PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterprobleme



ingegassner
02.10.2009, 09:09
Hallo Hundefreunde
Habe eine Katze und eine kleinen Mischlingshund. Beide vertragen sich absolut super.
Nun mein Problem: Bommel frißt kein Hundefutter mehr, nur noch Katzenfutter. Hab's schon mit getrennter Fütterung probiert....frißt nicht.
Es muß Katzenfutter sein. sowie Nass- als auch Trockenfutter.
Nun meine Frage: Ist das auf die Dauer nicht schädlich für Bommel?,und wie kann ich ihn wieder umstellen.
Wer weiß Rat und kann mir helfen?

bobal
04.10.2009, 00:31
Hallo Inge Gassner,

das für Hunde resp. Katzen hergestellte Futter ist speziell auf den Stoffwechsel der Tiere ausgelegt und da dieser bei Hunden und Katzen unterschiedlich ist, ist auch das Futter unterschiedlich. Es macht nichts, wenn ein Hund mal vom Futter der Katze frisst oder umgekehrt, aber das sollte keine Angewohnheit auf Dauer werden.

Was Du machen solltest ist, beide Tiere getrennt voneinander füttern, entweder in zwei verschiedenen Räumen oder aber hintereinander. Mag sein, daß Dein Hund erst einmal sein Hundefutter stehen lässt, aber nach spätestens zwei, drei Tagen gewinnt der Hunger Oberhand und dann lernt auch Dein Hund, daß ihm weniger gut schmeckendes Futter lieber ist, als gar kein Essen.
Da Dein Hund das Katzenfutter bevorzugt, solltest Du ihm so gut es geht jede Möglichkeit nehmen, vom Katzenfutter zu essen, denn sonst hast Du immer wieder das selbe Problem.

LG

bobal

Melida
07.10.2009, 09:54
Hallo Inge!

Der Unterschied im Futter besteht darin, dass eine Katze meist kein Hundefutter fressen würde - umgekehrt natürlich schon, denn in den Dosen für Hunde ist nicht so viel schmackhaftes Fleisch drinnen wie beim Katzenfutter. Allerdings wird dem Katzenfutter auch nachgesagt "besondere" Aromastoffe beigefügt zu bekommen, dass sie ihr Futter überhaupt fressen.

Katzen sind ja da sehr heikel.

Hunde vertragen nämlich mehr Getreide und sonstige Füllstoffe (sie halten es einfach länger aus bevor gravierende Krankheitserscheinungen auftauchen) und das nützen die Hersteller natürlich aus.

Katzen würden den geringen Anteil an Muskel-Fleisch gar nicht überleben der im Fertigfutter für Hunde drinnen ist.

Bei den meisten Hundefutter im Handel muss man nämlich schon froh sein, wenn die essentiellen Aminosäuren und Fettsäuren ausreichend für den täglichen Bedarf überhaupt drinnen sind.

Nicht um sonst kämpfen viele mit Haut- u. Haarproblemen und Stoffwechselstörungen.