr. Sie reagiert erst, wenn sie die Leine in der Hand von Frauchen oder Herrchen sieht.
Seit ca. einer Woche verhält sie sich nachts völlig untypisch.
Sobald wir ins Bett gegangen sind, wie gesagt sie schläft immer in der Küche, bellt und jault sie die ganze Nacht durch. Erst hab ich ja gedacht, sie muss noch mal pieseln- also bin ich noch mal mit ihr raus gegangen, aber sobald wir wieder drin waren (ich im Bett- sie in der Küche) ging das Gebelle wieder los.
Zwei Nächte lang habe ich sie durchbellen lassen, ich wollte halt konsequent sein und rein theoretisch konnte dem Tier auch nichts fehlen. Gefressen hatte sie am Abend und Wasser steht immer da...
In diesen 2 Nächten habe ich kaum ein Auge zu gemacht. Vorgestern und gestern nun bin ich "schwach" geworden und habe sie zu uns ins Schlafzimmer gelassen. Da hat sie sich ans Fußende gelegt und Ruhe war!!!
Schön für Tina - Mist für mich, denn ich bin seit dem am husten und schniefen wie schon lange nicht mehr und das obwohl ich Medikamente gegen die Allergie nehme.
Also, auf Dauer kann und will ich Tina nicht im Schlafzimmer haben.
Was sind die Alternativen? Was hat unser Hund?
Mein Partner (hat übrigens einen göttlich, festen Schlaf) meint, wir sollten vielleicht das Licht in der Küche anlassen?
Ich bin ratlos. Zwar habe ich einen TA-Besuch für die nächste Woche geplant, aber mir graut vor der nächsten Nacht...
Danke für jeden Rat.
LG aus LE von mg6358
ich bin völlig fertig und hoffe hier sehr auf einen Rat bzw. Hilfe.
Meine Malteser/Bologneser-Hündin ist fast 14 Jahre alt und war immer ein sehr lieber und ruhiger Hund.
Ich habe Tina seit sie 8 Wochen alt war und weiss seit ca. 6 Jahren, dass ich eine Hundehaarallergie habe. Mein Pulmologe hat mir damals schon geraten den Hund abzugeben, da ich ständig unter NNH-vereiterungen und Bronchitis leide. Ich habe dies jedoch nicht getan. Würde ja auch keins meiner Kinder weg geben...
Um mir wenigstens eine Allergenfreie Zone zu erhalten darf Tina allerdings prinzipiell nie ins Schlafzimmer, und schläft schon immer nachts in der Küche in ihrem Körbchen oder auf der Polsterbank.
Vor zwei Wochen fiel uns auf, dass Tina anscheinend taub ist.
Sonst rannte sie, wenn es an der Tür klingelte sofort an die Tür (und machte entsprechend Rabbatz...). jetzt registriert sie Besucher erst, wenn sie fast vor ihr stehen...
Auch das Klappern der Leine, wenns gassi geht, nimmt sie nicht mehr wahr. Sie reagiert erst, wenn sie die Leine in der Hand von Frauchen oder Herrchen sieht.
Seit ca. einer Woche verhält sie sich nachts völlig untypisch.
Sobald wir ins Bett gegangen sind, wie gesagt sie schläft immer in der Küche, bellt und jault sie die ganze Nacht durch. Erst hab ich ja gedacht, sie muss noch mal pieseln- also bin ich noch mal mit ihr raus gegangen, aber sobald wir wieder drin waren (ich im Bett- sie in der Küche) ging das Gebelle wieder los.
Zwei Nächte lang habe ich sie durchbellen lassen, ich wollte halt konsequent sein und rein theoretisch konnte dem Tier auch nichts fehlen. Gefressen hatte sie am Abend und Wasser steht immer da...
In diesen 2 Nächten habe ich kaum ein Auge zu gemacht. Vorgestern und gestern nun bin ich "schwach" geworden und habe sie zu uns ins Schlafzimmer gelassen. Da hat sie sich ans Fußende gelegt und Ruhe war!!!
Schön für Tina - Mist für mich, denn ich bin seit dem am husten und schniefen wie schon lange nicht mehr und das obwohl ich Medikamente gegen die Allergie nehme.
Also, auf Dauer kann und will ich Tina nicht im Schlafzimmer haben.
Was sind die Alternativen? Was hat unser Hund?
Mein Partner (hat übrigens einen göttlich, festen Schlaf) meint, wir sollten vielleicht das Licht in der Küche anlassen?
Ich bin ratlos. Zwar habe ich einen TA-Besuch für die nächste Woche geplant, aber mir graut vor der nächsten Nacht...
Danke für jeden Rat.
LG aus LE von mg6358