Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Trofu-Experten
heikorabsch
08.10.2009, 15:31
Hallo,
Habe auf Orijen umgestellt weil mein Hund Probleme mit den Gelenken hat,
das Trofu wurde mir hier im Forum empfohlen.
So nun habe ich nicht mein TA angeufen sondern die Tierklinik wo ich vorher immer mit meinem Hund war und fragte die mal ob es in Ordnung sei wenn ich meinem hUnd Orijen füttere.
Über das neue Krankheitsbild was meine Hündin hat habe ich die kurz aufgeklärt.
Dann kam Folgende Antwort.
Orijen ist zwar gut, aber bei dem was mein Hund hat sollte ich doch lieber ein Trofu mit weniger Proteine, Rohfett etc. füttern.
Sie meinte auch am besten wäre ein Futter mit Hohen Fleischanteil, und wenig bis kein Getreide. Proteingehalt, Rohfett sollte auch nicht so hoch sein.(evtl. etwas Schonkost).
Kein Futter das zu Übergewicht neigt.
Auserdem:
keine pflanzlichen oder tierischen oder sonstige Nebenerzeugnisse
kein Zucker
kein Salz
kein Mais, Weizen, Soja
kein K3
keine Konservierungsstoffe und ähnliches
gut wäre evtl. alles ca.
- Rohprotein < 27%
- Rohfett > 5% und < 15%
- Rohasche < 10% (bei Trockenfutter)
- Rohfaser < 3%
So wurde es mir gesagt habe extra alles notiert.
Nun da ich mich mit Trofu (Inhalstoffe etc.) nicht so gut auskenne und es auch so viele Trofu auf dem Markt gibt die als gut angeprisen werden, wollte ich euch Fragen also die jenigen die sich damit auskennen welches Futter würdet ihr mir Empfehlen?
Aber bitte auch ein Futter das ich ohne Probleme bestellen kann.
(Keine Lieferprobleme etc.)
Vielen Dank schon mal im voraus.
Hallo Heiko,
genau die Anforderungen an ein Trockenfutter, wie sie von der Tierklinik empfohlen wird, erfüllt Orijen. Der Rohproteingehalt ist natürlich hoch, weil es eben sehr hochwertig ist und aus ca. 70% Fleisch besteht.
Vergiss das einfach, Du hast mit Orijen eine gute Wahl getroffen. Wenn Rohprotein aus pflanzlichen Bestandteilen bzw. Getreide gewonnen wird für ein Futter, dann würde ich mir bei dem Rohproteingehalt von 40% Gedanken machen, aber nicht wenn es aus Fleisch stammt.
Vergleiche auch mal mit anderen Futtersorten, welche Menge müsstest Du da normalerweise geben, sicherlich um einiges mehr, als von Orijen und somit relativiert sich die Sache schon wieder.
zum Vergleich:
mein 10kg Hund bekäme ca. 90 - 100g vom Orijen - von einem anderen Trockenfutter - ich nenne bewusst keine Marke - gibts Fütterungsempfehlungen von ca. 200g (das bekommt sie insgesamt, wenns Rohfutter gibt). Somit fütterst Du die Hälfte der Menge, die Du von anderem Futter geben müsstest, damit sie alle Nährstoffe bekommt. Daher umgerechnet ein Rohproteingehalt von Orijen von 44% geteilt durch 2 ergibt dann 22% und das ist dann auch in Ordnung so.
Ich hoffe, ich hab mich klar genug ausgedrückt, wenn nicht frag halt nochmals nach.
keine pflanzlichen oder tierischen oder sonstige Nebenerzeugnisse
kein Zucker
kein Salz
kein Mais, Weizen, Soja
kein K3
keine Konservierungsstoffe und ähnliches
Diese Sachen haben in einem Hundefutter sowieso nichts verloren, darüber brauchen wir gar nicht diskutieren.
heikorabsch
08.10.2009, 22:30
Hallo Helga zum Teil muß ich dir schon recht geben, habe aber auch jezt gehört das Orijen auch dick machen kann.
Bei meinem Hund muß ich da achten denn sie neigt zum dick werden und auserdem ist es nicht gut für die Gelenke.
Trotzdem hätte ich gerne noch alternativen zu Orijen.
Also Qualität wie Orijen nur weniger Protein, Rohfett.
Der Hund wird nur dann dick, wenn er zuviel Futter bekommt und zuwenig Bewegung. Dass man die Futtermenge an die Lebensumstände anpasst ist wohl eh klar.
Als Alternative kann man Acana sehen.
heikorabsch
09.10.2009, 08:34
Hallo,
ja das man Futter an die Lebensumstände anpast ist klar.
Mein Hund wiegt 9,8 KG zwei TA`s sagen das wäre in Oednung, eine 3 meint wenn es mein Hund wäre würde ich sie ein wenig abnehmen lassen.
Wenn ich jetzt im I-Net ihre Rasse eingebe, ok meine ist ein Mischling meine aber der hauptteil ihrer Rasse steht da bei Weibchen 7-8KG.
Also ich finde nicht das mein Hund zu dick ist aber sie hat halt ein wenig Polster drauf.
Und wenn ich mir die Podenco`s so anschaue sind die alle recht schlank.
Aber zurück zum Futter deine Meinung über die Mengeangabe ist nicht ganz so richtig auf jeden Fall nicht bei meinem Hund.
Denn von dem Futter was sie vorher bekam (vom Fressnapf) hat sie täglich 120g. bekommen.
Von Orijen bekommt sie 100g.
Also so ein großer unterschied ist das auch wieder nicht.
Helga mal eine Frage woher hast du denn die ganze Kentnis über Hundefutter überhaupt?
Noch eine Frage ist aber nicht böse gemeint kann es sein das du den TA´s nicht traust denn du Wiedersprichst ihnen in vielen Sachen.
heikorabsch
09.10.2009, 08:44
Habe gerade was verglichen, und zwar die Angaben über Protein, Rofett etc. was mir die Klinik empfohlen hat, wenn ich die jetzt mit Acana (Getreidefrei) vergleiche kommen die Angaben so zimlich hin.
Wäre denn da das Acana Hunefutter nicht eher was für meinen Hund?
Aber trotzdem weiterhin die Frage was gibt es noch für gutes Futter?
Zu dem anderen Thema mit dem beimischen habe jetzt gelesen das man auch Reis und Nudeln dem Trofu beimischen kan, aber gehört den Reis und Nudeln nicht zu Getreide?
Original von Helga
zum Vergleich:
mein 10kg Hund bekäme ca. 90 - 100g vom Orijen - von einem anderen Trockenfutter - ich nenne bewusst keine Marke - gibts Fütterungsempfehlungen von ca. 200g (das bekommt sie insgesamt, wenns Rohfutter gibt). Somit fütterst Du die Hälfte der Menge, die Du von anderem Futter geben müsstest, damit sie alle Nährstoffe bekommt. Daher umgerechnet ein Rohproteingehalt von Orijen von 44% geteilt durch 2 ergibt dann 22% und das ist dann auch in Ordnung so.
Da komm ich nicht ganz mit. Egal wie viel man seinem Hund füttert an der Höhe des %-Gehalts ändert das nichts.
Es schwanken nur die Gewichtsanteile vom Rohprotein also Grammanteil von der Menge an Futter.
@ heikorabsch
Kenntnisse bekommt man am besten aus Büchern Meyer/Zentek od. Case/Carey/Hirakawa über Hundeernährung.
Dabei muss man auch im Auge haben, dass diese Bücher auf Fertigfutter ausgerichtet sind. Da alle Autoren von Futterfirmen gesponsert werden od. in deren Auftrag arbeiten. Ebenso haben die Forschungsergebnisse einen Bezug zu Fertigfutter. Wie viel verträgt Hund damit er halbwegs gut damit leben kann (Getreide!). Ob das auf lange sicht für alle Hunde gesund ist, auf das wird nicht eingegangen. Daher sind die Angaben auch nur Cirkaangaben. Wenn man sich dann die Ernährung von wildlebenden Caniden anschaut und vergleicht, dann kommt man zum Schluss, dass da einiges in den Büchern mehr zu Gunsten des Fertigfutters verschoben wurde.
So wie Menschenärzte fragen auch Tierärzte kaum was gefüttert wurde falls ein Problem auftritt. Wenns Durchfall gibt wird halt der Durchfall behandelt. Punkt. Wenn sich der Hund kratzt wird in erster Linie die Haut behandelt und auf Parasiten untersucht, wenns das nicht war und keine Besserung eintritt erst dann wird ans Futter gedacht (meist bekommt man dann ein Diätfutter verordnet). Da hat der Hund schon meist einen langen Behandlungszeitraum hinter sich.
Ärzte leben von der Krankheit. So funktioniert halt das System.
Es schadet also nicht sich auch selber Gedanken über Fütterung und Pflege zu machen und nicht alles zu glauben was bunt beworben wird.
Und noch etwas: Alles was schnell geht und leicht zu haben ist (ev. auch noch billiger) ist nicht unbedingt das Beste f. d. Hund/Mensch.
Original von heikorabsch
Habe gerade was verglichen, und zwar die Angaben über Protein, Rofett etc. was mir die Klinik empfohlen hat, wenn ich die jetzt mit Acana (Getreidefrei) vergleiche kommen die Angaben so zimlich hin.
Wäre denn da das Acana Hunefutter nicht eher was für meinen Hund?
Aber trotzdem weiterhin die Frage was gibt es noch für gutes Futter?
Zu dem anderen Thema mit dem beimischen habe jetzt gelesen das man auch Reis und Nudeln dem Trofu beimischen kan, aber gehört den Reis und Nudeln nicht zu Getreide?
Da die meisten Trockenfutter nicht ohne einen hohen Anteil an Getreide produktionsbedingt auskommen, wäre es grundverkehrt da auch noch Nudeln, Reis od. anderes Getreide dazuzumischen.
Für den Hund ist der Proteinanteil aus Fleisch entscheidend für die Versorgung mit den nötigen Aminosäuren, nicht das Getreide - das ist nur Füllstoff.
Außerdem verfälscht alles was man dem Fertigfutter dazu tut die gute wissenschaftlich erforschte ausgewogene Zusammensetzung des Futters (Vitamine, Mineralstoffe, Fette, Kohlenhydrate, Proteine).
heikorabsch
09.10.2009, 09:59
Danke für deine Antwort, aber was soll ich den machen wenn mein Hund das Trofu im normalen Zustand kaum frisst, da bleibt ja nur beimischen.
Manche sind zwar der Ansicht wenn der Hunds hunger hat frisst er schon, aber mein Hund ist ein ehemaliger Straßenhund sie ist abwechslung gewöhnt.
In den letzten zwei Tage habe ich beigemischt und siehe da sie hat alles leer gefressen, das Beweist doch das sie nur das Trofu im normalen Zustand nicht so mag.
Jetzt zu Acana bei Zooplus habe ich gesehen gibt es nicht so viel Auswahl, bei http://www.acana-online.de/
gibt es 41 verschiedene Futtersorten von Acana.
Nun wurde mir Empfohlen bei Gelenkprobleme soll ich Getreidefrei füttern.
Wie sieht das bei Acana aus, kann ich da auch die anderen Sorten füttern?
Denn was mir im Moment zusagen würde ist: Acana Light & Fit damit sie ein wenig abnimmt, ist ja auch gut für die Gelenke und danach evtl. das Getreidefreie oder eben eine andere Sorte.
Noch eine frage wie sah es in Vergangenheit mit Lieferprobleme bei Acana oder Orijen aus?
Gab es da überhaupt schon Probleme?
Denn ich möchte nicht sowas wie bei Timberwolf erleben da ist es ja bekannt das es immer wieder Lieferprobleme gab und evtl. sogar noch gibt.
Wenn ich jetzt zu Acana wechsle möchte ich ihr das Futter gerne immer füttern und nicht auf ein anderes ausweichen weil es nicht Lieferbar ist.
Original von heikorabsch
Danke für deine Antwort, aber was soll ich den machen wenn mein Hund das Trofu im normalen Zustand kaum frisst, da bleibt ja nur beimischen.
Manche sind zwar der Ansicht wenn der Hunds hunger hat frisst er schon, aber mein Hund ist ein ehemaliger Straßenhund sie ist abwechslung gewöhnt.
Hallo!
Wenn du unbdingt Trofu füttern willst, dann kannst auch Dosenfutter dazumischen. Das ist besser als Nudeln.
Grundsätzlich würde ich Trofu einweichen. Das kann man auch mit Suppe machen dann ist es schmackhafter.
heikorabsch
09.10.2009, 10:37
ich schrieb ja nicht das ich Nudeln dazu gemischt habe, sondern das ich es gelesen habe.
Ich selbst habe Leberwurst oder Hüttenkäse bis jetzt beigemischt.
Welche Suppe beimischen da kann man ja bestimmt nicht jede nehmen?
Habe gehört Fleischlose Brühe ist auch gut.
Wäre nett wenn mir noch jemand die Fragen zu Acana beantworten könnte.
Original von heikorabsch
Ich selbst habe Leberwurst oder Hüttenkäse bis jetzt beigemischt.
Welche Suppe beimischen da kann man ja bestimmt nicht jede nehmen?
Habe gehört Fleischlose Brühe ist auch gut.
Wäre nett wenn mir noch jemand die Fragen zu Acana beantworten könnte.
Hüttenkäse bringt das Kalzium/Phosphorverhältnis durcheinander.
Bei der Suppe kannst jede Packerlsuppe nehmen die dem Hund schmeckt.Macht nämlich keinen Unterschied, ist ja eh alles "Fertigfutter"
Die Zusatzstoffe wie Glutamat, Transfette und was da sonst noch alles drinnen ist auf die kommts dann auch nicht mehr drauf an.
Wenn dein Hund aus dem Ausland kommt und sich bisher selbst versorgt hat, warum gibst du ihm dann Fertigfutter das er nicht mag?
Warum nicht Fleisch, Fleischknochen und Gemüse?
Das hat mehr Qualiät und kostet im Endeffekt auch nicht mehr.
heikorabsch
09.10.2009, 13:42
du meinst also barfen oder?
ja weil meine freundin dagegen ist sie will unserem hund kein rohfleisch füttern. und weil ich mich damit absolut nicht auskenne, und ich denke mal das man da auch vieles falsch machen kann.
aber meine eigentliche fragen zu acana wurden leider immer noch nicht beantwortet.
[i]und weil ich mich damit absolut nicht auskenne...
Man kann sich informieren...
@heiko:
Na servas, da hat sich ja was getan in dem Thread, ich werde versuchen, der Reihe nach zu Antworten.
Die Futtermenge bei unterschiedlichsten Trockenfuttersorten ist eben unterschiedlich, deshalb habe ich ja auch ca.-Werte genannt im Beispiel. Ein Hund braucht zum Erhaltungsstoffwechsel eine gewisse Menge an Proteinen. Wenn man eben - wie bei Trockenfutter - weniger an Menge gibt, dafür halt höherwertige Proteinangaben beim Futter hat, so relativiert sich das wieder. Verstehst es jetzt?
Wenn Deine Hündin einen Polster drauf hat und aber Probleme mit dem Skelett/Gelenken hat, dann auf jeden Fall abnehmen lassen, wäre mein Rat auch gewesen. Je weniger sie wiegt, umso besser für den Bewegungsapparat.
Da ich hier einen Sack Acana - Sorte Prairie Harvest - stehen habe, hab ich mal die Fütterungsempfehlung abgelesen. Da würde Deine Hündin - wenn sie jetzt auf 8 kg abspecken soll - mit einer Futtermenge von ca. 70-80g gut auskommen. Da musst Du aber noch die täglichen Leckerlis abziehen, die sie so zwischendurch bekommt.
Meine Kenntnis über Hundefutter kommt daher, dass ich mich eben damit beschäftigt habe, weil Gina als ich sie bekam auch eine Futtermäklerin war und auch eine schlechte Fresserin. Sie hatte aber auch diverse Probleme mit der Verdauung und sehr oft Durchfall. hatte. Ich wollte auch ein Futter finden, was ihr gut schmeckt und auch hochwertig ist und ihre Verdauungsprobleme löst. Ich hab damals so einiges ausprobiert und z.B. TRockenfutter von RC, Hills und Konsorten hat sie ums Verrecken nicht gefressen. Im Nachhinein weiß ich, dass mein Hund recht hatte, das nicht zu fressen. Dann sind wir über Rinti und Anifit zum Rohfüttern gekommen und grade beim Rohfutter muss man sich schlau machen, was man füttert. Man kann sicherlich dabei einiges falsch machen, daher ist Information wichtig.
Als Alternative wollte ich aber trotzdem ein Trockenfutter haben, welches sie annimmt - speziell wegen Reisen und so. Daher hab ich mich auch eingelesen über Zusammensetzungen und Analysen studiert. Man wächst da einfach hinein.
Acana ist generell ein getreidefreies Trockenfutter, was da im Link alles angeführt ist, hab ich mir nicht dezidiert angesehen. Ich kenne eben nur drei Sorten davon, die hier erhältlich sind im Geschäft und die empfehle ich auch. Das sind das Grasslands, das Prairie Harvest und das Pacifica. Siehst eh auch auf dem von Dir geposteten Link. Halte Dich an die getreidefreien Sorten, sind eh extra angeführt. Das Light & Fit hab ich mir jetzt noch angesehen. Haferflocken als Füllstoff sind m.E. ok, in Eurem Fall aber nicht empfehlenswert, da Hafer ja ein Getreide ist. Bei einem gesunden Hund, der keine Probleme mit Skelett und Gelenken hat, finde ich es in Ordnung, bei Eurem Hund eben nicht.
Reis ist eigentlich kein Getreide und auch glutenfrei, das könnte man dazumischen. Ich halte aber davon nichts, da Trockenfutter eine längere Verdauungszeit hat, als Reis wäre das eher suboptimal. Nudeln würde ich nicht geben, da die großteils aus Weizenmehl bestehen und Mehl bekanntlich nicht glutenfrei ist.
Lieferprobleme kenne ich bei Acana und Orijen nicht, in Österreich ist es nicht ganz so gut zu bekommen, in Deutschland war es die letzten Jahre immer verfügbar. Bei Timberwolf und Wolfsblut gabs Lieferschwierigkeiten und das Canidae wird jetzt gar nicht mehr nach Europa geliefert, weil die EU da irgendeine Vorschrift neu gemacht hat und sich die Herstellerfirma vom Canidae das nicht antun will und daher eben nicht mehr nach Europa liefern darf.
Beim Dazumischen muss ich Melida widersprechen. Es geht darum, dass ein bissl Hüttenkäse - vielleicht ein Esslöffel voll - dazugemischt wird als Appetitanreger. Dosenfutter würde ich in keinem Fall dazumischen wegen den unterschiedlichen Verdauungszeiten und so eine angebrochene Dose hält ja auch nicht ewig. Hüttenkäse ist man ja auch selbst und das wenige Kalzium, welches da drinnen enthalten ist, kann man vernachlässigen in der Bedarfsberechnung.
Wenn mit Suppe das Trockenfutter einweichen, dann würde ich die extra fürn Hund kochen und zwar OHNE Salz und kein Fertigprodukt nehmen. Acana ist mit natürlichem Vitamin E und Rosmarin haltbar gemacht, da hole ich mir nicht diverse EG-Zusatzstoffe ins Hundefutter.
Heiko es reicht und ist gut, wenn Du eben ein wenig Hüttenkäse oder Joghurt oder Leberstreichwurst zum Trockenfutter gibst, damit gefressen wird. Das kann man dann auch nach und nach Ausschleichen, so dass es irgendwann gar nicht mehr notwendig ist, so einen Appetitanreger beizumischen.
Lass Dich nicht verunsichern Heiko, wenn Du Trockenfutter geben möchtest, dann bleib dabei. Du hast sowohl mit Orijen, als auch Acana zwei tolle Futtermarken, dabei würde ich bleiben.
@Melida:
Ist schon richtig, dass sich der %-Anteil des Rohproteins nicht ändert von dem Futter. Ich sagte aber schon oben, dass ein Hund ja einen gewissen Bedarf an Proteinen hat, ich weiß das jetzt nicht auswendig wieviel. Wenn dann von einem Futter von der Menge her sagen wir mal 120 - 150 g gegeben wird, von einem hochwertigen Futter mit höherem Rohproteinanteil aber nur 70-80g so relativiert sich das und der Hund bekommt genau das an Rohprotein, was er auch wirklich braucht und keine Rohproteine aus (oft billigen) Füllstoffen. Alles klar jetzt?
Und ich wiederhole nochmals: ACANA ist ein getreidefreies Futter, die Kohlehydratquelle sind Rotkartoffeln z.B. beim Prairie Harvest. Mach daher dieses Futter nicht schlecht.
@all:
Es gibt eben auch Hundebesitzer, die nicht roh füttern wollen, daran finde ich nichts verwerflich. Manche trauen sich einfach nicht und bei manchen ist es einfach vom Ablauf her nicht möglich. Mein Hund bekommt auch mal roh, mal Dose und mal Trockenfutter. So wie es bei uns eben vom Tagesablauf passt und gut ist es. Man muss eben nur darauf achten, dass das Futter auch hochwertig ist, die Zusammensetzung lesen können oder sich eben erkundigen, wie Heiko das macht.
Also lassen wir die Kirche mal im Dorf Melida und nichts für ungut.
heikorabsch
09.10.2009, 16:52
Hallo Helga
wow da hast du dir aber jetzt viel mühe gemacht mit dem antworten, vielen dank.
ja hüttenkäse hätte ich eh weiter gegeben denn das machen viele ander ach,selbst der Ta rät jetzt z.b bei magenprobleme reis mit hüttenkäse.
auserdem ist es ja so das ich ein löfel voll ins futter mische und nicht mehr.
manche meinen auch leberwurst wäre zu fettig, mein hund bekommt die fettarme und auch nur ein teelöfel voll unters futter, außerdem versteckle ich auch ihre tabletten in leberwurst da ich sonst keine chance hätte, raten auch viele ta`s also was soll daran falsch sein?
denke mal fleischlose brühe ist auch ok?
welche suppen würdest du genau nehmen?
was ist z.b mit karotte oder kartoffel beimischen?
was für vorschläge hast du noch zum beimischen?
also von acana nur getreidefrei meinst du? dann kann ich ja im wechsel die drei sorten wo zoopls anbietet bestellen, die haben eh nur die getreidefreie im angebot.
aber nimmt sie von den 3 sorten auch wirklich ab, dachte immer das geht nur mit diätfutter.
im voraus schon mal vielen dank für deine und die restlichen antworten.
ja barfen will ich nicht, also muß ich dir recht geben das ich beim trofu bleibe und eben ein wenig beimische das es ihr schmeckt.
Hallo Heiko,
bittesehr, hab ich doch gerne gemacht, da Du Dich ja scheinbar so gar nicht auskennst im Futterdschungel und es ist ein Dschungel.... :)
Bei Magenproblemen oder auch Darmproblemen kannst Du auch eine Moro'sche Karottensuppe machen, das wirkt oft Wunder.
Rezept für Moro'sche Karottensuppe:
1/2 kg Karotten - sind in Deutschland Möhren - sehr weich und sehr lange kochen, also so richtig schön weich, dass sie schon zerfallen. Man kann eine Prise Salz zugeben, ganz normales Speisesalz, aber halt wirklich wenig. Die Karotten püriert man dann mit dem Kochwasser, gibt ev. ein probiotisches Joghurt dazu und gibt es so dem Hund.
Man kann es auch mit gedünstetem Hendlfleisch kleingeschnitten vermischen, aber auch mit Reis.
Wenn ein Hund richtigen Durchfall hat, dann keinen Reis geben. Hunde dehydrieren bei Durchfall sehr schnell und Reis bindet das wenig Wasser, das noch im Hund bleibt und entzieht somit Wasser. Macht zwar den Kot wieder fest, trocknet den Hund aber auch aus. Da ist es besser auch den Reis so richtig schön weich zu kochen, wie eben Reisschleim. Haferschleim wäre noch besser geeignet, in Eurem Fall würde ich aber bei Reisschleim bleiben, weil glutenfrei.
Suppe würde ich selbst kochen, wenn Du das Trockenfutter damit einweichen willst. Und zwar würde ich da eher Hühnersuppe bevorzugen, weil nicht ganz so fett und leichter verdaulich. Nimm einfach eine Packung Hühnerrücken oder so aus dem Supermarkt. Bei uns sind da meist 3-4 Hühnerrücken drinnen - sind außerdem recht billig - und koche diese in ca. 1,5 bis 2 Liter Wasser. Mit kaltem Wasser ansetzen, ohne Salz. Du kannst auch Wurzelgemüse, wie eben Karotten, Sellerie, Petersilwurzeln, gelbe Rüben usw. dazugeben (=Suppengrün).
Mit dieser Suppe kannst Du das Trockenfutter einweichen. Wenns mal zu fettig ist, dann die Suppe erkalten lassen im Kühlschrank und das erhärtete Fett dann abnehmen. Wenn ihr auch selbst solche Hühnersuppe essen wollt, dann halt im Nachhinein für den menschlichen Geschmack würzen. Das mitgekochte Wurzelgemüse entweder klein schneiden oder auch pürieren bzw. mit einer Gabel zerdrücken. Das Fleisch von den Hühnerrücken kannst ihr auch geben, jedoch nicht die Knochen. Sie ist Knochenfressen nicht gewohnt und gekochte Hühnerknochen sind sowieso nix fürn Hund, weil sie spröde werden beim Kochen und splittern. Die Gefahr ist zwar bei Rücken nicht so groß, jedoch würde ich das Risiko nicht eingehen. Die Kalziumversorgung vom Trockenfutter passt eh.
Abnehmen tut Dein Hund, wenn Du kontrolliert fütterst und für ausreichend Bewegung sorgst, aber nicht Bewegung in Form von Ball- oder Hetzspielen, das wäre bei Euch kontraproduktiv, sondern normales spazieren gehen in normalem Tempo. Hund auch mal schnüffeln lassen und am Besten wäre natürlich im Freilauf. So sorgst auch für einen guten Muskelaufbau, der bei Problemen mit dem Bewegungsapparat sehr unterstützend sein kann, weil gute Muskeln das Skelett stützen.
Futtermenge gib Deiner Hündin für das Gewicht, das sie erreichen soll, nicht für das Gewicht, das sie jetzt hat. Schau mal, wie sie mit dem Gewicht reagiert, wenn Du ihr jetzt als Tagesration ca. 80g gibst. Musst sie halt öfters wiegen, damit Du einen Überblick bekommst. Bleibt das Gewicht gleich, dann halt ein wenig reduzieren. Nimmt sie zu stark ab, dann ein wenig mehr geben, nimmt sie zu, dann noch weiter die Menge reduzieren.
Jeder Hund reagiert unterschiedlich auf ein Futter, das ist ganz normal und muss dich nicht erschrecken.
Kartoffeln würde ich nicht beimischen, weil die Gefahr, dass sie weiter zunimmt zu groß ist. Kohlehydrate als eher meiden. Wenn mal ein wenig Kartoffeln dabei sind, dann ists nicht schlimm - weil bei Eurem Essen vielleicht mal zuviele Kartoffeln da sind - aber halt nicht dauernd.
Du kannst gut für Abwechslung sorgen, wenn Du halt abwechselnd diese drei getreidefreien Sorten vom Acana gibst. Ich nehm auch jedesmal eine andere Sorte.
Zum Abnehmen noch: Ich halte absolut nichts von den sog. Diätfuttern, es gibt Hunde, die nehmen davon noch zu. Da ist es eben wirklich angesagt, die Fütterung genau zu kontrollieren. Grad bei kleineren Hunden - wie eben auch meine Gina - muss man da wirklich sehr gut aufpassen und auch streng mit sich selbst sein, damit man ja nicht zuviel gibt.
Als Leckerli mal zum Kauen gebe ich z.B. eben aus figurtechnischen Gründen gerne Trockenlunge. Hund hat was im Magen, braucht man aber nicht in die Futtermenge einrechnen, weil Lunge fast wie Luft ist. Mit allen anderen Kausachen muss man auch aufpassen bzw. diese Menge in den Tagesbedarf einrechnen.
So wünsch ich Dir viel Disziplin beim Füttern deiner Hündin und Du kannst immer wieder nachfragen, wenn ich Euch helfen kann, so tu ich das wirklich gerne.
Zum Beimischen fällt mir noch ein:
Ich gebe auch hin und wieder mal Magertopfen - ist bei Euch wohl Magerquark - sowie eben auch 0%iges Joghurt, probiotisches Joghurt. Viel anderes hab ich noch nicht probiert, weil Gina total auf Milchprodukte steht.
Wenn Du das Futter mal strecken musst, kannst Du z.B. div. Salate und Gemüse pürieren. Dazu eignen sich sehr gut Kopfsalat, Gurke, Zucchini und so weiter. Allerdings musst da wohl auch mit sehr kleinen Mengen anfangen, kann nämlich sein, dass Dein Hund das nicht kennt und dann erst recht Futter verweigert.
Ich glaub, nun hab ich mal alle Deine Fragen beantwortet und wünsch Euch alles Gute. Berichte uns weiter, wie es Euch geht.
heikorabsch
10.10.2009, 07:46
Hallo Helga,
erstmal danke für alles also heute morgen hat sie hüttenkäse dazu bekommen, hat ihr geschmeckt.
ich habe von 100g mal jetzt auf 80g täglich reduziert u.a. wegen dem beimischen.
sie bokommt 2 mal täglich 40g denke mal bei 40g lang ein kaffelöfel voll hüttenkäse etc. aus oder?
ok heute morgen hat sie ca. ein esslöfel voll hüttenkäse dazu bekommen.
wegen der gewichtskontrolle ich halte nicht von den meßbecher was man von manche hersteller für das trofu dazu bekommt, weil ich finde da kann man ncit genau festellen wieviel trofu es in gramm jetzt tatsächlich ist, denke mal da stimmt du mir zu?
ich benütze immer noch die gute alte küchenwage.
jetzt bekommt sie erst mal das orijen leer dann wechsle ich zu acana.
die futtersorten immer wieder wechseln werde ich machen, aber immer erst wenn ein sack leer ist, denn mehrere säcke auf ein mal aufmachen dann würden sie zu lange offen stehen und davon halte ich nichts.
ich hole die 2,5kg säcke das reicht meinem hund fast einen monat bei der futtermenge wo sie bekommt.
das futter bewahre ich in einer futtertonne auf aber nicht offen sondern ich mache es mit der Orginalverpackung (Sack) in die Futtertonne und stelle es so gut wie es geht im schatten und schaue das es in diesem zimmer auch nicht so warm ist.
soll ich das acana von heut auf morgen geben oder soll ich sie langsam daran gewöhnen also mit orijen mixen und immer weniger von den orijen dann geben?
was die gelenke betrifft zur zeit läuft sie wieder recht gut, nur ab und zu läuft sie ein paar meter mal langsam, kann aber durchaus sein das dies auch die tabletten bewirken das sie wieder besser läuft, nächste woche freitag muß ich zum ta bin mal gespannt was der sagt und wie es dann weiter gehen soll.
denn ich denke mal irgenwann möchte der ta das ich previcox absetze.
laut studie wurde das auch nur 3 monate lang bei hunde getestet, habe ich gelesen.
so wünsche dir und allen anderen ein schönes wochenende.
gruß
heiko
Original von Helga
[QUOTE]Beim Dazumischen muss ich Melida widersprechen. Es geht darum, dass ein bissl Hüttenkäse - vielleicht ein Esslöffel voll - dazugemischt wird als Appetitanreger.
ein Eßlöffel Hüttenkäse od. Topfen mag nicht viel aussehen aber bei 80 g Futter ist das schon sehr viel und die Trockenfutterhersteller sehen das gar nicht gerne (sieh oben warum).
Es geht darum auch gar nicht um Kalzium sondern um Phosphor.
Mehr Kalzium wäre ja nicht so schlimm.
Und ich wiederhole nochmals: ACANA ist ein getreidefreies Futter, die Kohlehydratquelle sind Rotkartoffeln z.B. beim Prairie Harvest. Mach daher dieses Futter nicht schlecht.
Habe ich das? Weiß zwar nicht genau wo, aber das liegt wohl daran das es so rüberkommt, dass ich skeptisch bin. Die können nicht mal Aukunft geben woher genau sie das K2 in ihrem Futter nehmen. Ich bin da skeptisch und wie die Vergangenheit zeigte sind ausländ. Futtermittel auch nicht sehr zuverlässig was Lieferbarkeit angeht.
Von Kontrolle kann da dann auch keine Rede mehr sein und die Kilometer die das Futter macht sind auch beachtlich.
Weil eben so viele die rosarote Brille aufhaben muss ja auch mal die andere Seite ins rechte Licht gebracht werden. Information ist alles und nur Positives zu sagen wäre auch nicht ideal. 8)
heikorabsch
14.10.2009, 21:41
Hallo,
dann schreibe mir doch bitte mal welches trofu das in deutschland hergestellt wird wirklich gut ist.
Was ist z.b. mit Yomi`s?
Original von heikorabsch
Hallo,
dann schreibe mir doch bitte mal welches trofu das in deutschland hergestellt wird wirklich gut ist.
Das ist ein Ding der Unmöglichkeit, denn erstens bin ich schon lange nicht mehr beim Durchforsten von Fertigfutterangeboten und wärenddessen hat sich schon wieder sehr viel getan. Der Markt wird immer unübersichtlicher. Was noch dazu kommt, auf Webseiten muss keiner die Wahrheit schreiben. Meist liegt auch in den Formulierungen der Trick.
Genau so, wie auf Futteretiketten alles seine eigenen Begriffe hat, die man erst entschlüsseln muss.
Original von heikorabsch
Was ist z.b. mit Yomi`s?
Empfehlung geb ich hier keine ab, aber dieses Futter hat wenigstens eine einfache klare Zusammensetzung ohne viele Schnörkel, das ist schon mal gut und nach deren Angaben ist es in D produziert.
Was genau an Kräutern und Gemüse drinnen ist kann man bei diesem Futter nicht erkennen aber anscheinend wirds in D produziert.
Lebensmittequaliät wäre ja schon gut, noch besser wärs wenn man auch weiß wo das Fleisch herkommt und wie die Tiere gehalten wurden.
Aber, dass weiß man ja von anderen auch nicht so genau.
Der Fleischanteil überzeugt mich jetzt nicht so, aber immerhin ist kein Weizen und Mais drinnen.
Lt. Webseite; ausschlaggebend ist aber das was auf dem Futtersack drauf steht.
heikorabsch
17.10.2009, 18:59
Hallo,
was ist mit cdVet wir glaube ich auch in D Hergestellt,oder?
Dannbin ich noch auf Marengo gestoßen????
CD-Vet und Marengo sind nicht wirklich gute Futtersorten, die sind von hochwertig schon sehr weit entfernt.
Yomis wird aber meist von vielen Hunden nicht akzeptiert, weil es kaltgepresst ist, man braucht es nicht einweichen. Feuchtet man es trotzdem an, dann zerfällt es in die feinen Bestandteile und ist nur ein einziger Gatsch, der aussieht, wie schon einmal gefressen.
heikorabsch
18.10.2009, 17:25
mal aus reine interesse welches deutsche hunde-trofu ist denn wirklich gut?
Meine ehrliche Meinung dazu..... gar keins!
heikorabsch
19.10.2009, 15:07
Habe ich mir doch gedacht das diese Antwort kommt, kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das ein kein gutes Deutsches Trofu gibt.
Was ist mit folgenden: http://www.healthfood24.com/wolfsblut/index.php
Denke mal das wird in D hergestellt.
Auf den ersten Blick hats nicht so ausgesehen, dass Wolfsblut in D hergestellt wird, nach genauerem Lesen der Seite, denke ich, dass es doch in D hergestellt wird. Die verschiedenen Zutaten jedoch - wie etwa Lammfleisch - werden z.B. in Neuseeland eingekauft.
Wenn Wolfsblut also in D hergestellt wird, dann ist es gut so. Wolfsblut ist nämlich auch eine der guten Futtermarken, die ich empfehlen kann.
heikorabsch
19.10.2009, 23:41
ich werde jetzt bei orijen bleiben ich denke mal das ist eine gute entscheidung, denn man hört so viel positives über dieses futter.
habe gerade eben auch einen neuen sack bestellt.
hoffe nur das es bei diesem futter niemals lieferprobleme geben wird wie es z.b. schon oft bei timberwolf der fall war.
heikorabsch
20.10.2009, 21:08
Helga,
bei Wolfsblut bin ich mir nicht ganz sicher ob es in D Hergestellt wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.