Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frisst mein Hund zu wenig???
heikorabsch
07.10.2009, 14:58
Hallo,
habe meinen Hund jetzt 3 Jahre sie ist ein ehemaliger Straßenhund aus Spanien.
Am Anfang hat sie von mir Dosenfutter bekommen was sie auch immer mit voller Begeisterung gefressen hat.
Als ich dann mal beim Tierarzt war und er ihre Zähne anschaute meinte er ich soll auf Trockenfutter umstellen weil sie Zahnstein hat, ich ich es mit Dosenfutter nur noch schlimmer machen würde.
Sie hat jetzt auch vor kurzem Zahnstein entfernt bekommen.
Seit dem wo mir das der Tierarzt sagte ist jetzt schon gut 2 Jahre her bekam sie nur noch Trockenfutter probierte es schon mit einigen Sorten.
(Hills, Royal Canin, Select Gold und nun Orijen.)
Orijen gebe ich ihr weil sie zur Zeit Probleme mit den Gelenken hat und auch in Behandlung ist.
Einige User gaben mir den Tipp wenn der Hund Gelenkprobleme hat soll man Getreide-frei füttern denke mal das ist richtig so, sie empfohlen mir Orijen.
Das Problem ist folgendes am Anfang frisst es mein Hund mit Begeisterung dann geht es aber los,
sie frisst über den ganzen Tag öfter nur mal die Hälfte oder sogar weniger von dem was sie eigentlich fressen dürfte. Von der Futterempfehlung nehme ich schon das geringste,z.b.
Orijen dürfte sie 100g fressen sie frisst aber öfter nur 30-50g.
Habe das auch mal meinem Tierarzt gesagt, der meinte nur lieber zu wenig als zu viel, und solange sie davon nicht rapide abnimmt ist alles im grünen Bereich.
Aber ich frage mich nun kann es sein das es ihr wirklich ausreicht, sie einfach kein so großen Hunger hat, oder eher das ihr das Trockenfutter nicht schmeckt?
Ist es evtl. nicht besser ihr Dosenfutter wieder zu füttern denn das hat sie mit Appetit gefressen.
Manche meinen auch noch besser wäre barfen aber davon möchte ich Abstand halten.
Nun was soll ich am besten machen?
Sei mal ehrlich, wenn du jeden Tag nichts anderes zu essen bekommen würdest als eine Schale trockenes Müsli würde es dir vermutlich auch nicht mehr schmecken. ;)
So ohne Scherz jetzt.
Ich denke mal deinem Hund wird es nicht schmecken.
Als Straßenhund wird er vermutlich mehr Abwechslung gehabt haben als jetzt.
Auch wenn das Essen von der Straße sicher nicht das Non plus Ultra gewesen ist. Es gibt einfach Hunde die jeden Tag TROFU fresesn können und Hunde die im wahrsten Sinn des Wortes vom Trockenfutter die Schnauze voll haben.
Meine nehmen Trockenfutter nicht mal als Leckerlie.
Das ein Hund vom Trockenfutter zahnsteinlos wird oder bleibt, tja da bräuchte man eine unvoreingenommen Studie. Wenn ichs auf den Menschen umleg, müsste es bedeuten, daß, wenn ich jeden Tag einen Kanten hartes Brot runterkiefle, mir die Zahnbürste spare. :D
Wenn ihr Dosenfutter geschmeckt hat, gibs ihr wieder und gönn ihr halt hie und da eine großen Fleischknochen, der putzt die Hundezähne besser und hat auch noch Spaßcharakter.
Mir hat ein TA gesagt, Zahnstein hat mit der Zusammensetzung des Speichels zu tun und auch mit der Maulform (Rund und oder kurzschnäutzige Hunde neigen mehr zu Zahnstein) und weniger mit dem Futter.
Klingt für mich glaubwürdig.
Meine Hunde hatten bis ins hohe Alter keinen Zahnstein, die wurden bekocht und beroht, haben hartes Brot gefressen, Knochen gabs roh genauso wie gekocht (die Barfer werden mich gleich erschlagen -verbal natürlich nur :D) und nebenbei hatten sie bis ins hohe Alter (14,5J) BBer wie Junghunde.
Meine persöhnliche Einstellung ist halt auch, wenns den Menschen und Tieren rund um mich nicht schmeckt, schmeckts mir auch nicht mehr.
Essen und Fressen soll nicht nur Ernähren sondern auch Spaß machen.
lg
heikorabsch
08.10.2009, 07:17
Hallo,
erst mal danke für die Antwort habe jetzt mal heute morgen ein Tip aus einem anderen Forum versucht.
Trofu einweichen und etwas Leberwurst drunter, hat sie gleich alles leer gefressen.
Mir wurde gesagt das kann mann auch mit Hüttenkäse, Quark etc. machen.
Was hälst du davon?
Dr.Vogel
08.10.2009, 09:15
Leider muss ich da aus Sicht des Tierarztes widersprechen.
Der Slogan "Essen und Fressen soll nicht nur Ernähren sondern auch Spaß machen" führt leider sowohl beim Menschen als auch bei einem Grossteil unserer Haustiere zu Übergewicht bis zur Fettleibigkeit und dadurch zu teilweise schweren gesundheitlichen Problemen!
Obwohl ich durchaus auch der Meinung bin, dass die ausschliessliche Fütterung von Trockenfutter nicht zwingend die Zahnsteinbildung verhindert, würde ich mich dennoch der Ansicht Ihres Tierarztes anschliessen, dass ein schlanker Hund ein gesunder Hund ist und mir nicht einreden lassen, der Hund müsse unbedingt mehr fressen...
mfg Dr. Bernd Vogel
PS: insbesonders bei Gelenksproblemen sollte man auf die schlanke Linie achten ;)
@Heikorabsch:
Hallo erst mal.
Natürlich kann man trickseln. Ich perönlich bin halt nicht der Typ der seinen Tieren etwas unterjubeln möchte.
Wenn sie vorher ohne Getrickse ihr Futter gefressen hat und jetzt schmeckts nicht, wäre das für mich Grund genug das beliebte Futter zu geben, sofern das beliebte Futter ihrer Gesundheit nicht schadet.
Man hat ja auch bei Dosenfutter mittlererweile eine wunderschöne Auswahl, auch ohne Getreide.
Ist halt meine Art mit Tieren zu leben.
@Dr. Vogel:
Jetzt muß ich aus der Sicht eines normalen Menschen widersprechen:
Ich esse nur das was mir schmeckt, und davon soviel wie ich brauche.
Meine Hunde und Katzen bekommen das was ihnen schmeckt und davon soviel wie sie brauchen.
Auf Ausgewogenheit achte ich bei mir genauso wie bei den Tieren.
Weder rolle ich mich durch die Gegend, noch meine Hunde und Katzen.
Spaß haben beim Essen/Fressen ist nicht gleichbedeutend mit Übergewicht.
Die Menge machts aus und nicht die Schmackhaftigkeit.
Bei den Tieren wie bei den Menschen. ;)
mfg
Uschi
wir kennen das Problem mit der Futtermäkeligkeit auch. Auch unsere Kiara stammt aus Spanien.
Ich habe wirklich fast drei Jahre gebraucht, bis ich die richtige "Mischung" gefunden hab, mit der wir beide leben können.
Nur zur Info: sie gehörte zu den Nüchterngöblern und konnte ohne Probleme 5 Tage ohne Futter auskommen. Soviel dazu: ein Hund verhungert nicht vor dem vollen Napf!
Krank war / ist sie auch nicht, das bezeugen zahlreiche TA Besuche, die sie und wir absolviert haben. Wir hatten immer Angst, das sie irgendwie nicht ok ist, wenn sie nicht frisst. Aber Doc bescheinigte ihr jedes Mal eine super Gesundheit.
So, nun zu unserem "Futterplan", auch wenn es nun gleich bestimmt wieder User gibt, die die Hände über dem Kopf zusammen schlagen...
Morgens: rohes Fleisch (Geflügel oder Rind), Mittags: Dose (Rinti) und abends TroFu (Josera Festival). Mit dieser "Mischung" leben wir nun schon einige Monate und sie frisst -für ihre Verhältnisse- sehr gut.
Und NEIN, sie ist nicht fetter geworden dadurch. Sie hat nach wie vor ca 5,5 kg. Zahnsteinprobleme hat sie auch keine ausser vorne an den Vorderzähnen. Die Probs stammen allerdings nicht von "Futterproblemen", sondern von einem Kiefernbruch in früher Jugend. Den Zahnstein kann ich gut selber entfernen mit einem Zahnpflegespray.
LG
Monika
P.S. hier noch ein supi Link zum Thema Barfen. Da sind auch Infos über Hüttenkäse, Quark und Co.
http://www.feedmydog.de/Index.html
und hier ein "Beweisfoto", das unsere Maus nicht an Übergewicht leidet ;)
Dr.Vogel
08.10.2009, 14:42
Richtig, die Menge macht´s aus!
Und weil leider nicht alle Tierbesitzer so vernünftig sind wie Sie ist es manchmal gar nicht so schlecht, wenn die Tiere von selbst die eine oder andere geschmacksmotivierte Fresspause einlegen... ;)
Wir Tierärzte kennen leider zu viele Patienten, denen es zu lange zu gut geschmeckt hat...
mfg Dr. Bernd Vogel
Hallo!
Hätte da auch noch ein paar Links zum Barfen:
www barfers de
www gesundehunde com
www dergruenehund de
die haben BARF als Begriff nicht erfunden, sie habens nur aufgeschrieben wie sie es teilweise schon Jahrzehnte handhaben.
Also warum nicht gleich zur Quelle mit mehr Erfahrung.
Original von Uschi
@Heikorabsch:
Hallo erst mal.
Natürlich kann man trickseln. Ich perönlich bin halt nicht der Typ der seinen Tieren etwas unterjubeln möchte.
Wenn sie vorher ohne Getrickse ihr Futter gefressen hat und jetzt schmeckts nicht, wäre das für mich Grund genug das beliebte Futter zu geben, sofern das beliebte Futter ihrer Gesundheit nicht schadet.
Man hat ja auch bei Dosenfutter mittlererweile eine wunderschöne Auswahl, auch ohne Getreide.
Ist halt meine Art mit Tieren zu leben.
@Dr. Vogel:
Jetzt muß ich aus der Sicht eines normalen Menschen widersprechen:
Ich esse nur das was mir schmeckt, und davon soviel wie ich brauche.
Meine Hunde und Katzen bekommen das was ihnen schmeckt und davon soviel wie sie brauchen.
Auf Ausgewogenheit achte ich bei mir genauso wie bei den Tieren.
Weder rolle ich mich durch die Gegend, noch meine Hunde und Katzen.
Spaß haben beim Essen/Fressen ist nicht gleichbedeutend mit Übergewicht.
Die Menge machts aus und nicht die Schmackhaftigkeit.
Bei den Tieren wie bei den Menschen. ;)
mfg
Uschi
Wenn das "geliebte Futter" aber nicht gut für das Tier ist, dann gebe ich es ums Verrecken nicht, da kann sein was will. Man kann ein wenig tricksen, damit der Hund frisst oder auch nicht. Es gibt einfach Hunde, die mögen partout z.B. kein Trockenfutter, da sollte man sich halt schon was überlegen, wenn auch nach einer Woche hungern das Futter nicht gefressen wird.
Futtermäkler erzieht man sich immer selbst... :)
Wir Menschen können selbst entscheiden, was wir essen oder nicht. Der Hund muss das Fressen, was wir ihm geben, daher haben auch wir die Verantwortung dafür, dass wir ihn auch richtig ernähren.
Gerade Hunde mit Gelenks- bzw. Skelettproblemen sollten so schlank wie möglich gehalten werden.
@Dr. Vogel:
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich sehe auf der Straße leider auch viel zuviele Hunde mit Übergewicht. Manche plagen sich wie Dampfwalzen durch die Gegend und das ist einfach jämmerlich für sie. Diese Hunde tun mir leid, weil ihnen durch das Übergewicht vieles an Lebensqualität genommen wird und sie zumeist krank gefüttert werden.
@Kiara:
Ist doch gut, wenn ihr einen Konsens beim Futter gefunden habt.
Und ich sage sicherlich nichts gegen Eure Futtergewohnheiten, Josera ist zwar nicht unbedingt eine hochwertige Sorte, halt gute Mittelklasse, doch da Du Fleisch und Rinti gibst, gleicht sich das wieder aus.
@Helga.
Ich wiederhole mich kurz, dafür wortwörtlich:
Wenn sie vorher ohne Getrickse ihr Futter gefressen hat und jetzt schmeckts nicht, wäre das für mich Grund genug das beliebte Futter zu geben, sofern das beliebte Futter ihrer Gesundheit nicht schadet..
Alles Andere ist eine Einstellungssache zum Tier.
Ich bin halt nicht der Typ: Friß oder stirb, und solche wie mich gibts glaub ich öfter.
Futtermäkler (ich gestehe: ich hasse dieses Wort) hab ich schon einige übernommen und keiner ists geblieben, ganz ohne Zwang.
Die übergewichtigen Dampfwalzen die man sieht, werden, wenn man ein bißerl mit den Leuten spricht, sehr oft nicht vom schmackhaften Futter im Napf dick, sondern vom Mitnaschen mit ihren Besitzern und vom Bewegungsmangel.
Viele Hunde werden, wie viele Kinder, still gefüttert.
Und dadurch das der Hund sein Futter im Napf nicht frißt weils nicht schmeckt, wird er in den meisten Fällen auch nicht dünner.
Meistens gibts dann noch mehr leckere Dinge extra, weil er das Futter ohnehin nicht frißt. :rolleyes:
Wenn ich die Wahl habe, meinen Hund so zu ernähren das es ihm schmeckt, ohne Schaden zu nehmen, tu ich das auch.
Und wie gesagt die Auswahl ist groß, es muß nicht immer Trofu sein, wenns der Hund nicht will.
Ein Hundebesitzer der sich Gedanken macht um sein Tier, und das ist ja hier der Fall, wird sein Tier nicht "zu Tode" füttern.
Einen gedankenlosen Reinstopfer, wird man mit Trofu auch nicht umerziehen.
mfg
Uschi
Ich persönlich finde es nicht ganz so prall, wenn HH sich rechtfertigen müssen wenn sie eine bestimmte Futtersorte geben oder auch nicht.
Wir haben auch ausprobiert und viel, viel weg geworfen. Was nützt mir das beste, teuerste Futter welches von allen empfohlen wird, wenn der Hund das nicht nimmt? Und wenn ein Hund -so wie unsere damals- dringend zunehmen muss ist man froh über jeden Bissen den sie nehmen.
@Helga: du schreibst das man sich Futtermäkler selber erzieht. Da kann ich nun überhaupt nicht zustimmen. Denn unsere kam schon so hier an. Also nix mit erziehen ;) Und viele andere Hunde, die aus anderen Ländern hierher kommen, benehmen sich auch so.
Ganz ehrlich? Auch wenn ich nun "unten durch" gewesen wäre mit unserem Futterplan dann wäre mir das auch ziemlich egal gewesen. Ich gehe danach was unserer bekommt und was auch von unserem Doc abgesegnet ist. So halte ich das auch bei den anderen Tieren und bin bisher damit super gefahren -weit mehr als 15 Jahre lang.
LG
Monika
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.