Miezekatze4you
07.09.2009, 20:20
Hallo,
ich habe eine THB NZ08. Sie hat im letzten Jahr nicht gestarrt und hat jetzt ein Gewicht von 146 Gr. Sie lebt seit April im Freigehege mit Frühbeet und technischer Ausstattung. Gestern habe ich sie umgedreht und entdeckt, daß sie einen rot unterlaufenen Panzer hat. Ich bin draufhin in eine allgemeine Tierklinik. Nach kurzer Inaugenscheinnahme lautete die Diagnose akute Sepsis. Die Ärztin hat ihr ein Aufbaumittel und ein Antibiotikum gespritzt. Zur Nachbehandlung bin ich heute zu meiner TA vor Ort. Sie glaubt in keinem Fall an eine Sepsis und hat meiner Schildkröte null Interresse geschenkt. Sie hat mir lediglich für weitere Tage Antibiotikum mitgegeben, das ich der SK jetzt oral verabreichen soll. Auf mein Drängen hin hat sie eine Kotprobe ins Labor geschickt. Sie möchte die SK auch nicht nochmal sehen, sie glaubt an eine Verfärbung durch eine Pflanze. Jetzt bin ich völlig verunsichert was ich weiter tun soll. Wenn ich jetzt zu einem Dritten TA gehe, muss ich die dritte Beratungsgebühr bezahlen ohne einen glaubwürdigen Befund zu bekommen. Einen Reptilientierarzt gibt es bei uns leider nicht. Was raten sie mir?
Die SK ist übrigens total aktiv, die Augen sind klar, die Nase frei, der Mundraum rosa und der Stuhl unauffällig. Absolut keine Auffälligkeiten im Allgemeinzustand!
MfG Yvonne Schulze
ich habe eine THB NZ08. Sie hat im letzten Jahr nicht gestarrt und hat jetzt ein Gewicht von 146 Gr. Sie lebt seit April im Freigehege mit Frühbeet und technischer Ausstattung. Gestern habe ich sie umgedreht und entdeckt, daß sie einen rot unterlaufenen Panzer hat. Ich bin draufhin in eine allgemeine Tierklinik. Nach kurzer Inaugenscheinnahme lautete die Diagnose akute Sepsis. Die Ärztin hat ihr ein Aufbaumittel und ein Antibiotikum gespritzt. Zur Nachbehandlung bin ich heute zu meiner TA vor Ort. Sie glaubt in keinem Fall an eine Sepsis und hat meiner Schildkröte null Interresse geschenkt. Sie hat mir lediglich für weitere Tage Antibiotikum mitgegeben, das ich der SK jetzt oral verabreichen soll. Auf mein Drängen hin hat sie eine Kotprobe ins Labor geschickt. Sie möchte die SK auch nicht nochmal sehen, sie glaubt an eine Verfärbung durch eine Pflanze. Jetzt bin ich völlig verunsichert was ich weiter tun soll. Wenn ich jetzt zu einem Dritten TA gehe, muss ich die dritte Beratungsgebühr bezahlen ohne einen glaubwürdigen Befund zu bekommen. Einen Reptilientierarzt gibt es bei uns leider nicht. Was raten sie mir?
Die SK ist übrigens total aktiv, die Augen sind klar, die Nase frei, der Mundraum rosa und der Stuhl unauffällig. Absolut keine Auffälligkeiten im Allgemeinzustand!
MfG Yvonne Schulze