Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterverweigerung
Unsere 13 1/2-jährige Beagle-Hündin nimmt kaum etwas zu sich. Wir hätten gern einen Tipp, wie es uns mit einfachen Mitteln gelingen kann, ihr das Essen wieder richtig schmackhaft zu machen. Dass ältere Hunde weniger fressen als junge, ist uns zwar bekannt, aber zu wenig ist auch schlecht, denn ansonsten würde das Tier ja verenden!
Dr.Vogel
27.10.2009, 17:11
Bevor man überlegt, wie man dem Hund das Futter schmackhaft machen kann, muss man herausfinden, warum er schlechter frisst - d.h. ob er nicht fressen KANN oder nicht fressen WILL.
Eine genaue Kontrolle der Mundhöhle und der Zähne geben Aufschluss über evtl. schmerzhafte Prozesse und ein umfangreiches Blutlabor lassen organische Ursachen für die Fressunlust erkennen. Auch altersbedingte Herz-Kreislauferkrankungen können zu Appetitlosigkeit führen.
Also einfach eine gründliche internistische Untersuchung durchführen lassen!
Erst wenn man weiss, dass die Appetitlosigkeit keine organische Krankheit zur Ursache hat und er seinem Alter entsprechend gesund ist kann man über appetitanregende Massnahmen nachdenken...
mfg Dr. Bernd Vogel
Sehr geehrter Herr Dr. Vogel;
in der Aufregung haben wir uns wohl etwas missverständlich ausgedrückt - denn die tierärztlichen Untersuchungen haben wir bereits hinter uns! Die Werte waren allesamt in Ordnung. Von der Tierärztin haben wir dann den Tipp erhalten, es doch einmal mit Leberwurst zu probieren, d. h. einfach ihr übliches Futter mit Leberwurst zu versetzen. Diese Massnahme half zunächst auch, aber nur vorübergehend - daher möchten wir nun anfragen, ob Sie evtl. noch andere brauchbare Tipps zur Nahrungsanreicherung für uns hätten.
Des Pudels Kern, Herr Dr. Vogel - lt. Aussage der Tierärztin sieht es wohl, zumal wie gesagt die Werte alle okay waren, so aus, dass die Hündin einfach nicht fressen WILL. Daher auch unsere Anfrage nach brauchbaren Abhilfe-Tipps.
Dr.Vogel
27.10.2009, 18:19
Das ist ja erfreulich und ich bin selbst schon gespannt auf gute Tipps von unseren Ernährungsspezialisten ;)
mfg Dr. Bernd Vogel
Nochmals hallo, Herr Dr. Vogel;
dürfen wir Ihre Antwort so verstehen, dass Sie unser Anliegen automatisch an Ihre Ernährungsspezialisten weitergeleitet haben, die sich sodann bei uns melden werden, oder sollten wir uns selbst an diese wenden?
Mfg
die Schneiders :D
Mal eine Frage.... was bekommt Dein Hund zu Fressen?
Wenn die Leberwurst nimmer wirkt, dann würd ich mir was anderes überlegen, was sie sonst gerne mag. Viele Hunde fahren auf Hüttenkäse/Frischkäse total ab, wie überhaupt div. Milchprodukte (ohne Zucker natürlich!).
Man kann auch Hühnersuppe kochen - ohne Salz - und diese dem Futter beimischen. Dazu nimmt am am Besten Hühnerklein oder Putenklein, welches man oft recht günstig im Supermarkt bekommt und macht daraus eben Suppe. Das Fleisch, welches auf den Knochen dran ist, kann man auch gut dazumischen.
So bekommt man ein wenig Abwechslung und es schmeckt wieder.
Dr.Vogel
27.10.2009, 20:06
und da sind sie schon, die ersten Fütterungsexperten... :]
Original von Dr.Vogel
und da sind sie schon, die ersten Fütterungsexperten... :]
Besten Dank für die Lorbeeren... ;)
Expertin bin ich nicht wirklich, ich betrachte mich eher als ganz gut informiert, weil mich die Fütterung generell sehr interessiert.
Unseren herzlichen Dank möchten wir richten zum einen an Herrn Dr. Piepmatz (grins) und zum anderen an "Expertin" Helga für die guten Tipps!
Die Schneiders aus der wunderschönen Rosenstadt Eutin. :P
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.