PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : odc am sprunggelenk oder Innenmeniskusschaden am Knie?



driver7600
29.06.2010, 15:40
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen oder einen guten Rat geben.
Habe einen fast drei Jahre alten Bullterrier-Rüden der mit einem Jahr anfing hinten rechts zu humpeln. Die Tierärztin meinte nach der Röntgenaufnahme: Panostitis. Würde sich mit ca. 18 Monaten "verwachsen". Tat es auch.
Ca. 3-4 Wochen später fing es wieder an. Er lief sich nach einiger Zeit ein, damit meine ich wenn er ca. 2-3 Min. gelaufen ist humpelte er nicht mehr. Wieder zur TÄ, Röntgenaufnahmen von der LWS. Sie meinte es könnte was an der Bandscheibe sein. Sie empfiehl uns ein CT oder MRT der LWS machen zu lassen.
MRT der LWS, teilweise BWS (weil bei der LWS nichts war) und rechtes Knie wurde gemacht. Auch dieser Arzt sagte er könne nichts finden, höchstens noch kleinere Entzündungserscheinungen aufgrund der Panostitis.
Nach monatelangem Warten und keiner Besserung sondern einer Verschlimmerung wieder zu dem TA der das MRT gemacht hat. Es wurde zwischenzeitlich so schlimm das er nach dem Gassi-gehen nur noch auf drei Beinen lief. (wenn wir zuhause ankamen und er eine kurze Ruhepause hatte) Diagnose: evt. Innenmeniskusschaden. Wäre auf seinen MRT-Aufnahmen nicht zu sehen. Spritzte ihm Hyaluronsäure 20mg/2ml und Triamhexal 10 ins rechte Knie. Das war vorige Woche Mittwoch. Seit Sonntag humpelt er gar nicht mehr.
Noch bevor er schmerzfrei war wollte ich eine 2. Meinung und ging in eine Tierklinik. Der Arzt dort meinte direkt das seine Sprunggelenke nicht i.O. wären. Wieder Röntgen. Diagnose: Arthrose und OCD in beiden Sprunggelenken. Rechts schlimmer als links.

Meine Fragen: Kann es sein, daß die Spritze die er ins Knie bekommen hat auch evt. die Schmerzen im Spprunggelenk beeinflusst? Und gibt es eine Möglichkeit das eine (Innenmeniskus) oder das andere (OCD) auszuschließen ohne ihm wieder eine Vollnakrose zu geben.
Hat er jetzt beide Erkrankungen oder ist nur eine für seine Schmerzen und Schonhaltung verantwortlich?
Ich bin schon sehr gespannt auf Ihre Ratschläge und vielen Dank für das lesen des Textes.

Jeanette

driver7600
29.06.2010, 15:44
Sorry, meine natürlich OCD nicht ODC

driver7600
30.06.2010, 06:59
Guten morgen,
gestern abend ist uns nun aufgefallen, daß sein rechtes Sprunggelenk geschwollen und wärmer ist. Ist dies nun der endgültige Hinweis auf OCD, da er ja seit Sonntag das Bein gar nicht mehr schont, sondern voll belastet?

Jeanette

bobal
05.07.2010, 21:07
Hallo Jeanette,

zu Deinen Fragen:


Original von driver7600
Meine Fragen: Kann es sein, daß die Spritze die er ins Knie bekommen hat auch evt. die Schmerzen im Spprunggelenk beeinflusst?


Triamcinolon ist ein Cortison, welches auch wenn es ins Kniegelenk appliziert wird, resorbiert wird. Somit besteht auch eine systemische Wirkung, es ist aber eher unwahrscheinlich, dass eine so geringe Cortisonmenge im ganzen Körper verteilt eine nennenswerte Reaktion in den Sprunggelenken bewirkt.


Original von driver7600
Und gibt es eine Möglichkeit das eine (Innenmeniskus) oder das andere (OCD) auszuschließen ohne ihm wieder eine Vollnakrose zu geben.


Eine Meniskusläsion lässt sich im allgemeinen mittels CT oder MRT (Letzteres ist noch besser) diagnostizieren. Warum der TA das nicht kann, keine Ahnung. Ich würde die MRT Bilder nehmen und damit in die Tierklinik gehen, wo Du bereits einmal warst.

Eine OCD (zu deutsch Osteochondrosis dissecans) ist eine röntgenologisch festzustellende Erkrankung, die, insb. auch im Hinblick auf das Sprunggelenk, einige Hunderassen bevorzugt betrifft, wozu auch Bullterrier gehören.
Was die Schwellung in den Sprunggelenken anbelangt, so handelt es sich um eine Entzündungsreaktion des Gelenkes, die als solches nur aufzeigt, dass es sich um einen Gelenkprozess handelt, aus der heraus man aber keine Diagnose stellen kann. Eine entzündliche Schwellung des Gelenkes gehört ebenso wie Schmerzen zu einer OCD, aber auch zu Arthrose, rheumatischen Erkrankungen etc.

Was man aber sicher daraus ableiten kann ist, dass es sich dann doch wohl um ein Geschehen der Sprunggelenke handelt, nicht um Wirbelsäule oder Knie. Insofern scheint mir der TA der Tierklinik der beste Diagnostiker unter den von dir aufgesuchten TÄ. Ein Grund mehr, warum man sich mit all den vorhandenen Unterlagen in der Tierklinik nochmal vorstellen sollte.

LG und alles Gute für deinen Hund

bobal

driver7600
06.07.2010, 12:34
Vielen Dank für die Antwort!
Habe heute um 17.00Uhr einen Termin in der Tierklinik Wiesloch bei Dr. Walla. Da vom Sprunggelenk nur Röntgenbilder vorhanden sind wird erst mal ein CT gemacht und evt. gleich operiert. Ich finde es nur total traurig das es ganze zwei Jahre gedauert hat bevor jemand auf die Idee kam, daß es das Sprunggelenk ist. (wobei ich die Tierärzte mehrmals fragte ob es nicht auch das Sprunggelenk sein könnte.)
Ich hoffe das nachher alles gut geht. Danke nochmal für die Antwort.
Jeanette

bobal
06.07.2010, 20:18
Hallo Jeanette,

ich denke, da hast du dich richtig entschieden.

Für deinen Hund drücken wir alle vier- und zweibeinigen Daumen.

LG

bobal

driver7600
09.07.2010, 10:21
Danke für das Daumendrücken!
Snoopy wurde am Dienstag in Wiesloch operiert und hat alles gut überstanden. Die genaue Diagnose lautet nun: Osteochondrose dissecans und knöcherne Sehnenscheide Tarsalgelenk. Da sich über die lange Zeit schon was knöchern um die Sehnenscheide gebildet hat ging es leider nicht mehr arthroskopisch, aber egal. Nun kann ich nur abwarten und hoffen, da die Prognose bei OCD am Sprunggelenk bei 50-50 liegt. Selbst wenn der schlimmste Fall eintreffen würde, könnte man das Gelenk immer noch versteifen. Mir wurde versichert das er mit einem versteiften Sprunggelenk nichts von seiner Lebensqualität einbüßen muss. (er könnte rumtollen, springen... alles ohne Schmerzen) Vielleicht habe ich ja Glück und die Sache ist hiermit erledigt. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Liebe Grüße Jeanette

bobal
09.07.2010, 13:32
Hallo Jeanette,

ich drücke euch die Daumen, dass es wirklich alles gut läuft. Eine Versteifung des Sprunggelenkes würde ich nur machen, wenn es gar nicht anders geht.
Das Problem ist, das Sprunggelenk wird durch eine Versteifung nicht mehr belastet und schmerzt nicht mehr. Dafür werden aber die Gelenke, die oberhalb des Sprunggelenkes sind, sprich Knie- und Hüftgelenk mehr belastet, was letztlich auf einen erhöhten Verschleiß hinausläuft.
Also, wenn keine andere Möglichkeit mehr bleiben sollte, dann so spät wie möglich, schließlich benötigt eine Arthrose Zeit, bis sie so ausgebildet ist, dass es zu Problemen führt (allerding steht zu befürchten, dass die OCD auch andere Gelenke nicht verschont hat.

LG und nochmals alles Gute

bobal