PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schildrüsenunterfunktion



Rarra
11.05.2010, 21:16
hallo...
Mein Hund ist 6 Jahre alt (Golden Retriever)...
seit ein paar Jahren hat er immer mehr zugenommen...und war öfters Scheinschwanger...
Er wurde immer schlapper und ist eines tages nur noch liegen geblieben und hat nichts mehr gegessen.
wir haben einen tierarzt dazu geholt und er hat festgestellt dass mein hund eine schilddrüsenunterfunktion hat. er wäre fast gestorben da alle organe angegriffen sind...er hatte dazu auch noch wasseransammlungen...durch die medikamente war er allerdings sehr schnell wieder fit. jetzt sind ein paar wochen um und er hat es schon wieder. doch jetzt werden die wasseransammlungen immer mehr und er bekommt kaum noch luft...heute morgen haben wir das wasser absaugen lassen...jetzt hat er komischer weise auch noch abneigung gegen fleisch. und isst nur noch brot oder sowas...ich liebe diesen hund und bin mit ihm aufgewachsen...mir fällt es so schwer los zulassen...doch alle sagen dass es das beste ist in einschläfern zu lassen obwohl ich fest davon überzeugt bin dass mein hund das nicht wollen würde...gibt es nicht irgend eine möglichkeit dass er wieder gesund wird?

Mag.Oistric
15.05.2010, 20:46
Hallo! Ich hoffe es ist noch nicht zu spät für die Antwort. Haben Sie Herz usw. mittels Ultraschall untersuchen lassen und gibt es einen Umfassenden Blutbefund? Was ist mit der Nebenniere? Wurde ein Wirkspiegel des Medikamentes schon gemacht? Dies sind alles keine schmerzhaften oder langwierigen Untersuchungen und helfen Ihnen zur richtigen Entscheidung zu gelangen. Wenn danach die Prognose sehr schlecht ist und Ihr Hund leidet, werden Sie gemeinsam zur gleichen Entscheidung kommen. Ist dem nicht so, was ich für sie beide hoffe, kann gezielt therapiert werden. Sie müssen mit dem was Sie tun im Einklang sein, zur Not holen Sie noch eine zweite Meinung ein aber "klappern" Sie nicht alle ab, dass würde zuviel Stress für beide sein.
Alles, alles Gute und hören Sie in sich hinein, adelheid oistric

bobal
15.05.2010, 22:18
Hallo Rarra,

was Du schreibst passt viel eher zu einer Herzinsuffizienz, was nicht ausschließt, dass zusätzlich eine Schilddrüsenunterfunktion besteht.

Ich würde schnellstmöglich zu einem TA gehen, der die Möglichkeit hat, einen Ultraschall des Herzens durchzuführen bzw. in eine Tierklinik, wo diese Möglichkeit besteht.
Ich denke, man wird eine globale Herzinsuffizienz finden, was zum einen die Luftnot erklärt, da sich "Wasser" vor dem linken Herzen, also in der Lunge staut und zudem eine Leberstauung, da sich auch Blut vor dem rechten herzen staut. Letzteres erklärt, warum der Hund keinen Appetit hat.
Man kann eine Herzinsuffizienz medikamentös gut behandeln.

Von dem, was Du beschreibst, ist allerdings Eile geboten.

LG

bobal

P.S.: Was mich noch interessieren würde, wo hat man denn Wasser abpunktiert, im Bauch oder der Lunge?