PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herzinsuffizienz



Alasea
20.11.2009, 16:22
Bei unserem Hund Bingo/ Beagle 9 Jahre alt wurde vor 2 Monaten Herzinsuffizienz festgestellt.

Er bekommt 1/2 Delix am morgen (1 Tablette hat 5mg) 1 Karsivan und 1 Furosomid.

Bingo ist 46 cm groß und wiegt 17kg

Er hustet seit ein paar Tagen sehr stark und ich habe kein gutes Gefühl bei der Sache. Allerdings muß ich sagen ich bin ein wenig enpfindlich und vorbelastet unser Fips/Beagle/10 Jahre ist vor 2 Monaten genau daran gestorben. Vom ersten husten bis zum tod vergingen nur 4 Wochen. Ich fand ihn tot hinter der Tür als ich von der Arbeit kam.

Was ich nicht verstehe ist. Überall lese ich das es kein Problem gibt und die Hunde damit ohne größere Probleme leben können. Warum bekommt Bingo dann kaum Luft? und sobald es wärmer wird geht es ihm richtig schlecht.

Ich bin so verunsichert das ich eine 2te Meinung von einem anderen Tierarzt eingeholt habe. Der sagt das die Dosis vom Delix zu gering ist. Bingo müßte 1 Tablette bekommen. Karsivan sollte ich ganz weg lassen weil es den Herzschlag beschleunigt.

Er hat mir noch Crataegus mitgegeben davon bekommt er 3 x 8 Tropfen. Kann es daran liegen das der ACE-Hemmer zu gering dosiert ist das es ihm so schlecht geht?

Was kann ich tun wenn es warm wird damit es ihm besser geht?

Das andere Problem ist. Wir waren immer aktiv im Hundesport und täglich viel unterwegs. Jetzt wo ich nicht mehr so viel mit ihm machen kann beißt er auf den Pfoten rum. Wieviel Bewegung darf ich ihm noch zumuten? Es gibt Tage da springt er wie ein Welpe rum und heute bei 18 Crad draussen habe ich das Gefühl er stirbt gleich und vom meinem Tierarzt höre ich gerade das ist normal :-(

Vieln Dank im Voraus für ihre Hilfe
Astrid und Bingo

Dr.Vogel
20.11.2009, 18:43
Wenn Ihr Hund trotz entsprechender Therapie weiterhin Probleme hat sollten Sie die Behandlung nochmals genau mit dem Tierarzt besprechen oder sich zur Absicherung der Diagnose bzw. Therapie an eine Spezialisten wenden - ich weiss natürlich nicht, auf welche diagnostischen Methoden - Röntgen, Herzultraschall, EKG etc. - sich die Diagnose stützt.

Das Medikament Delix kenne ich nicht, es handelt sich dabei aber um einen Wirkstoff, der auch in einem in Österreich erhältlichen Präparat enthalten ist und bei dem bei Bedarf eine Erhöhung der Dosis auf fast das Doppelte erlaubt wäre - aber bitte keine eigenmächtigen Dosierungsänderungen ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt!!!

Auch die Dosierung von Furosemid muss den Gegebenheiten angepasst werden, also bitte nochmals genau besprechen, ob bzw. wie man dem Hund weiter helfen kann.
Mässige aber regelmässige Bewegung können Sie Ihrem Hund übrigens durchaus zumuten, der durch Wasseransammlung in der Lunge auftretende Herzhusten tritt in der Regel nachts und im Stadium der Ruhe auf...
mfg Dr. Bernd Vogel

bobal
22.11.2009, 21:35
Hallo Astrid,

zunächst einmal muß Dein Hund vernünftig auf Medikamente eingestellt werden, was er nicht ist, wenn er die von Dir beschriebenen Symptome aufweist.
In meinen Veterinärmedizinbüchern steht für Ramipril (das ist der Wirkstoff von Delix) eine Dosierung von 0,125 mg/kg/Tag, d.h. mit 2,5 mg/Tag wäre die Dosis richtig gewählt.
Die Dosierung von Furosemid richtet sich nach dem Ausmaß der Wassereinlagerungen in Organismus und insb. in der Lunge. Hierbei ist es wichtig, auf den Kaliumhaushalt zu achten, sprich diesen regelmäßig zu kontrollieren, da Furosemid Kalium aus dem Organismus herausschwemmt, wodurch sich zum einen die Leistungsfähigkeit des Hundes reduziert und was zum anderen mit nicht unerheblichen Nebenwirkungen, insb. in Form von Herzrhythmusstörungen, einhergeht.
Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe an Medikamenten, die man zusätzlich geben kann. Welches Medikament man am besten zusätzlich gibt, hängt aber auch noch ein wenig damit zusammen, warum der Hund herzinsuffizient ist, sprich, welches die Ursache ist. Wenn die Ursache bei Bingo nicht in einer sog. Aortenklapenstenose besteht, dann könnte man ihm eine Substanz mit dem Namen "Pimobendan" geben, was das Herz unterstützt, besser zu pumpen.

Die Frage, warum Dein Hund bei Wärme Probleme hat, lässt sich zwar pathophysiologisch erklären, würde aber hier den Rahmen sprengen.
Davon abgesehen, dass Dein Bingo eine Herzschwäche hat, auch gesunde Hunde sind bei Wärme weniger leistungsbereit und -fähig. Überleg einmal, wann Du selbst leistungsfähiger bist, bei 35 °C im Schatten oder bei 15° C?


Und noch eine Anmerkung an Dr. Vogel (von Human- an Veterinärmediziner): eine Herzinsuffizienz verschlechtert sich unter Belastung (von wegen Frank-Starling-Mechanismus). ;)
Wenn man den Oberkörper des Hundes - ebenso wie des Menschen- höherlagert im Liegen, und dafür gibt es spezielle Hundelagerungskissen bzw. -körbchen, hat auch ein herzinsuffizienter Hund nachts weniger Probleme.

LG

bobal

Dr.Vogel
22.11.2009, 22:00
Ich danke für die freundliche Belehrung, gehe aber dennoch davon aus, daß ein medikamentell richtig eingestellter Hund mit Herzinsuffizienz nicht dazu verdammt sein sollte, den Rest seines Lebens in seinem Spezialkörbchen vegetieren zu müssen, sondern auch wieder massvoll Bewegung machen kann...
mfg Dr. Bernd Vogel

Alasea
23.11.2009, 15:32
Ersteinmal vielen Dank für die schnelle Antwort Dr. Vogel.

Es wurden keinerlei Untersuchungen wie EKG, Röntgen oder Utraschall gemacht.

Für mich als Laie ist es schlecht nachzuvollziehen warum es dem Hund an einem Tag super geht und er am nächsten Tag kaum Luft bekommt obwohl ich nichts anderes getan habe als einen Tag zuvor.

Das verunsichert natürlich zumal ich vor 2 Monaten erst einen Hund verloren habe allerdings waren dort noch andere Faktoren im Spiel.

Bei Bingo wurde eine anfängliche HI festgestellt ohne Grund eben Altersbedingt.

@ Bobal bitte ich weiß nicht wer du bist ob du ein Arzt bist oder "nur ein User" drum nimm es mir nicht übel wenn ich mich mehr nach einen Arzt richte, denoch möchte ich dir danken für deine Mühe.

Für mich ist wichtig, meinem Hund das leben zu erleichtern. Ich möchte das er trotz seiner Krankheit Lebensqualität hat.

Wenn ich die Bewegung einschränke bei einem Hund der mehr als aktiv war und er nur noch in seinem Körbchen liegt dann leidet nicht nur der Hund sondern auch ich und dann überlege ich mir ernsthaft was für meinen Hund besser ist.

Er soll leben und nicht einfach nur überleben

Ich habe einen Artikel gelesen

KLick mich (http://www.vetion.de/focus/pages/FText2.cfm?focus_id=50&text_select=306&farbe=ts)

dort steht 0,125 mg -0,25/pro KG

Für mich geht es hier um Aufklärung. Was passiert da mit Bingo? Warum wird es bei warmen Wetter so schlimm etc.

Es geht mir nicht um die Leistungsfähigkeit bei Wärme. Er hustet sobald sich das Wetter ändert sprich wärmer wird. Ist es kühl höre ich ihn tagelang nicht husten und er schläft nachts ruhig durch

Übrigens geht es meinem Hund deutlich besser wenn ich mit ihm unterwegs bin. Anfänglich hustet er und je länger wir Spazieren gehen desto besser geht es ihm. Ich richte mich nach Ihm, so lange er vorläuft nicht stehen bleibt, so lange setze ich meine *normalen Spaziergänge* fort, Wenn ich merke er wird langsamer und er bleibt oft stehen erst dann werden die Spaziergänge kürzer. Ich jogge nicht mit ihm, ich jage ihn nicht.

Wir besuchen sogar noch unsere Hundeschule und machen unsere Übungen.

Nur an manchen Tagen geht es ihm schlecht und dann bekomme ich natürlich Angst. Ich möchte nie wieder meinen Hund tot in der Wohnung auffinden, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme.

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß
Astrid

Dr.Vogel
23.11.2009, 16:02
Ich kann nur nochmals dringend zu einer gründlichen Untersuchung bei einem Herzspezialisten raten, erst wenn eine genaue Diagnose feststeht und die richtige Therapie in der richtigen Dosierung eingeleitet ist kann man abschätzen, wie es mit der Lebensqualität des Hundes in Zukunft aussehen wird!

Und zu "bobal" möchte ich nur bemerken, dass sich hinter diesem Pseudonym meines Wissens nach eine sehr engagierte Humanmedizinerin verbirgt, die unser Forum bereits mit zahlreichen äusserst interessanten Beiträgen bereichert hat...
mfg Dr. Bernd Vogel

Alasea
23.11.2009, 16:38
Nichts für ungut. Das war auch nicht negativ gemeint in Richung bobal aber wer wäre ich wenn ich auf "jeden" hören würde und ohne Medizinischen Rat einfach Medikamente verabreichen würde. Unter bobal stand nicht wie bei Ihnen Dr. Vogel vet.

Wie gesagt es ging um Aufklärung und verstehen wollen.....

Ich habe schon einen Tierarzt gefunden. Am Mittwoch wird EKG, Ultraschall und Röntgenbilder erstellt.

Danke nochmal für die Mühe

Gruß
Astrid

Dr.Vogel
23.11.2009, 17:18
Ausgezeichnet :]

bobal
23.11.2009, 18:52
Lieber Dr. Vogel,

danke für das Kompliment. Tatsächlich bin ich Humanmedizinerin, Schwerpunkt Kardiologie.

Ich meine nicht geschrieben zu haben, der Hund solle nun bis zum Ende seines Lebens in einem speziellen Körbchen dahinvegetieren. Vielmehr sollte man ihn - wie Sie sagen- medikamentös vernünftig einstellen (was bislang in meinen Augen nicht der Fall ist), dann wäre er auch besser belastbar.

Und zu Astrid: Zu erklären, warum es Deinem Hund bei Kälte besser geht, als bei Wärme ist sehr komplex und sprengt hier den Rahmen. Ich werde sehen, ob ich einen entsprechenden Artikel finde, den auch medizinische Laien verstehen und ihn Dir mailen.

LG

bobal (Vorname: Susanne )

Alasea
24.11.2009, 15:40
@ Susanne das wär wirklich total nett von dir. Im Moment werde ich von dem fachchinesich erschlagen.

Ja ich habe auch das Gefühl das Bingo nicht richtig eingestellt ist. Überall in Foren liest man HI kein Problem meinen Hund geht es trotzdem super..... deswegen habe ich eine zweite Meinung einholen wollen und wurde nur noch mehr verunsichert aber ich hoffe das hat morgen ein Ende und wir sehen ein wenig klarer.


Ich melde mich wieder sobald ich den Befund habe.

Lieben Dank für die Mühe

Gruß
Astrid

Alasea
02.12.2009, 12:37
Hallo Zusammen,

gestern Abend hatten wir einen Termin in Duisburg in der Tierklinik, dort wurde eine Ultraschall untersuchung durchgeführt.


Für mich sehr erschreckend was dabei heraus kam. Wie kann man einen Hund auf eine Erkältung behandeln. Seit Oktober lauf ich zu meinem Tierarzt und hörte nur der ist erkältet ist nicht weiter schlimm der hustet nur ab das ist nicht das Herz dafür ist die Herzinsuffizienz nicht schlimm genug am liebsten würde ich ihn mit der Diagnose aufsuchen und ihm den Hals nach hinten drehen. Sorry ich bin megasauer.

Diagnose:

Echokardiographie und Doppleruntersuchung: hgr Mitralklappen und mgr Trikusspidalklappeninsuffizienz mit hgr. linksatrialer Stauung, Myokardiale Hyperkinesie, Der Fluss in den großen Gefäßen ist normal.

Er bekommt jetzt Vetmedin, Delix = ACE Hemmer soll ich beibehalten war aber bei dieser Diagnose viel zu wenig deswegen Vetmedin, Furosomid wurde erhöht auf 2x 1 Tablette.

Wie lange dauert es ca. bis Vetmedin wirkt? Wie schlimm ist die Diagnose wirklich? Nützen Karsivan und Crataegus überhaupt noch etwas? Was kann ich tun damit der Kaliumhaushalt passt den durch Furosomid wird Kalium ja ausgeschwemmt.

LG
Astrid

bobal
02.12.2009, 18:40
Hallo Astrid,

erst einmal, so schlimm hört sich das Ganze nicht an. Mit einer Mitralklappeninsuffizienz kann man, wenn der Hund medikamentös vernünftig eingestellt ist - und das sieht mir jetzt ganz danach aus- alt werden. Wichtig ist, daß der Hund sich nicht übermäßig belastet, also kein Hundesport oder ausgedehnte Wanderungen in den Alpen etc.

Du schreibst, daß linke Herz würde eine Hyperkinesie aufweisen. Sollte der Puls Deines Hundes eher hoch sein, könnte es sich um einen vorübergehenden Kompensationsmechanismus handeln, da Dein Hund gegenwärtig medikamentös unzureichend eingestellt war. Dann solltest Du in den nächsten Tage feststellen, daß der Puls 'runter geht je besser es Deinem Hund geht.
Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, nach 4-6 Wochen eine Kontroll Echokardiographie machen zu lassen, um dann nochmals die Pumpfunktion des Herzens zu beurteilen.

Was Kalium anbelangt: es ist richtig, über Furosemid verliert man Kalium. Langfristig sollte man überlegen, ob man nicht Furosemid mit einem sog. Kaliumsparenden Diuretikum kombinieren sollte.
Viel Kalium findet sich in Süß- oder Sauermolkepulver, welches man unter das Fressen mischen kann, aber auch in getrockneter Bierhefe oder Luzernegrünmehl.

Was meinen Versuch anbelangt, etwas vernünftiges zum Thema Herzinsuffizienz und Wärme zu finden, bin ich noch nicht weit gekommen. Ich befürchte, ich werde mich - wenn ich Zeit habe - hinsetzen müssen und versuchen, es selbst verständlich zu formulieren.

LG

bobal

Alasea
05.12.2009, 17:46
Hallo Zusammen,

danke dir Susanne :-) Seit dem Bingo nun die richtigen Medikamente bekommt geht es ihm viel besser. Er tobt wieder mit unserem Welpen rum und hustet kaum noch. Wir haben heute unseren ersten etwas längeren Spaziergang gemacht und er lief mit unserem Welpen immer vor und hatte überhaupt keine Probleme. In den letzten Wochen waren nur Spaziergänge von höchstens 25 Minuten möglich und heute waren wir fast 1 Stunde unterwegs.

Vielen lieben Dank für Eure Tipps und ich hoffe das es noch so lange so bleibt wie heute.

@ Susanne vielleicht kannst du mir schreiben was ich im Sommer tun kann um ihm bei starker Hitze zu helfen und vielen Dank für Deine Mühe.

lg
Astrid und ein wieder glücklicher Bingo *freu*

bobal
08.12.2009, 03:19
Hallo Astrid,

wichtig ist, verleg bei Wärme die Aktivitäten in die kühleren Tageszeiten. Dein Hund sollte sich im Schatten aufhalten oder in einem kühlen Raum, nicht in der Sonne.
Ich sprühe meine Hunde mit einer Wasserflasche wiederholt ein (das bringt Verdunstungskälte, Hunde können ja nicht wie wir über die Haut schwitzen),aber nicht den Hund klitschenass machen oder gar ganz kaltes Wasser nehmen. Ich sorge dafür, daß die Haare kurz bleiben. Zu fressen gibt es morgens und abends und eher häufiger kleine Mahlzeiten, als zwei große Mahlzeiten.

Eigentlich musst Du nur das tun, was auch Du machst, wenn es draußen warm ist. Je wärmer, desto weniger Aktion, in der Ecke liegen und dösen, kein Sport, keine schweren Mahlzeiten. für Kühlung sorgen und ausreichend Flüssigkeitszufuhr.

Ich hab festgestellt, daß die spanischen Hunde es richtig machen, die machen bei Wärme "Siesta", egal wie lange. Meine beiden Spanier bewegen sich bei Wärme nur im äußersten Notfall.

LG

bobal

P.S. Es freut mich zu hören, daß Bingo unter der vernünftigen Medikation wieder auflebt. Leider haben Medikamente aber auch Nebenwirkungen, sprich, denk an Kalium und es ist nicht falsch, hier und da mal den Puls zu kontrollieren. Der sollte möglichst im Normbereich liegen (ca. 60-120 Schläge pro Minute). Wenn das Herz in Ruhe deutlich zu schnell ist, kann das ein Zeichen für eine Überbeanspruchung sein und im Zweifelsfall ist der Hund dann beim TA besser aufgehoben.