Muzzi01
06.07.2010, 18:00
Bei unserem Kater Tommy (12 J.) wurde Anfang Juni 2010 Diabetes festgestellt. Er hat ca. 3 Jahre Cortison erhalten. Wir sind gerade mit der "Insulineinstellung" (Caninsulin) beschäftigt. Nun hat er bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Monats eine Harnwegsinfektion. Zuerst hat er Convenia erhalten, was jedoch keine Besserung brachte. Nun erhält er zusätzlich Baytril 2,5 % flüssig Solution. Wir sollen 2 x täglich 1 ml für die Dauer von 7 Tagen geben. Gewicht des Katers: ca. 4 kg. Im Internet gibt es einige Beiträge, wonach man Baytril nur einmal täglich geben soll, da eine zweimalige Gabe die Wirkung reduzieren soll.
In der Tierklinik wurde uns nocht Prilium empfohlen, da Tommy's Nierenwerte aufgrund einer Ketoacidose noch erhöht sind.
Unsere Fragen:
1. Ist Baytril-Gabe einmal oder zweimal täglich richtig?
2. Sind 7 Tage AB-Gabe ausreichend?
3. Gibt es noch andere Mittel außer AB, die man bei Harnwegsinfekten ausprobieren kann?
4. Im Internet findet man für Prilium vorwiegend Herzbeschwerden als Anwendungsgebiet. Hilft das Mittel trotzdem bei Harnwegsinfekten
Vielen Dank!
lg
Brigitte
In der Tierklinik wurde uns nocht Prilium empfohlen, da Tommy's Nierenwerte aufgrund einer Ketoacidose noch erhöht sind.
Unsere Fragen:
1. Ist Baytril-Gabe einmal oder zweimal täglich richtig?
2. Sind 7 Tage AB-Gabe ausreichend?
3. Gibt es noch andere Mittel außer AB, die man bei Harnwegsinfekten ausprobieren kann?
4. Im Internet findet man für Prilium vorwiegend Herzbeschwerden als Anwendungsgebiet. Hilft das Mittel trotzdem bei Harnwegsinfekten
Vielen Dank!
lg
Brigitte