PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HD-Besserung durch Canosan



Hoppelhase
15.11.2009, 19:30
Bei unserer Rottweilerhündin wurde mit 1 Jahr ein HD-Röntgen duchgeführt. Es kam ein mittlerer Befund ohne Athrose heraus. Uns wurde eine Femurkopfresektion nahe gelegt, gegen die wir uns entschieden haben. Sie bekommt jetzt seid 1 Jahr Canosan bzw. Equitop Gonex. Meine Frage: Bringt das überhaupt etwas und lohnt sich ein erneutes HD-Röntgen?
Vielen Dank!

Mag.Priesner
16.11.2009, 09:16
Hallo

Sie schmeissen 2 Paar Schuhe in einen TOPF:)

Den Stellungsfehler der HD können Sie mit keinen Medis verbessern, aber eine OP würde ich erst machen, wenn sie Probleme hat.

Canosan verbessert die Durchblutung des Knorpels, wodurch weniger Entzündung und weniger Arthrose entsteht - auf jeden Fall weiter geben.

lG
Martina Priesner

Hoppelhase
16.11.2009, 13:11
Ah ok jetzt hab ichs verstanden danke! Ich dachte schon das es an der Stellung der Hüfte nichts mehr ändert.
Unser Hund ist bis 2 Jahre gewachsen.
Kann sich die HD im 2.Lebensjahr auch noch verbessert haben und ist der Befund 100% oder auch Ermessenssache des Tierarztes (ob leicht - mittel - schwer)?

LG

bobal
16.11.2009, 19:17
Hallo Hoppelhase,

durch eine Hüftdysplasie kommt es zu einer falschen Belastung der am Gelenk beteiligten Hüftpfanne und des Kopfes des Oberschenkelknochens. Durch diese Fehlbelastung bekommt man schneller einen Gelenkverschleiß, sprich eine Arthrose.
Das Hüftgelenk sollte so lange belassen werden, wie es dem Hund zuzumuten ist, was die mit Arthrose einhergehenden Schmerzen anbelangt. Erst, wenn die eigene Hüfte schlechter ist als ein künstliches Gelenk sollte man dies austauschen. Zuvor gibt es aber zahlreiche weitere Möglichkeiten, insb. bei Hunden, wo man mit der Goldakupunktur gute Ergebnisse erzielen kann.

Eine Arthrose oder ein Gelenkverschleiß kann sich nicht bessern. Das ist ähnlich wie bei Autoreifen, das ummi, was abgefahren ist, kommt - wie viel mn auch fährt - nicht wieder auf den Reifen d'rauf.

Prinzipiell hast Du Recht, ein Röntgenbefund ist eine subjektiver Befund (anders als z.B. ein Laborwert), da der Betrachter den Befund einstuft. Andererseits gibt es aber objektive Kriterien, an denen man sich bei der Befundung orientiert und nicht zuletzt die Erfahrung von Ärzten, die Röntgenbilder nahezu täglich sehen. Also würde ich mich schon auf den TA verlassen.

LG

bobal

Dr.Vogel
16.11.2009, 21:25
Wenn der Hund noch jung ist, eine nicht zu hochgradige HD hat und noch keine sichtbaren Symptome zeigt könnte man mit einer relativ einfachen Operation, der sogenannten Pektinektomie, die Ausbildung einer schmerzhaften Arthrose verzögern. Es handelt sich dabei um die Entfernung eines Muskels am Innenschenkel, die die Stellung im Hüftgelenk geringgradig verändert und damit die falsche Belastung zwar nicht anatomisch korrigiert aber verringert.
Sprechen Sie Ihren Tierarzt einmal darauf an...
Canosan und ähnliche auf den Gelenksknorpel wirkende Medikamente können auf keinen Fall schaden, mittlerweilen gibt es sogar spezielle Futter, denen diese Präparate zugesetzt sind.
mfg Dr. Bernd Vogel