PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urinary-Katze=nie mehr Leckerlis?



wensicia
15.08.2010, 23:04
Hallo,
ich bin noch ganz neu hier, habe mich nur kurz etwas eingelesen und hoffe, dass ich beim Schreiben dieses Beitrags keine Regelverstöße begehe. ?(

Also, ich habe zwei Hauskatzen (7einhalb und 8 Jahre) Die eine (Layla) ist ein ganz schlankes Kätzchen, weil sehr sportlich ;) auf die höchsten Möbel springt und so. Sharifa ist in ihrem ersten Lebensjahren sehr unterernährt gewesen. Im Laufe der 7 Jahre, die sie aber nun schon bei mir ist, ist sie aber leider ziemlich pummelig geworden. :( Ääh... nein, sie frißt Layla nicht das Futter weg, auch wenn man das meinen könnte. Sharifa frißt zwar gut, aber sie läßt auch immer was liegen. Und eher schiebt Layla Sharifa vom Fressnapf weg als umgekehrt. Ich weiß leider auch nicht, warum sie zugelegt hat. Sie ist halt etwas gemütlicher um nicht zu sagen fauler als Layla. :P

Sharifa hatte nun Mitte April Struvitsteine und Blasenentzündung bekommen. Mittlerweile ist sie wieder gesund und sie bekommt, wie mir der TA gesagt hat, weiter das Urinary-Futter. Habe zur Zeit das Trockenfutter Urinary S/O von Royal Canin (vom TA) und Nassfutter von Kattovit (Zooplus).

Ich würde jetzt gerne mal ein paar verschiedene Fachmeinungen zum Thema "weitere Ernährung für Sharifa" hören (da ich auch nicht unbedingt immer das teure Trockenfutter beim TA kaufen müssen möchte).

Gleich vorweg: Ich habe nicht vor großartig zu experimentieren. Mir ist schon klar, dass Sharifa für den Rest ihres Lebens Urinary kriegen muß, da sonst die Gefahr bei ihr zu groß ist, daß sie noch mal so Steine bzw Kristalle bekommt.
Aber muß es unbedingt das teure Royal Canin Trockenfutter sein, oder kann ich auch Trockenfutter von Sanabelle oder Kattovit nehmen? Sind diese beiden Sorten qualitativ schlechter, weil günstiger , oder ist es genauso gut wie das von Royal Canin? Ist es überhaupt OK, dass ich ihr morgens Trockenfutter und abends Nassfutter gebe? Ich muß dazu sagen, dass ich ihr auch deswegen immer gerne einmal pro Tag Nassfutter anbieten möchte, weil ich nicht weiß wie lange Sharifa noch Trockenfutter beißen kann. Sie hat nämlich (vielleicht auf Grund ihrer Unterernährung im ersten Lebensjahr) ziemlich schlechte Zähne. Und es muß ihr immer mal wieder einer gezogen werden. Auf der rechten Seite hat sie oben schon keine Backenzähne mehr und auf der linken Seite gibt es auch schon wieder einen Zahn, den mein TA und ich unter Beobachtung halten. :(
Ich achte beim Füttern von Trocken und Nassfutter natürlich unter Berücksichtigung des zweimal täglichen Fütterns auf die Dosis auf den ganzen Tag gerechnet. Wobei sie eh nie alles auffrisst.

Außerdem würde ich meiner Katze auch gerne mal wieder was anders schmeckendes anbieten. Leider gibt es Urinary Nassfutter ja nur in einer Geschmacksrichtung. Weiß man, ob das Trockenfutter von einem anderen Anbieter auch anders schmeckt? Was das Nassfutter betrifft habe ich bei Vet-Concept entdeckt, dass die auch etwas vergleichbares führen. Würde gerne wissen, ob das für meine Katze auch geeignet wäre, denn vielleicht schmeckt das ja auch noch mal anders. Also, in der Artikelbeschreibung steht zumindest, dass es zur Auflösung und Vorbeugung neuer Steine sein soll. Da ich beim Anmelden irgendwas von "keine Links" gelesen habe, bin ich mir jetzt unsicher, ob ich die Links zu diesen Artikeln posten darf. Ich denke nämlich, dass man sich vielleicht nen besseren Eindruck verschaffen könnte, wenn man sich die Artikelbeschreibung selbst genau angucken kann.

Außerdem gibt es bei Zooplus auch so Leckerlis, die angeblich für Katzen mit Neigung zu Harnsteinen geeignet sein sollen. Aber da gibt es ja viele verschiedene Steine, nich wahr? Dies wäre für mich ganz wichtig zu wissen, ob ich die wirklich gefahrlos geben könnte. Denn ich habe erst vor kurzem was vom Clickern gelesen und würde dies gerne ab sofort regelmäßig (täglich) mit meinen Katzen machen. Da wir aber noch ganz am Anfang stehen, brauchen meine Süßen schon noch mehrere Wiederholungen der Übungen. Und Sharifa als Belohnung immer nur ihre Trockenfutterkrümmelchen anzubieten, bringt ihr nicht den nötigen Anreiß. :O Auch bei Vet-Concept gibt es gut aussehende Leckelis, die aber nicht speziell für Urinary-Kazen ausgezeichnet sind. Könnte ich ihr trotzdem wenigstens beim Clickern ein paar davon geben?

Wie gesagt, ich würde gerne die Links posten, bin mir aber unsicher, ob ich das darf. Wenn ja, würde ich die dann noch nachträglich posten.

Freu mich über ein paar andere tierärztliche Meinungen bezüglich der gesundheitserhaltenden Ernährung meiner Sharifa. ;)

Dr.Vogel
16.08.2010, 08:21
Grundsätzlich sollten alle speziell ausgezeichneten Harnsteindiäten den gewünschten Erfolg bringen und es gibt diese Spezialfutter bereits von mehreren anerkannten Herstellern. Royal Canine vertreibt übrigens Feuchtfutter in zwei Geschmacksrichtungen (Rind und Huhn).
Es gäbe allerdings auch die Möglichkeit, zumindest zwischendurch normales Futter zu füttern und eine spezielle Paste namens Uropet unterzumischen, die ebenfalls den Effekt der Harnansäuerung und damit Vermeidung der Kristallbildung hat - fragen sie ihren Tierarzt danach.
Die vereinzelte Fütterung von "Leckelis" sollte eigentlich keinen Einfluss auf das Krankheitsgeschehen haben, ob sie der Katze damit allerding einen Gefallen tun wenn sie ohnedies schon "pummelig" ist sei dahingestellt...
mfg Dr. Bernd Vogel