PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tommy Harnwegsinfektion + Diabetes



Muzzi01
06.07.2010, 18:00
Bei unserem Kater Tommy (12 J.) wurde Anfang Juni 2010 Diabetes festgestellt. Er hat ca. 3 Jahre Cortison erhalten. Wir sind gerade mit der "Insulineinstellung" (Caninsulin) beschäftigt. Nun hat er bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Monats eine Harnwegsinfektion. Zuerst hat er Convenia erhalten, was jedoch keine Besserung brachte. Nun erhält er zusätzlich Baytril 2,5 % flüssig Solution. Wir sollen 2 x täglich 1 ml für die Dauer von 7 Tagen geben. Gewicht des Katers: ca. 4 kg. Im Internet gibt es einige Beiträge, wonach man Baytril nur einmal täglich geben soll, da eine zweimalige Gabe die Wirkung reduzieren soll.
In der Tierklinik wurde uns nocht Prilium empfohlen, da Tommy's Nierenwerte aufgrund einer Ketoacidose noch erhöht sind.
Unsere Fragen:
1. Ist Baytril-Gabe einmal oder zweimal täglich richtig?
2. Sind 7 Tage AB-Gabe ausreichend?
3. Gibt es noch andere Mittel außer AB, die man bei Harnwegsinfekten ausprobieren kann?
4. Im Internet findet man für Prilium vorwiegend Herzbeschwerden als Anwendungsgebiet. Hilft das Mittel trotzdem bei Harnwegsinfekten


Vielen Dank!
lg
Brigitte

Dr.Vogel
06.07.2010, 20:56
@1. eigentlich sollte eine einmalige Gabe genügen, fragen sie bitte ihren Tierarzt, warum er es zweimal geben lässt - wahrscheinlich will er einen besonders hohen und durchgehenden Wirkstoffspiegel halten.
@2. Convenia ist ebenfalls ein Antibiotikum, Baytril wird zusätzlich gegeben und das gibt man kürzer als die meisten anderen Antibiotika.
@3. wurden Blasensteine ausgeschlossen...
@4. Prilium wird bei Katzen erfolgreich zur Behandlung einer Niereninsuffizienz eingesetzt.
mfg Dr. Bernd Vogel

Muzzi01
07.07.2010, 06:25
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ist es sinnvoll, zusätzlich zu den AB's noch Metacam zu geben?

mfg
Brigitte Waiß

Dr.Vogel
07.07.2010, 14:10
Antibiotika bekämpfen vorhandene Bakterien, Metacam die Entzündung - warum also nicht. Die endgültige Entscheidung muss aber ihr Tierarzt treffen...
mfg Dr.Bernd Vogel

Muzzi01
09.07.2010, 07:55
Sehr geehrter Herr Dr. Vogel,

nun ist leider noch folgendes aufgetaucht:
Tommy erhält noch bis morgen Baytril. Wir sind nun aber nicht ganz sicher, ob tatsächlich schon alles in Ordnung ist. Deshalb haben wir mit unserer TÄ Kontakt aufgenommen. Diese führt jedoch kein Baytril (hatten wir ursprünglich aus der Tierklinik, diese ist aber sehr weit von unserem Wohnort entfernt) und hat gemeint, wir könnten mit Marbocyl noch etwas verlängern, da dies von den Inhaltsstoffen gleich wirkt.
Frage:
1. Ist eine Gabe von Marbocyl im Anschluss an 7 Tage Baytril problemlos möglich (wg. Resistenzen)?
2. Wie lange muss Marbocyl gegeben werden oder reichen in diesem Fall nur einige, wenige Tage?
3. Können Marbocyl-Tabletten aufgelöst gegeben werden?

Vielen Dank!
mfg Brigitte Waiß

Dr.Vogel
09.07.2010, 14:07
@1. ja
@2. hängt vom Verlauf ab
@3. ich denke schon
und eigentlich sollte man diese Fragen mit dem behandelnden Tierarzt klären...
mfg Dr. Bernd Vogel