Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fallbeispiel für Facharbeit



Bonnie06
31.01.2010, 19:11
Hallo,
weiß nicht, ob das Thema hier richtig plaziert ist. Falls nicht, bitte verschieben.

Ich bin THP in Ausbildung und muß nun zur Vorbeireitung auf die Abschlußprüfung eine FAcharbeit schreiben. Als Thema habe ich folgendes Fallbeispiel erhalten:

Sperber, 25 Jahre alter Wallach. Erhält sein Gnadenbrot. Aufgrund seines Alters nicht mehr reitbar, hatte aber bisher keine gesundheitlichen Probleme.
Seit ein paar Tageb macht ihm die Sommerhitze zu schaffen. Starker Gewichtsverlust und starke Bewegungseinschränkung der HH.
Urin kann nicht mehr kontrolliert werden. Beim Gehen läuft Urin in großen Mengen aus der Harnröhre, im ruhezustand kommt es immer wieder zu leichtem Harnträufeln.
Seit Monaten beobachtet man eine altersbed. lardoseartige Veränderung in der WS.
Im Herdenverband ist er in seiner Rangordnung stark abgefallen, dadurch kommt er nur noch schwer an Wasserstelle.
Appetit ist gut, aber Weiden sind kahl, dadurch wird er nicht satt.

So, das sind die Angaben aus denen ich nun ne Diagnose, Differenzialdiagnose, Therapie, Prognose usw erstellen muß.

Eigentlich müßte man das ganz schnell erledigt haben mit dem einzigen Satz: Ich stelle keine Ferndiagnose!! :D

Aber mal Spaß beiseite.
Was kann das nun alles sein??
Meine vorläufigen möglichen Diagnosen lauten:
-akutes Nierenversagen (AVN) aufgrund starker Dehydration
-Blasen- oder Harnleitersteine
-eingeklemmter Nerv (Nn. pelvini ,Parasymphaticus) eine Schädigung führt zur Blasenatonie
-Musküläre Verletzungen (z.B. des M. Urethralis)

Was kommt noch in Frage? Was muß noch beachtet werden insbesondere Differenzialdiagnostisch?

Bin über jede Anregung und Hilfestellung dankbar, will ja nix übersehen oder vergessen.. und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Danke. LG Bonnie