chris188
19.10.2009, 06:19
Hallo liebes Expertenteam!
Seit Ende Juni hat meine Stute ein gebrochenes Hufbein (Hufbeinfraktur) und erfreulicherweise sind wir schon auf gutem Wege zur Besserung.
Seit diesem Unfall hat meine Stute vorne wieder Hufeisen drauf - zuvor ging sie Barhuf. (Bei Ausritten hatte sie Schuhe)
Ich muss aber erwähnen, dass mein Pferd sicher ein Grenzfall ist was das Barhuf gehen betrifft - mit Schuhen ging sie immer problemlos aber auf hartem Boden - beim Rausführen hatte sie leichte Probleme.
Gut - nun hat sie aber vorne wegen der Verletzung Eisen und da fällt mir seit einigen Wochen was auf.
Einer der vorderen Hufe (und zwar der gesunde) ist seit längerer Zeit immer wieder eiskalt - im Vergleich zu den anderen 3 richtig kalt.
Bevor meine Stute auf Barhuf umgestellt wurde, hatte ich ähnliche Probleme, die sich dann so auswirkten, dass auch der Hufwachsttum ziemlich gestört wurde. (Eisen hielten nur wenige Wochen...)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mein Pferd nach der Genesung wieder auf barhuf umstellen werde - hinten wird sie auch weiterhin keine Eisen drauf bekommen, weil da hat sie ein super Horn und eine dicke Sohle.
Nur was kann ich machen, wenn der Huf nicht ordentlich durchblutet wird? Wie kann ich eine bessere Durchblutung fördern und was gibt es bei den Eisen noch für Lösungen?
Ich bin absolut kein Fan von Eisen aber zum Einen weiß ich nicht, ob sie überhaupt noch Barhuf gehen kann, wegen der Verletzung und zum anderen schwirrt immer der Gedanke in meinem Kopf, dass vielleicht das Barhuflaufen auf der Koppel schuld für die Verletzung ist - immerhin hat sie eine ziemlich dünne Sohle.
Was kann ich machen? Was wäre die beste Lösung für mein Pferd.
Schöne Grüße!
Christian
Seit Ende Juni hat meine Stute ein gebrochenes Hufbein (Hufbeinfraktur) und erfreulicherweise sind wir schon auf gutem Wege zur Besserung.
Seit diesem Unfall hat meine Stute vorne wieder Hufeisen drauf - zuvor ging sie Barhuf. (Bei Ausritten hatte sie Schuhe)
Ich muss aber erwähnen, dass mein Pferd sicher ein Grenzfall ist was das Barhuf gehen betrifft - mit Schuhen ging sie immer problemlos aber auf hartem Boden - beim Rausführen hatte sie leichte Probleme.
Gut - nun hat sie aber vorne wegen der Verletzung Eisen und da fällt mir seit einigen Wochen was auf.
Einer der vorderen Hufe (und zwar der gesunde) ist seit längerer Zeit immer wieder eiskalt - im Vergleich zu den anderen 3 richtig kalt.
Bevor meine Stute auf Barhuf umgestellt wurde, hatte ich ähnliche Probleme, die sich dann so auswirkten, dass auch der Hufwachsttum ziemlich gestört wurde. (Eisen hielten nur wenige Wochen...)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mein Pferd nach der Genesung wieder auf barhuf umstellen werde - hinten wird sie auch weiterhin keine Eisen drauf bekommen, weil da hat sie ein super Horn und eine dicke Sohle.
Nur was kann ich machen, wenn der Huf nicht ordentlich durchblutet wird? Wie kann ich eine bessere Durchblutung fördern und was gibt es bei den Eisen noch für Lösungen?
Ich bin absolut kein Fan von Eisen aber zum Einen weiß ich nicht, ob sie überhaupt noch Barhuf gehen kann, wegen der Verletzung und zum anderen schwirrt immer der Gedanke in meinem Kopf, dass vielleicht das Barhuflaufen auf der Koppel schuld für die Verletzung ist - immerhin hat sie eine ziemlich dünne Sohle.
Was kann ich machen? Was wäre die beste Lösung für mein Pferd.
Schöne Grüße!
Christian