PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ansteckung leukose und impfung



flintstone
06.09.2010, 16:33
hallo liebes doktorenteam,

hatte schon mal einen beitrag vom 16082010 hier an die experten verfasst. aufgrund mag. priesters antwort habe ich sofort den TA aufgesucht. ergebnis unser outdoorkater ruht jetzt in frieden in unserem garten.

leider hatten sich jede menge symptome innerhalb wirklich kürzester zeit angesammelt die für uns laien anfangs nicht bis gar nicht erkennbar waren, leider erst zum schluss. er hatte zahnfleischentzündung erheblich, gelbe augen, sowie die leber war lt. TÄ 3x so gross wie sie hätte sein dürfen....minimale herzgeräusche und erheblicher gewichtsverlust....

als er uns zulief war er fiv positiv aber gute nachricht leukose negativ, will heissen er wurde gegen leukose regelmässig geimpft.....

nun meine frage, habe noch zwei im haus lebende tiger, ein weibcchen 4 jahre, gesund ist auch leukose negativ und auch dagegen geimpft.....dann noch ein kater nachkömmling jetzt 3 jahre (im garten 5 tg. alt gefunden mit anderen zusammen mit flasche aufgezogen, alle vermittelt nur ihn haben wir behalten)

er wurde auch nach ein paar monaten direkt kastriert, geimpft jedoch nur gegen k-schnupfen und seuche......auf leukose haben wir ihn nicht testen lassen, da aussage TÄ nicht notwendig wenn im haus lebend.

beide hauskatzen hatten aber schon bis zuletzt wenig aber regelmässig mit unserem verstorbenen outdoorkater kontakt, heisst unser haustiger hat ihm ab und zu mal den kopf abgeleckt, beschnuppert sowie auch gemeinsame futternapfnutzung für brekkies.....

jetzt sind meine sorgen gross, dass mein kater sich mit leukose infiziert haben könnte...an fip will ich gar nicht denken, gibts eh keine rettung und impfung ist umstritten....

frage ist eine ansteckung mit leukose überhaupt möglich, da unser outdoor ja negativ und geimpft war?

ist eine nachträgliche impfung sinnvoll? Habe angst vor einem leukotest.......
.was passiert ohne vorherigen test und trotzdem impfen...falls er positiver träger wäre, kann die krankheit dann zum ausbruch provoziert
werden?

wenn ich testen lasse und er postiv wäre, z.zt. ist mein kater topfit und klinisch gesund.....kann mann dann immunsystemmässig vorbeugen, prophylaxe????


tut mir leid für meine viele fragen, bin noch etwas aufgelöst wg. unserem toten kater......will doch nur das beste für meine tiger

vielen lieben dank für ihre mühe, sie haben mit sicherheit selber tiere und können meine angst teilen (habe leider schlechte erfahrungen mit unsensiblen aussagen von nichttierbesitzern gemacht....)

Mag.Oistric
13.10.2010, 21:50
schönen abend, ich kann ihre angst und unsicherheit gut verstehen. viele fragen erfordern eine sehr umfangreiche antwort. ich würde ihen empfehlen schrittweise vorzugehen. machen sie auf jeden fall die bluttests um einmal einen status quo zu bekommen und konkret agieren zu können. wenn die tiere neg. sind würde ich sie impfen lassen (aus meiner sicht), nach der 3 teiligen grundimmunisierung jedoch bei ausschließlicher wohnungshaltung und ohne kontakt mit anderen ein längers intervall (z.b. 3 jahre) einhalten wenn es sonst nicht praktikabel für sie ist. verschaffen sie sich klarheit, dann können sie überlegt und gut agieren. alles gute, auch für die trauerarbeit, a. oistric