PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Medikation bei Leishmaniose



majopic
19.06.2010, 15:31
Sehr geehrtes Ärzteteam!

Eine Bekannte arbeitet in Griechenland mit der Korfuhilfe zusammen. Hunde werden dort mit Milteforin behandelt.Der griechische Tierarzt sagt, dass diese Behandlung nur wirkt, wenn der Hund durch 4 Wochen vor der Behandlung Allopurinol bekommt, dann 4 Wochen das Milteforin und danach noch 4 Monate Allopurinol.

Wozu soll das Allopurinol gut sein, wenn 1. eine Anreicherung des Milteforin im Körper erwünscht ist und 2. die Ausscheidung des Milteforin über den Darm und nicht über die Niere erfolgt?

Ich selbst habe eine etwa 9 Jahre alte Leishmaniose-positive Hündin aus Griechenland, die organisch gesund ist (Nieren-, Leber- und Eiweißwerte normal). Ich möchte sie ebenfalls mit Milteforin behandeln, da sie jetzt erste Krankheitszeichen zeigt (Hautschäden). Sie verträgt Allopurinol nicht (Erbrechen) und die Erreger sind gegen Glucantime resistent (der Antikörpertiter ist nach der Behandlung gestiegen statt gesunken). Wäre die Behandlung mit Milteforin ohne Allopurinol umwirksam?
Meine Hündin hat auch etwa 200 Körner Bleischrot im Körper - kann die chronische Bleivergiftung dazu geführt haben, dass sie so lange Beschwerde-frei geblieben ist?

Offenbar gibt es noch sehr wenig Erfahrungswerte in Österreich, obwohl die Anzahl der Leishmanioseinfektionen steigt. Ich danke für jeden Rat.
Liebe Grüße
Majopic

bobal
24.06.2010, 00:21
Hallo Majopic,

hat dein Hund eine kutane oder eine viszerale Leishmaniose?

Zum anderen: eine Leishmanieninfektion kann stumm verlaufen oder eben nicht. Die Inkubationszeit ist 2 Monate bis zu Jahren.

Zu den typischen Laborbefunden gehört eine Eiweißerhöhung im Blut und eine sog. polyklonale Gammopathie (im Rahmen einer Elektrophorese diagnostizierbar).

Die Therapie wird im allgemeinen deshalb mit Allopurinol durchgeführt, da man es oral verabreichen kann, da es preiswert ist und da es insb. wenig Nebenwirkungen hat. Das Medikament greift in den Eiweißstoffwechsel der Erreger ein (hat also nichts mit der Ausscheidung von Milteforin zu tun), wodurch es zu einer Besserung der Symptome kommt. Heilen kann man die Leishmaniose nicht.

Milteforin ist ein in der Humanmedizin bei Leishmaniose eingesetztes Medikament, was lt. meiner Veterinärmedizinbücher bei Hunden nicht eingesetzt wird, da es zu toxisch ist.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

LG

bobal