PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Knöchelchen am Gelenk gebrochen, oder nur Riss im Knochen ?



Patriciaja
16.09.2010, 08:46
Liebes Aerzteteam
Vielen Dank dass ich mich sogar noch kostenlos an Sie wenden darf.
Ich habe 2 unterschiedliche Aussagen zu einem Röntgenbild meiner Katze bekommen und bin nun sehr verunsichert.

Seit 1.5 Wochen humpelt meine Katze. Ausser dass sie nicht so gerne auftritt und gerne ihr linkes Pfötchen zur Schmerzlinderung beim Sitzen leicht hochhält, merkt man ihr fast nichts an. Man kann das Bein anfassen und das Pföchtchen ohne dass sie maunzt. Wenn sie liegt oder sich gemütlich sich streckt, merkt man ihr überhaupt nicht an, dass sie was am Bein hat. Beim Tierarzt war immer der Vorzeigeeffekt, dann humpelte sie fast überhaupt nicht. Sie springt auch runter vom Tisch und rauf ohne Probleme. Sie maunzt auch nicht dass sie Schmerzen hätte. Sie ist ein liebes 2 jähriges leicht übergewichiges Kätzchen (rot, weiblich) und lies die Röntgenaufnahmen ohne Betäubung mit sich machen.

Die Tierklink sagte nach gestriger zweiter Untersuchung und Röntgenbild, sie hätte ein Knöchelchen am Gelenk gebrochen und müsste operiert werden. Das Knöchelchen sei so klein, dass man nicht wüsste, ob die reinoperierten Drähte überhaupt halten und ob die Operation erfolgreich sein wird und es könne trotzdem sein, dass sie weiterhin humpeln wird. Die Operation koste 800 Euro und zudem darf meine Katze, die heute das Türchen schier auseinander genommen hat, weil sie nicht rausdurfte, nach der Operation 8 Wochen nicht raus. Zudem wären wir 3 Tage in der Woche 10 Stunden nicht zu Hause und die Katzte wäre ganz allein dann.

Ich habe dann die Röntgenaufnahmen noch am gleichen Tage meiner Tierärztin und Heilpratkikerin gezeigt, die Gini normalerweise behandelt.
Sie sagt es wär nur ein Haarriss. Sie gab mir ein flüssiges Schmerzmittel mit entzündungshemmender Wirkung und meinte, sie dürfe ruhig rausgehen und das würde von alleine heilen.

Was soll ich nur tun ? Morgen wäre die Operation und ich muss heute, am besten nachher noch absagen. Sie hebt jetzt schon das Pföchten, wenn sie sich vom Liegen in Sitzposition bringt.

Mit was für Folgen müsste ich rechnen, falls die Tierklinik recht hat ?
Wenn der Bruch faslch zusammenwachsen würde ?
Riskire ich später eine Amputation ?

Könnte ich mir auch noch bis Montag Zeit lassen für eine Entscheidung ?
Dann wäre der eventuelle Bruch 2 Wochen alt.

Erst heute Abend könnte ich auch die Röntgenbilder senden, die ich auf DVD habe. Könnte ich vielleicht schon vorab einen Hinweis bekommen ?

Vielen lieben Dank im voraus.

Patricia

Dr.Vogel
16.09.2010, 09:19
Da sie nicht einmal enen Hinweis geben, um welches Gelenk es sich handelt ist es leider auch bei bestem Willen unmöglich, etwas wirklich Gescheites zu ihrem Problem zu sagen.
Wenn die Katze allerdings kaum humpelt klingt es eigentlich nicht so tragisch, ein paar Tage Wohnungsruhe - zumindest bis zur endgültigen Entscheidung, die meiner Meinung nach auch erst Anfang nächster Woche fallen kann - könnten allerdings nicht schaden.
mfg Dr. Bernd Vogel

Patriciaja
16.09.2010, 11:06
Lieben herzlichen Dank für Ihre rasche Antwort, Herr Doktor.
Bitte um Entschuldigung wegen der ungenauen Angaben.

Es ist das linke Schultergelenk des vorderen Beines.
Habe nocmals meine Haustierärztin (mit der zweite Diagnose) befragt:

Sie sagte, der Bruch sein nicht innerhalb des Gelenkes sondern sie hätte nur einen Haarriss auserhalb des Gelenkes gesehen. Deswegen würde sie auch keine Befürchtung haben, dass eine starke Behinderung wegen falschem Zusammenwachsen geschehen würde. Katzen würden das kompensieren meinte sie. Zudem hat sich auch Röntgenbilderfahrung, da sie auch einen Röntgenapparat besitzt.
Sie glaubt, dass die Katze schon in 2 bis 3 Wochen keine Schmerzen mehr haben könnte und riet von einer Operation deffinitiv ab. Sie gab ein homeopatisches Mittel an Flüssigkeit mit, dass eine Schwellung nehmen sollte und somit auch schmerzreduzierend wirken soll. Mir selber ist keine Schwellung aufgefallen, ich habe die Katze aber nicht abgetastet.

Ich habe die Operation jetzt erstmal abgesagt.
Kann ich mir es denn trotzdem offen halten, eine Operation in 2 bis 3 Wochen ? Heute abend hoffe ich, kann ich auch die DVD-Bilder für Ihre Diagnose mit einfügen. Jetzt ist ja erstmal eine (vorläufige) Entscheidung gefällt. Wenn Sie mir dann nach den eingefügten Bilder noch antworten wollten, meinen besten herzlichsten Dank im voraus.

Liebe Grüsse
Patricia

Patriciaja
17.09.2010, 08:32
Hier die Röntgenbilder, Reihenfolge von links nach rechts:

Schultergelenk und Vorderbein links gesamt

Großformat Schultergelenk links

Großformat Kniegelenk, links

Kniegelenk, links

Wenn man die Bilder anklickt werden sie grösser. Wenn man dann das vergrösserte Bild nochmals anklickt, wird das Bild noch deutlicher und grösser.

Ich habe auch noch die gleichen Bilder vom RECHTEN Bein und Schultergelenk.
Falls Sie diese noch zum Vergleich möchten, kann ich sie auch hochladen.

Dr.Vogel
17.09.2010, 10:02
Ich denke, die Entscheidung nicht operieren zu lassen war richtig.
Mfg Dr. Bernd Vogel

Patriciaja
17.09.2010, 10:07
Lieber Herr Doktor Vogel

Vielen Dank für Ihre rasche Antwort.

Ich werde mich wieder in ein paar Wochen melden und Bericht geben, wenn Sie wieder munter einherspringt. Aber gell, das waren schöne Photos und so
unglaublich scharf !

Ich bin stolz auf meine Gini, dies herrlich schöne kräftige anmutige Tier.

Freundliche Grüsse
Patricia

Patriciaja
17.09.2010, 10:55
Eine Frage noch, denn dies war ja auch meine Einstiegsfrage, die in der Ueberschrift dieses Threads steht:

Ist denn da nun ein Knöchelchen, das abgebrochen ist oder nicht ?
Und wenn das Knöchelchen abgebrochen ist, warum will die Tierklinik dies mit einem Draht festbinden ?

Oder ist es tatsächlich nur ein Haarriss ?

Patriciaja
11.10.2010, 10:47
Original von Dr.Vogel
Ich denke, die Entscheidung nicht operieren zu lassen war richtig.
Mfg Dr. Bernd Vogel


Lieber Herr Dr. Vogel

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ich habe mich ja gegen die Operation entschieden und gab ihr das homeopatische Schmerzmittel, dass mir die Aertzin verschrieben hatte.

Es zeigte sich, dass dies eine gute Entscheidung war, denn meine Gini hinkt schon seit eineinhalb Wochen nicht mehr, hebt nicht mehr das Pfötchen und spielt seit ein paar Tagen wieder wie ein Spring ins Feld.
Ich habe sie auch immer raus gelassen. Als sie noch hinkte nur für ein paar Stunden und später dann wieder den ganzen Tag. Sie durfte in meinem Bettchen schlafen und wurde als sie krank war, wie eine Königin gebettet.

Gott hat mein Kätzchen bei Ihren Streifzügen draussen bewahrt, dass ihr Gebrechen nun nicht schlimmer wurde und ich bin froh, das er meine Gebete erhört hat und mir dabei half, die richtige Entscheidung zu treffen.
Meine Gini musste nun kein 8-Wöchiges Einsperrtrauma aushalten.
Alles wieder gut.

Schade nur, dass Sie mir auf meine letzte Frage nicht mehr geantwortet haben.

Mit freundlichen Grüssen
Patricia Sussdorf

Dr.Vogel
11.10.2010, 13:55
Ich konnte keine Fraktur entdecken, die Qualität der Bilder ist aber in dieser Auflösung nicht optimal.
mfg Dr. Bernd Vogel