Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Schilddrüse?



luckydog
06.10.2010, 15:38
Liebes Tierärzte-Team!

Meine Hündin: Collie, geboren 2006, nicht kastriert leidet seit ich sie habe an verschiedenen Beschwerden. Sie stammt aus Zwingerhaltung und hat dort die ersten 6 Lebensmonate verbracht. Mit zahlreichen schweren Grunderkrankungen hat ihre Genesung fast 7 Monate gedauert. Einige Beschwerden sind jedoch chronisch: chronische Gastritis (1x pro Jahr Ultraschall und dauerhafte Gabe von Ulcostad-Tabletten nötig, ansonsten erbricht sie v.a. morgens Magensäure) und Fell-bzw. Hautprobleme (sie hatte starke Räude als sie aus dem Zwinger kam (Scabies Milben) und diese melden sich seltsamerweise immer wieder zurück (daher alle 5 Wochen Stronghold, sonst wird es ganz schlimm). Einige ihrer ganz alltäglichen Beschwerden haben in mir den Verdacht ausgelöst, dass sie eventuell Schilddrüsenprobleme hat:

- Schuppen
- stumpfes, trockenes Fell
- sehr unregelmäßige Läufigkeit (sie war insgesamt erst 3 x läufig und ist 4,5 Jahre alt)
- Schluckbeschwerden: dh harte Leckerchen oder Kauartikel frisst sie fast gar nicht oder benötigt extrem viel Zeit dafür, obwohl die Zähne intakt sind und nach jeder Mahlzeit hat sie ca 20 Minuten lang so ein "Nachschlucken" - also ihre Schnauze und Zunge arbeiten auf Hochtouren als würde irgendwas stecken oder wieder nach "Oben" wollen

Andere Merkmale wie Hypernervosität/Ängstlichkeit könnte man auch auf Rasse und ihre furchtbaren ersten 6 Lebensmonate, ihre Steifbeinigkeit in den Hinterläufen auf die damaligen Misshandlungen zurückführen.

Meine Tierklinik meint punkto Schluckbeschwerden nicht, dass sie ein Schilddrüsenproblem hat - sondern dass es an zu viel Magensäure liegt, die nach dem Essen zurückfließt. Die Haut-und Fellprobleme und ihr zeitweise büschelweises Haaren führen sie auf ihren chronischen Milbenbefall zurück. Ich möchte es dennoch austesten lassen und darum meine Frage an Sie:

1. Welcher Test ist zuverlässig, um rauszufinden, ob sie eventuell Schilddrüsenprobleme hat?
2. Was können andere Ursachen für ihre Schluckproblematik sein?
3. Gibt es einen besseren bzw. leichter verträglichen Magenschutz als Ulcostad-Tabletten?

Tut mir leid, wenn meine Anfrage mal wieder etwas länger wurde- aber ohne Vorgeschichte können Sie die gesundheitliche Situation eines Hundes wohl schwer beurteilen.

Ich bedanke mich schon vorab für Ihre Antwort!
Liebe Grüsse aus Österreich!

Mag.Oistric
13.10.2010, 21:27
schönen abend,
punkt 3: es gibt eine vielzahl von präparaten die als magenschutz fungieren, in tabletten, löslichen tabletten oder auch in flüssiger form angeboten werden. warum meinen sie dass ihr medikament nicht gut verträglich sei?
punkt 1: die schilddrüse kann sowohl durch palpation und ultraschall untersucht werden und auch eine blutuntersuchung kann aufschluss über die funktion geben (thyroxin frei und gesamt, t4), weiteres nur bei veränderungen
punkt 2: die lymphknoten könnten vergr. sein, andere verdauungsenzyme könnten verändert produziert werden und eine übelkeit kann der auslöser sein, vielleicht gibt ein rö der kiefer und ein genaues betrachten der zahnwurzeln ein anderes bild der zahngesundheit.
ein geriatrisches blutprofil sollte ohnehin jährlich gemacht werden um veränderungen rechtzeitig zu erkennen (bitte nüchtern) und zu vergleichen.
ich hoffe ihnen und ihrer hündin geholfen zu haben und wünsche ihnen alles gute, a. oistric

luckydog
14.10.2010, 07:05
Guten Morgen und herzlichen Dank für Ihre Antwort!

Ich hole das Ulcostad immer von der Apotheke und sowohl die Apothekerin als auch mein Hausarzt meinten, dass man es Menschen nicht mehr verschreiben würde, da es eine stark leberschädigende Wirkung hätte. Natürlich darf man das nicht 1:1 auch auf Hunde umlegen, aber ich wollte diesbezüglich einfach mal nachfragen. Außerdem erbricht sie manchmal auch trotz Ulcostad und darum wollte ich mich erkundigen, ob es bessere Mittel gibt - doch mittlerweile weiß ich, dass Sie keine Empfehlungen abgeben dürfen.
Ich werde versuchen es mittels Blutuntersuchung rauszufinden - allerdings muss ich nun 4 oder 6 Wochen warten, da sie derzeit Cortison bekommt. Mein Großer muss auch diesen Test machen (ebenfalls nach Absetzen von Cortison), da eine Tierärztin meinte, er hätte den typischen drüsenkranken-Hund-Blick (also trauriger Blick)... na ja, ein Test schadet nicht.
Lymphknoten waren okay, Blutbild wird 2 Mal jährlich gemacht, über die Möglichkeit eines Kieferröntgens wurde ich nicht informiert- ihr mangelhaftes Schlucken wird meist als "Eigenart" abgetan, der man nicht weiter nachgehen sollte.... Für mich als Tierbesitzerin keine befriedigende Antwort, denn irgendeinen Grund muss es ja haben.

Nochmals danke für die Information!
Liebe Grüsse

bobal
31.10.2010, 03:18
Hallo luckydog,

ich hatte dir meine ich eine mail geschrieben.

In der Humanmedizin setzt man Antazida nur in Ausnahmefällen ein und keinesfalls über einen längeren Zeitraum, da sie verschiedenste ernstzunehmende Nebenwirkungen haben.

Statt dessen setzt man sog. Protonenpumpenhemmer ein, die dazu führen, dass weniger magensäure gebildet wird. Diese kann man auch langfristig einsetzen.
Hier kann ich auch aus eigener Erfahrung sprechen, da ich meinen Hund über eine lange Zeit täglich damit behandelt habe. Hierunter ist es zu einer deutlichen Besserung gekommen und jetzt bekommt er von mir nur noch dann Medikamente, wenn es akut zu einer Übersäuerung des Magens gekommen ist.

LG

bobal

luckydog
31.10.2010, 09:34
Hallo Bobal!

Ja, das hattest du - Danke nochmal!

Was den Magen betrifft werde ich die Ulcostad nun absetzen. Immerhin erbricht sie mit und ohne diese Tabletten morgens Schaum/Wasser.... Und ich habe mittlerweile beide Hunde schallen lassen und bei ihr hat der Ultraschall gezeigt, dass die Magenwandverdickung nur mehr 0,4 cm (statt 1 cm) ist und daher die Dauermedikamentation nicht nötig ist. Die Tierärztin, die sie geschallt hat, meinte ich sollte ihr lieber flüssigen Magenschutz vor den Mahlzeiten geben und außerdem auf Pferd&Kartoffel umstellen. Das Erbrechen könnte auch eine Form von allergischer Reaktion sein.... Na ja, ich kenn mich schön langsam nicht mehr aus.

lg