Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : humpeln vorne links
Meine kleine Langhaarhündin ist jetzt 11 Monate und seit ende Januar humpelt sie, aber nur wenn sie aus der Ruhephase kommt. Sie hatte sich dort die Kralle angerißen. Ca.14 Tage später mußte die Kralle gezogen werden. Zunächst hieß es es seien Wachstumsschmerzen. Der Tierarzt gab für 10 Tage Tabletten. Es gab eine leichte Besserung. Ab weg war das Humpeln nicht. Wenn sie rennt und tobt, ist alles o.K.Hat sie geschlafen humpelt sie nach dem Aufstehen, als wenn sie sich erst einlaufen muß. Vor 3 Wochen war ich deswegen wieder beim Tierarzt. Pfote wurde abgefühlt. Alles Bewglich, keinerlei Schmerzreaktion. Sie bekam Schmerztabletten. Aber auch damit war das Humpeln nur minimal besser. Der Arzt sagte nur Wachstumsschmerzen sind das nicht.
Hat jemand einen Rat?
Vielen Dank Sofie
Hallo,
wie sieht es aus, wenn Du den linken Vorderlauf selbst untersuchst, zeigt Dein Dackel dann Schmerzen? Beim TA sind die Hunde oftmals weniger "leidend" als bei Herrchen und Frauchen (wenngleich Dackel ja auch große Schauspieler sind (nicht falsch verstehen, ich liebe Dackel, insb. Langhaardackel)).
Wenn nicht ist der Schmerzauslöser woanders zu suchen.
Ist der Vorderlauf geröntgt worden?
LG
bobal
Guten Morgen Bobal,
die Pfote ist noch nicht geröngt worden.Wenn ich die Pfote abtaste, drehe oder knicke zeigt sie auch keine Schmerzreaktion.
LG Sofie
Hallo Sofie,
wenn Dein Hund beim Abtasten der Pfote keinen Schmerzreiz zeigt, wird es nicht von der Pfote kommen (man sollte auch zwischen den Ballen schauen, ob er sich irgendetwas eingetreten hat oder ob er in irgendetwas hineingetreten ist, welches die Haare zwischen den Ballen verklebt etc.).
Alsdann würde ich den gesamten Vorderlauf einschließlich Schulter abtasten, insb. auch die Gelenke, und durchbewegen (ohne unübliche Bewegungen und ohne Gewalt versteht sich) und schauen, wo zeigt Deine Hündin Schmerzen.
Wenn sich hier nichts finden lässt, was zu Schmerzen führt, sollte der TA auch mal eine Blutuntersuchung machen, um zu schauen, ob es nicht z.B. entzündliche Gelenkveränderungen gibt etc.
Falls Du die Möglichkeit hast, würde ich mit einem so jungen Hund die nächstmögliche Tierklinik aufsuchen, wo man die unterschiedlichen Disziplinen vorfindet, sprich orthopädisch , rheumatologisch, internistisch und auch neurologisch tätige bzw. erfahrene Tierärzte.
LG
bobal
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.