Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohrmilbenbefall
Hallo,
ich habe diese Seite durch eine Suchmaschine gefunden und hoffe sehr dass Sie mir weiterhelfen können.
Ich lebe in der Türkei und habe einen kleinen 7 jaehrigen Mischlingsrüden (ca 8 kg). Seit zwei Wochen leidet er jetzt an Ohrmilbenbefall. Ich war auch schon mit ihm bei verschiedenen Tierärzten, aber leider konnten die mir nicht wirklich weiterhelfen, da der eine die Meinung vertrat, dass Ohrmilben nur bei Katzen auftreten und der zweite Tierarzt meinem Hund zwar ein Antibiotika verabreicht hat, aber dass natürlich nicht geholfen hat. Jetzt braeuchte ich dringent den Wirkstoff eines Medikamentes gegen Ohrmilben, damit ich ein türkisches Medikament gegen Ohrmilben finden kann. Habe bereits versucht im Internet etwas herauszufinden, aber leider ohne Erfolg.
Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank schon im Voraus.
Dr.Vogel
28.06.2010, 21:03
Das wirksamste Medikament gegen Ohrmilben ist Ivermectin, das es in Form von fertigen Ohrentropfen, spot on Präparaten oder auch als Injektionslösung - diese kann man problemlos Ohrentropfen zumischen - erhältlich ist.
mfg Dr. Bernd Vogel
Man sollte nur bei Ivermectin aufpassen, wenn der Mischling einen Anteil von Hütehunden hat. Jedenfalls vertragen z.B. Border Collie, Australian Shepherd, Shetland Sheepdog und Collie dieses Medikament oft nicht gut, hängt aber meistens mit dem MDR1-Defekt zusammen.
Ivermectin kann bei Hunden dieser Rassen einen anaphylaktischen Schockzustand auslösen, da ist dann das Aufsuchen eines TA unbedingt notwendig.
Dr.Vogel
29.06.2010, 16:41
@ Helga:
Grundsätzlich haben sie Recht, allerdings nur bei Verabreichung des Medikaments als Injektion - und das kommt ohnehin nicht in Frage, da es für Hunde nicht zugelassen ist.
Bei lokaler Verabreichung in Form von Ohrentropfen gibt es keine Probleme.
mfg Dr. Bernd Vogel
Danke für die Info, wieder ein wenig gscheiter geworden bin :)
Allerdings dann meine Frage dazu.... der Hund meiner Tochter hat Demodex und er wurde mit Ivermectin behandelt und zwar wurde es als Injektion verabreicht. Er hatte auch einen heftigen Schockzustand als Reaktion auf die zweite Gabe der Injektion. Sprich er sollte jede Woche eine Injektion bekommen. Auf die zweite hat er dermaßen reagiert, das war echt heftig, war total angeschwollen alles und er war leicht apathisch.
Und nun sagen Sie, dass Ivermectin für Hunde nicht zugelassen ist, da bin ich jetzt schon sehr verwundert.
Dr.Vogel
30.06.2010, 15:13
Wenn die erfolgreiche Behandlung eine Erkrankung mit keinem in einem Land zugelassenen Medikament möglich ist kann ein Tierarzt eigenverantwortlich auch Präparate einsetzen, die nicht zugelassen sind - und die Demodikosetherapie mittels Ivomec zählt da leider dazu.
Mittlerweilen versucht man aber, die Risken durch eine orale Gabe von ivermectinhaltigen Präparaten wie z.B. spot on Tropfen zu minimieren.
mfg Dr. Bernd Vogel
Ah... dankeschön für die Erklärung! Verhält sich dann auch so, wie die Babesiose-Infusion, die ist - meines Wissens nach - auch nicht zugelassen in Ö und die TÄ müssen diese Infusionen selbst aus Frankreich importieren.
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich war hier in der Apotheke und habe die Injektionslösung Avromec-F erhalten. Diese enthält, wenn ich das richtig verstehe pro 1 ml, 10 mg Ivermectin und 100 mg Klorsulon. Zusaetzlich habe ich noch Ohrentropfen gekauft um es zu mischen. Leider kann mir hier auch niemand sagen, wie das Mischungsverhaeltnis ist. In den Ohrentropfen befinden sich 5 ml. Es sind allerdings Ohrentropfen für Menschen. Nachdem ich die Komentare zu dem Medikament Ivermectin gelesen habe, habe ich jetzt ehrlich gesagt ein bischen Angst etwas falsch zu machen.
Vielleicht könnten Sie mir nochmals weiterhelfen.
Vielen Dank für Ihre Mühen.
Dr.Vogel
07.07.2010, 14:15
Ich persönlich mische 1ml Ivomec (=10mg) in ein Fläschchen Ohrentropfen.
mfg Dr. Bernd Vogel
Vielen, vielen Dank für Ihre Hilfe und dass Sie immer so schnell geantwortet haben.
Vielen Dank.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.