Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Margen-Darm-Infekt?



nadine87
20.09.2010, 18:00
Hallo liebes Team,

ich habe vor 2 Monaten eine 5 Jahre alte Border Collie Schäferhund Mix Hündin von meinem Ex bekommen.

Er hatte sie nicht impfen lassen, nun habe ich ein großes Problem, welches ich bereits mit meinem TA besprochen habe.

Folgenes Problem:
Sie hat vor einer Woche sich übergeben. Weißer SChlecm mit Blut. Mein Tierarzt riet mir sie 24 stunden lang nicht zufüttern und nur abgekochtest Wasser bereit zu stellen, 24 Std. später soll ich anfangen 5 mal täglich kleine portionen Reis zu geben.
Sie hat sich nicht mehr übergeben, stattdessen hatte sie heute Schleimigen Kot, der leicht rötlich ist.
Sie bekommt immernoch Reis und Abgekochtes kamillentee Wasser.

Mein TA sagte sollte es Mittwoch nicht besser sein, soll ich eine Stuhlprobe zum Arzt bringen. Eine Immunimpfung sei im Moment nicht möglich, da Ihr Immunsystem geschwächt ist.

Gibt es sonst noch etwas was ich für meine Hündin tun könnte???

LG Nadine

Mag.Priesner
20.09.2010, 18:03
Hallo

was ist mit Antibiotika, Entzündungshemmer, Schleimlöser....
klingt ja sehr nach einer Mandelentzündung, Maul auf und hinten reinschaun ob dort schleim ist.

lG
Mag. Priesner

nadine87
20.09.2010, 18:22
Hallo,

ich habe eben meiner Hündin inS maul geschaut. Es ist keine Schleimablagerungen vorhanden. Die Zunge hat eine normal gesunde rosa farbe. Sie hat auch keinen Mundgeruch.
Dafür hat sie blähungen. Das einzige was ich hier habe ist Omeprazol ratiopharm 20 mg und Magen Darmtee.
Wie schon geschrieben, derzeit bekommt sie Kamillentee und Reis.
Aber blutiger schleim im Kot muss ja eine Infektion im Darm sein, oder nicht?

Ich mache mir ernsthaft Sorgen, leider können uns Hunde nicht sagen was Sie haben.

Sie ist sonst Fit. Sie spielt nach wie vor. Sie zieht auch nicht die Rute zum Bauch.

Mag.Priesner
21.09.2010, 07:42
Hallo

OK, dann kommts nur vom MagenDRamTrakt, aber ich bleibe dabei, dass Tee nix hilft sondern Medis für mind. 1 Wo gegeben werden sollten.

Man sollte auch nicht zu lange warten damit es sich nicht auf die Bauchspeicheldrüse schlägt.

Ich bin auch eher der Vertreter von Diättrockenfutter, aber das ist "Geschmackssache".

alles Gute
Mag. Priesner