ElBob
06.10.2010, 16:21
Hallo,
ich mache mir Gedanken um meinen 4,5 jährigen Aussierüden. Vor ca. 6 Wochen hat er sich beim un die Ecke flitzen am rechten Oberschenkel furchtbar an einer Fahrzeugdeichsel angeschlagen. Die Katze hat er noch fertig gejagt ;)) dann kam er aber gleich zwischen meine Beine gekrochen und hat offensichtlich Schmerzen gehabt.
Er lahmte überhaupt nicht, ich konnte auch keine Stelle ausmachen, die ihm wirklich weh tat, er hat sich dann nur noch mässig bewegt und bei steilen Sprüngen, also auf Sofa o.Ä. manchmal aufgeschrien.
Nach ein paar Tagen Schonung ging alles wieder viel besser, nur diese "nach oben" Sprünge hat er vermieden, er kroch jetzt hoch.
Meine Tierärtztin, gleichzeitig meine Hundeschultrainerin, sie kennt ihn also ganz gut, meinte, ich soll weiter noch schonen, wenns nicht besser würde, evtl. Schmerzmittel. Sie ging von einer Prellung aus (ich auch) und sie meinte, das könne halt dauern.
Da er weiterhin irgendwie steif lief und nicht so richtig wollte/konnte, bin ich zu einer Physiotherapeutin, die ihn in drei Sitzungen mal richtig durchgelockert hat. Dabei wurden auch zwei verschobene Lendenwirbel wieder in Position gebracht. Sie meinte, das könne durchaus durch das Anschlagen passiert sein, hat ansonsten aber nur festgestellt, dass er total stef und verkampft ist, was natürlich auch eine Folge der Prellung sein kann.
Seitdem ist er auf jeden Fall wieder wesentlich agiler, läuft auch wieder lockerer, hat ihm also offensichtlich gut geholfen. Nur.... aufs Sofa kriecht er immer noch. Ich bemerke keine Schmerzäusserung, er hopst nur einfach nicht mehr. In Erregung klappts, aber dann habe ich den Eindruck, dass er die Hinterfüsse irgendwie nicht richtig hinterherkriegt und also schnell mal mit den Pfoten anschlägt.
Der Unfall ist jetzt ca. 6 Wochen her und wie gesagt, ich habe nicht den Eindruck, dass er Schmerzen hat, sondern eher, dass es einfach nicht richtig funktioniert. Im Nachhinein denke ich, .... eigentlich ist er noch nie so wirklich gerne irgendwo hochgesprungen, wenn es steil geht, flache Sprünge im Laufen ja, aber eben nicht aufs Sofa, ins Auto etc.
Ich würde der Sache eigentlich gerne auf den Grund gehen, weiss aber nicht so wirklich, wie weiter. Ich habe gehört, dass mit normal röntgen nicht alles erkannt wird, möchte aber auch nicht von Pontius zu Pilatus rennen, Geld ausgeben und doch nicht weiter kommen. Vielleicht haben Sie einen Tip, in welche Richtung ich denken kann, eher die Muskeln, oder eher doch nochmal die Wirbelsäule checken, evtl. auch Kruzben, Cauda Equina checken.
Für Tipps wär ich wirklich dankbar.
ich mache mir Gedanken um meinen 4,5 jährigen Aussierüden. Vor ca. 6 Wochen hat er sich beim un die Ecke flitzen am rechten Oberschenkel furchtbar an einer Fahrzeugdeichsel angeschlagen. Die Katze hat er noch fertig gejagt ;)) dann kam er aber gleich zwischen meine Beine gekrochen und hat offensichtlich Schmerzen gehabt.
Er lahmte überhaupt nicht, ich konnte auch keine Stelle ausmachen, die ihm wirklich weh tat, er hat sich dann nur noch mässig bewegt und bei steilen Sprüngen, also auf Sofa o.Ä. manchmal aufgeschrien.
Nach ein paar Tagen Schonung ging alles wieder viel besser, nur diese "nach oben" Sprünge hat er vermieden, er kroch jetzt hoch.
Meine Tierärtztin, gleichzeitig meine Hundeschultrainerin, sie kennt ihn also ganz gut, meinte, ich soll weiter noch schonen, wenns nicht besser würde, evtl. Schmerzmittel. Sie ging von einer Prellung aus (ich auch) und sie meinte, das könne halt dauern.
Da er weiterhin irgendwie steif lief und nicht so richtig wollte/konnte, bin ich zu einer Physiotherapeutin, die ihn in drei Sitzungen mal richtig durchgelockert hat. Dabei wurden auch zwei verschobene Lendenwirbel wieder in Position gebracht. Sie meinte, das könne durchaus durch das Anschlagen passiert sein, hat ansonsten aber nur festgestellt, dass er total stef und verkampft ist, was natürlich auch eine Folge der Prellung sein kann.
Seitdem ist er auf jeden Fall wieder wesentlich agiler, läuft auch wieder lockerer, hat ihm also offensichtlich gut geholfen. Nur.... aufs Sofa kriecht er immer noch. Ich bemerke keine Schmerzäusserung, er hopst nur einfach nicht mehr. In Erregung klappts, aber dann habe ich den Eindruck, dass er die Hinterfüsse irgendwie nicht richtig hinterherkriegt und also schnell mal mit den Pfoten anschlägt.
Der Unfall ist jetzt ca. 6 Wochen her und wie gesagt, ich habe nicht den Eindruck, dass er Schmerzen hat, sondern eher, dass es einfach nicht richtig funktioniert. Im Nachhinein denke ich, .... eigentlich ist er noch nie so wirklich gerne irgendwo hochgesprungen, wenn es steil geht, flache Sprünge im Laufen ja, aber eben nicht aufs Sofa, ins Auto etc.
Ich würde der Sache eigentlich gerne auf den Grund gehen, weiss aber nicht so wirklich, wie weiter. Ich habe gehört, dass mit normal röntgen nicht alles erkannt wird, möchte aber auch nicht von Pontius zu Pilatus rennen, Geld ausgeben und doch nicht weiter kommen. Vielleicht haben Sie einen Tip, in welche Richtung ich denken kann, eher die Muskeln, oder eher doch nochmal die Wirbelsäule checken, evtl. auch Kruzben, Cauda Equina checken.
Für Tipps wär ich wirklich dankbar.