PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mesenchymlen/Fibrosarkom/Myxosarkom



BimBim
14.08.2009, 11:55
Hallo,

ich bin recht verzweifelt. Meine Hündin ist 12 1/2 Jahre alt.
Eine Schäfer/Huski Mischung, sie ist eigentlich Gesund und Munter.
Aber die Diagnose von diesem Ihrem Tumor hat mich beunruhigt.
Er sitzt am Ende lurz vor der Scheide im innenbereich und ist ständig am wachsen. Jetzt hat sie schon drei ca. "5cent" große offene Stellen.

Was soll ich machen, vom normalen Gefühl her geht es ihr gut, aber ich weiß von meinen Tierärzten das eine OP in diesem Bereich schlecht ist.,
Aber wann weiß ich, dass ich die Entscheidung treffen muss? Sie gehen zu lassen. Medikamente erhält sie keine.

Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.

Danke
:-)

Dr.Vogel
15.08.2009, 10:56
Ohne Kenntnis der genauen Lokalisation, Grösse und Art des Tumors kann man leider keine Einschätzung der Lage geben - vielleicht kann Ihnen ein Tumorspezialist einer Universitätsklinik weiterhelfen...
mfg Dr. Bernd Vogel

BimBim
17.08.2009, 06:59
Vielen Dank für die Antwort.
Das hatte ich mir bereits gedacht, meine Angst besteht darin, dass ich beobachten kann, das dieser bis jetzt Tennisballgroße Tumor, sehr schnell wächst und sehr heiß ist. Er sitzt genau vor der Scheide. Ich bin auch der Meinung das die Scheide ein wenig entzündet ist. Die Hitze ist auf jeden Fall groß.
Eine OP wurde mir abgeraten, da die Heilungschancen sehr gering sind. Und eine Chemo würde ich meiner alten Dame ungern zumuten.
Derzeit geht es ihr echt supergut.
Das Wesen und alles drum herum ist eigentlich sehr gut.
Nur sie muss den ganzen Tag diese Schutzkrause tragen, da ich arbeiten muss. Aber sonst geht es.
Noch ein weiteres Problem ist, dass diese offenen Stellen nässen und ich bekomme ide nicht trocken, da sie genau in der Falte liegen.
Haben Sie da einen Tipp für mich.
Vielen Dank

Dr.Vogel
17.08.2009, 08:21
Wärme ist ein Zeichen für Entzündung, daher könnten entsprechende entzündungshemmende Medikamente die Situation verbessern. Das von Ihnen beobachtete rasche Wachtum wäre entweder ebenfalls ein Hinweis auf eine Entzündung des Gewebes oder aber auf besondere Bösartigkeit des Tumors. Oberflächliche nässende Stellen sind leider auch kein gutes Zeichen und können z.B. mit Teebädern behandelt werden.
Ich würde Ihnen dennoch den Rat geben, den Hund so rasch wie möglich einem Spezialisten vorzustellen, je grösser der Tumor ist desto schlechter wird auch in jedem Fall die Prognose...
mfg Dr. Bernd Vogel

BimBim
17.08.2009, 08:33
Vielen Dank.
Wenn Sie von einen Speziallisten reden, was meinen Sie damit. Ich bin in der tierklink am Wald Dr. Hach und sein Tream. Dort habe ich mich bisher gut aufgehoben gefühlt. Die haben ja auch die Diagnose gestellt.......
Sollte ich eher in eine Klink gehen? wenn ja, welche würden Sie den im Raum Frankfurt raten.

:-)

Dr.Vogel
17.08.2009, 09:53
Leider keine Ahnung, bin aus Wien, habe mit Spezialisten nur erfahrenen Chirurgen gemeint...
Mfg Dr. Bernd Vogel

BimBim
17.08.2009, 10:06
Lieber Herr Dr. Vogel,
trotzdem vielen Dank für die rasche Beantwortung meines anliegens.
Rein vom Gefühl her denke ich wird das alles bald ein Ende nehmen.
Aber damit muss ich mich anfreunden....inoperabel ist es auf jeden Fall, meinte meine Ärztin.

Aber Sie sagten was von Teeumschlägen, wie soll ich das versehen, kann ich da einfach einen Tee nehmen oder empfehlen Sie was genaueres....einfach nur um Linderung zu schaffen.....es würde dann bestimmt auch helfen....

Aber vor allem 1000 Dank für die freundliche Unterstützung.
Ich werde sowieso noch einen Termin machen müssen und dann schaue ich mal ob wir die lange Reise antreten müssen.
Vielleicht kann ich sie ja in den Urlaub noch mitnehmen, aber was passiert wenn dann der Tumor platzt......also es sind noch viele Fragen und keine Antworten...ich glaube es gibt auch keine.

Herzliche Grüße

im Namen von
Ginger