PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kalte Hufe durch Eisen...



chris188
19.10.2009, 06:19
Hallo liebes Expertenteam!

Seit Ende Juni hat meine Stute ein gebrochenes Hufbein (Hufbeinfraktur) und erfreulicherweise sind wir schon auf gutem Wege zur Besserung.
Seit diesem Unfall hat meine Stute vorne wieder Hufeisen drauf - zuvor ging sie Barhuf. (Bei Ausritten hatte sie Schuhe)
Ich muss aber erwähnen, dass mein Pferd sicher ein Grenzfall ist was das Barhuf gehen betrifft - mit Schuhen ging sie immer problemlos aber auf hartem Boden - beim Rausführen hatte sie leichte Probleme.

Gut - nun hat sie aber vorne wegen der Verletzung Eisen und da fällt mir seit einigen Wochen was auf.
Einer der vorderen Hufe (und zwar der gesunde) ist seit längerer Zeit immer wieder eiskalt - im Vergleich zu den anderen 3 richtig kalt.
Bevor meine Stute auf Barhuf umgestellt wurde, hatte ich ähnliche Probleme, die sich dann so auswirkten, dass auch der Hufwachsttum ziemlich gestört wurde. (Eisen hielten nur wenige Wochen...)

Ich bin mir nicht sicher, ob ich mein Pferd nach der Genesung wieder auf barhuf umstellen werde - hinten wird sie auch weiterhin keine Eisen drauf bekommen, weil da hat sie ein super Horn und eine dicke Sohle.
Nur was kann ich machen, wenn der Huf nicht ordentlich durchblutet wird? Wie kann ich eine bessere Durchblutung fördern und was gibt es bei den Eisen noch für Lösungen?

Ich bin absolut kein Fan von Eisen aber zum Einen weiß ich nicht, ob sie überhaupt noch Barhuf gehen kann, wegen der Verletzung und zum anderen schwirrt immer der Gedanke in meinem Kopf, dass vielleicht das Barhuflaufen auf der Koppel schuld für die Verletzung ist - immerhin hat sie eine ziemlich dünne Sohle.

Was kann ich machen? Was wäre die beste Lösung für mein Pferd.

Schöne Grüße!
Christian

Dr. Kaun
19.10.2009, 09:03
Es liegt hier offensichtlich eine Energiefluß-Störung vor. Gute Abhilfe ist möglich :
1. Stellen Sie das Pferd auf Matratzenstreu (diese entwickelt, wenn sie gut gemacht ist, eine Temperatur von ca. 20 Grad).
2.Machen Sie mit einer Wurzelbürste "energetische Massagen" > an der Innenseite nach unten bürsten, an der Außenseite nach oben bürsten)+ Saumband bürsten.
3. Überprüfen Sie, ob der Schmied die Nieten zu fest angezogen hat.
4. Viel Bewegung auf festem Untergrund.

chris188
19.10.2009, 10:48
Sehr geehter Herr Dr. Kaun!

Danke für Ihre Rückmeldung!

Leider wird in unserem Stall derartiges nicht angeboten - mein Pferd steht derzeit auf Stroh aber in den anderen Punkten kann ich sicher helfen.

Das Bürsten hab ich früher schon gemacht und ist bei mir etwas in Vergessenheit geraten - ich werd aber da noch heute wieder aktiv werden.

Wie kann ich bei einem montierten Eisen feststellen, ob die Nägel zu fest sind?

Da mein Pferd die Hufbeinfraktur hat, darf ich vorerst lt. meiner Tierärztin nur auf weichem Hallenboden gehen - mein Pferd ist schon seit fast 4 Monaten nicht mehr auf wirklich hartem Untergrund wie z.B. Asphalt gegangen.

Was ich noch anmerken sollte - von 7 Tagen in der Woche ist im Schnitte der Fuß an 5 Tagen eiskalt, an den anderen beiden Tage normal warm.
Die Kälte fängt ab dem Schienbein an und zieht sich über die Fessel bis zum Huf.

Schöne Grüße!
Christian

Dr. Kaun
19.10.2009, 14:39
Am Besten wäre es, wenn Sie die Hufe mit einer Thermo-Kamera (IR) untersuchen ließen, da kann man die Kälte genau lokalisieren.
Ihre Befunde sollten Sie auch immer mit der Tageszeit vergleichen, d.h. Untersuchung ungefähr immer zur gleichen Stunde.

chris188
24.10.2009, 07:25
Unglaublich - das hätte ich jetzt nicht für möglich gehalten.

Seit anfang dieser Woche mach ich die energetischen Übungen und nach wochelangen, kalten Füßen, hat mein Pferd seit schon 4 Tagen durchgehend warme Füße.

Also ist das Eisen nicht Schuld an der "Kälte", sondern eine Energieblockade.
Ich hab zwar noch keine rationelle Erklärung dafür aber das Ergebniss ist gewaltig und beeindruckend!

DANKE Herr Dr. Kaun!
Ich mache nun in dieser Form weiter, wenn das so OK ist.

Schöne Grüße!
Christian Nimmervoll

Dr. Kaun
26.10.2009, 08:44
Die Erklärung liegt im Meridianverlauf und in der energetischen Medizin, die eine etwas andere Denkweise erfordert.
Fahren Sie mit dieser Behandlung zwei Mal wöchentlich fort bzw. bei Bedarf UND > verbreiten Sie die >"frohe Botschaft" bei anderen Pferdebesitzern.
In wenigen Tagen wird mein neuer Webauftritt unter www.pferd.co.at ans Netz gehen, da gibt es auch ein Gästebuch, wo Sie einen Eintrag machen können.