HeikeGa
25.07.2009, 16:26
Unser Woody hat sich seit ca.1 Jahr schleichend in seinem Wesen und auch körperlich verändert.
Er ist oft schlapp und schläft viel, dann mal wieder ist er hektisch, unruhig und ängstlich. Klappt irgendwo eine Tür springt er sofort auf und "versteckt" sich in unserer Nähe, nicht immer aber oft genug um sich Sorgen zu machen.
Dann mal wieder sitzt er sekundenlang stocksteif und starrt die Wand an als wenn er Geister sieht. Nachts kommt er oft zu ans Bett, sucht unsere Nähe, will nicht alleine sein.
Er ist in fremder Umgebung unheimlich stressanfällig geworden.
Seine Reizschwelle Fremden gegenüber ist niedrig (hauptsächlich in seinem Revier). Er reagiert oft unsicher.
Beim Spielen mit seinen Hundekumpels verhält er sich dagegen völlig normal, auch den Hundebesitzern gegenüber. Er ist zwar dominant (was er schon immer war) aber er unterwirft sich auch. Ein gesundes sozialisiertes Spielen. Leider hat er, wie bereits oben erwähnt, nicht mehr viel Ausdauer, bzw. mittlerweile überhaupt keine Ausdauer mehr (Stand 23.7.). Früher ist er zig Kilometer am Fahrrad gerannt, danach noch mit seinen Hündinnen gespielt und jetzt schafft er gerade mal 2 km normaler Spaziergang.
Sein Herz haben wir auch von einem Herzspezialisten untersuchen lassen. Er hat eine ganz leichte Aorteninsuffizienz, die nicht behandelt werden muß.
Es folgten immer wieder Augen- und Ohrenentzündungen. Sein Immunsystem, welches dorch die Parvo eh schon angegriffen ist, ist noch schlechter geworden. Durchfälle, Erbrechen, Bauchkrämpfe, sehr starker Fellverlust. Kribbeln oder Schmerzen in den Beinen, verbunden mit Gleichgewichtsstörungen. Es sieht aus wie ein starker Wadenkrampf, er winselt auf. Wenn man seine Beinchen dann massiert wird es besser. Schwierigkeiten beim Treppensteigen.
Er frisst schlecht und trinken "vergisst" er auch oft, man muß es ihm ständig anbieten.
All diese Beschwerden/Symptome beunruhig(t)en uns sehr und wir veranlassten eine große Blutuntersuchung. Hierbei fiel mir der Schilddrüsenwert T4 auf.
Woodys Wert war 1,9 (Normalwert liegt bei 1,0 - 4,7).
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß Werte im unteren Bereich auch schon gravierende Beschwerden verursachen können. Wir baten unsere Tierärztin um weitere Blutuntersuchungen und tatsächlich sollte ich Recht behalten.
Woodys TSH (canines) liegt bei 0,63 ng/ml (Normalwert: < als 0,5) und das freie Thyroxin liegt bei 0,9 ng/dl (Normalwert: 0,6-3,7).
Woody muß nun Forthyron 200 einnehmen. Anfangsdosis 2 x täglich 1,5 Tabletten.
Trotz Schilddrüsentabletten verschlechterte sich sein Zustand. In den letzten 4-6 Wochen hat er unheimlich abgebaut. Er liegt nur noch traurig auf seinem Platz und schläft noch mehr wie sonst.
Dann kam der Tag wo er mir beinahe die Treppe heruntergefallen wäre. Er bekam auf einmal wieder einen "Krampf" im Hinterbein und verlor das Gleichgewicht. Ich konnte ihn gerade noch so halten. Seit dem hat er Angst auf Treppen.
Diese "Lähmungserscheinungen" im rechten Bein waren kein normaler Krampf wie wir ihn manchmals als Wadenkrampf kennen, nein, das mußte etwas anderes sein.
Wir holten uns eine zweite Meinung ein und der Tierarzt vollzog das volle Programm bei Woody (siehe Blutwerte).
Heraus kam Anaplasmose und die bekannte Schilddrüsenerkrankung.
Zusätzlich hat er uns darauf aufmerksam gemacht, daß Woody einen Lidrandtumor hat. Ob gut-oder bösartig wird die OP zeigen, die aber selbstverständlich erst durchgeführt werden kann wenn er wieder fit ist.
Woody ist unser 3.Kind ;-) wir lieben ihn über alles. Er mußte im Leben schon so viel durchmachen. Die Parvo damals im Welpenalter hat ihn so zugesetzt, wir haben so um ihn gekämpft. Kämpfen sind wir gewohnt, daher geben wir auch hier die Hoffnung nicht auf!
Er hat Ronaxan 100 - 2 x täglich 3 Stück bekommen, 5 Tage lang.
Eigentlich soll er sie 4 Wochen durchnehmen.
Die Ronaxan hat er immer in einem Stückchen Leberwurst bekommen. Doch da er nicht fressen will, ist dementsprechend auch nichts im Magen bzw. nur sehr wenig. Er ist schon immer ein schlechter Esser gewesen. Die Parvo ist daran wohl nict ganz unschuldig.
Es ging ihm mit den Ronaxan Tabletten noch schlechter. Nun wollte er gar nichts mehr fressen und hat sich ständig übergeben. Mit Rücksprache des TA sollten wir 2 Tage die Tabletten absetzen, damit sein Magen/Darm zur Ruhe kommt und tatsächlich, es ging ihm ohne Tabletten besser. Er fraß wieder kleine Portionen und behielt es auch drin. Zusätzlich bekommt er seit gestern 1x täglich Ulcogant und auf unseren Wunsch hin Calo-Pet® Energiepaste.
Gestern ging es ihm richtig gut.
Der Abendspaziergang war schön. Er ist gerannt als wenn der Teufel hinter ihm her ist. Ich dachte ich träume. Wenn es nach ihm gegangen wäre, wäre er bis zum Ende der Welt gelaufen, doch nach 3 km war dann Schluss, ich wollte ihn nicht überfordern. Wir haben zum Abschluss im Feld noch gespielt und getobt.
Die Nacht war ruhig und er schlief durch. Auch heute früh war er anfangs munter und wollte raus, fordert seinen Morgenspaziergang.
Danach war er allerdings fix und fertig und nun liegt er nur auf seinem Platz und schläft. Es war nur ein ganz kleiner Spaziergang.
>>> Evtl. habe ich gestern abend einen Fehler gemacht, ich habe ihm Advantix (Zeckenmittel) aufs Fell gegeben weil wir zur Zeit wahnsinnig viele Zecken im Garten haben. Einmal im Gras laufen und mindestens 5 Zecken sind im Fell.
Evtl. ist Woody deswegen heute wieder so schlapp?
Haben Advantix das erste Mal probiert, vorher hatte er ein anderes Mittel.
Doch nun zu meiner Frage: Eigentlich sollen wir heute abend wieder mit den Ronaxan Tabletten weitermachen. Wir trauen uns aber nicht, haben Angst das es ihm noch schlechter geht und er wieder so viel brechen muß.
Könnte bitte mal jemand einen Blick auf die Elektroph. - Kurve und Blutwerte werfen.
Vielleicht hat jemand ja ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns einen Tipp geben.
Liebes Expertenteam, wir sind über jede Hilfe von Ihnen dankbar.
Evtl. steckt ja auch noch eine andere Krankheit dahinter?!
http://img404.imageshack.us/img404/7614/xg4lai6p.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/1153/ofvl89zj.jpg
http://www.fellschnauze.de/blutwerte_woody01.gif
Er ist oft schlapp und schläft viel, dann mal wieder ist er hektisch, unruhig und ängstlich. Klappt irgendwo eine Tür springt er sofort auf und "versteckt" sich in unserer Nähe, nicht immer aber oft genug um sich Sorgen zu machen.
Dann mal wieder sitzt er sekundenlang stocksteif und starrt die Wand an als wenn er Geister sieht. Nachts kommt er oft zu ans Bett, sucht unsere Nähe, will nicht alleine sein.
Er ist in fremder Umgebung unheimlich stressanfällig geworden.
Seine Reizschwelle Fremden gegenüber ist niedrig (hauptsächlich in seinem Revier). Er reagiert oft unsicher.
Beim Spielen mit seinen Hundekumpels verhält er sich dagegen völlig normal, auch den Hundebesitzern gegenüber. Er ist zwar dominant (was er schon immer war) aber er unterwirft sich auch. Ein gesundes sozialisiertes Spielen. Leider hat er, wie bereits oben erwähnt, nicht mehr viel Ausdauer, bzw. mittlerweile überhaupt keine Ausdauer mehr (Stand 23.7.). Früher ist er zig Kilometer am Fahrrad gerannt, danach noch mit seinen Hündinnen gespielt und jetzt schafft er gerade mal 2 km normaler Spaziergang.
Sein Herz haben wir auch von einem Herzspezialisten untersuchen lassen. Er hat eine ganz leichte Aorteninsuffizienz, die nicht behandelt werden muß.
Es folgten immer wieder Augen- und Ohrenentzündungen. Sein Immunsystem, welches dorch die Parvo eh schon angegriffen ist, ist noch schlechter geworden. Durchfälle, Erbrechen, Bauchkrämpfe, sehr starker Fellverlust. Kribbeln oder Schmerzen in den Beinen, verbunden mit Gleichgewichtsstörungen. Es sieht aus wie ein starker Wadenkrampf, er winselt auf. Wenn man seine Beinchen dann massiert wird es besser. Schwierigkeiten beim Treppensteigen.
Er frisst schlecht und trinken "vergisst" er auch oft, man muß es ihm ständig anbieten.
All diese Beschwerden/Symptome beunruhig(t)en uns sehr und wir veranlassten eine große Blutuntersuchung. Hierbei fiel mir der Schilddrüsenwert T4 auf.
Woodys Wert war 1,9 (Normalwert liegt bei 1,0 - 4,7).
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß Werte im unteren Bereich auch schon gravierende Beschwerden verursachen können. Wir baten unsere Tierärztin um weitere Blutuntersuchungen und tatsächlich sollte ich Recht behalten.
Woodys TSH (canines) liegt bei 0,63 ng/ml (Normalwert: < als 0,5) und das freie Thyroxin liegt bei 0,9 ng/dl (Normalwert: 0,6-3,7).
Woody muß nun Forthyron 200 einnehmen. Anfangsdosis 2 x täglich 1,5 Tabletten.
Trotz Schilddrüsentabletten verschlechterte sich sein Zustand. In den letzten 4-6 Wochen hat er unheimlich abgebaut. Er liegt nur noch traurig auf seinem Platz und schläft noch mehr wie sonst.
Dann kam der Tag wo er mir beinahe die Treppe heruntergefallen wäre. Er bekam auf einmal wieder einen "Krampf" im Hinterbein und verlor das Gleichgewicht. Ich konnte ihn gerade noch so halten. Seit dem hat er Angst auf Treppen.
Diese "Lähmungserscheinungen" im rechten Bein waren kein normaler Krampf wie wir ihn manchmals als Wadenkrampf kennen, nein, das mußte etwas anderes sein.
Wir holten uns eine zweite Meinung ein und der Tierarzt vollzog das volle Programm bei Woody (siehe Blutwerte).
Heraus kam Anaplasmose und die bekannte Schilddrüsenerkrankung.
Zusätzlich hat er uns darauf aufmerksam gemacht, daß Woody einen Lidrandtumor hat. Ob gut-oder bösartig wird die OP zeigen, die aber selbstverständlich erst durchgeführt werden kann wenn er wieder fit ist.
Woody ist unser 3.Kind ;-) wir lieben ihn über alles. Er mußte im Leben schon so viel durchmachen. Die Parvo damals im Welpenalter hat ihn so zugesetzt, wir haben so um ihn gekämpft. Kämpfen sind wir gewohnt, daher geben wir auch hier die Hoffnung nicht auf!
Er hat Ronaxan 100 - 2 x täglich 3 Stück bekommen, 5 Tage lang.
Eigentlich soll er sie 4 Wochen durchnehmen.
Die Ronaxan hat er immer in einem Stückchen Leberwurst bekommen. Doch da er nicht fressen will, ist dementsprechend auch nichts im Magen bzw. nur sehr wenig. Er ist schon immer ein schlechter Esser gewesen. Die Parvo ist daran wohl nict ganz unschuldig.
Es ging ihm mit den Ronaxan Tabletten noch schlechter. Nun wollte er gar nichts mehr fressen und hat sich ständig übergeben. Mit Rücksprache des TA sollten wir 2 Tage die Tabletten absetzen, damit sein Magen/Darm zur Ruhe kommt und tatsächlich, es ging ihm ohne Tabletten besser. Er fraß wieder kleine Portionen und behielt es auch drin. Zusätzlich bekommt er seit gestern 1x täglich Ulcogant und auf unseren Wunsch hin Calo-Pet® Energiepaste.
Gestern ging es ihm richtig gut.
Der Abendspaziergang war schön. Er ist gerannt als wenn der Teufel hinter ihm her ist. Ich dachte ich träume. Wenn es nach ihm gegangen wäre, wäre er bis zum Ende der Welt gelaufen, doch nach 3 km war dann Schluss, ich wollte ihn nicht überfordern. Wir haben zum Abschluss im Feld noch gespielt und getobt.
Die Nacht war ruhig und er schlief durch. Auch heute früh war er anfangs munter und wollte raus, fordert seinen Morgenspaziergang.
Danach war er allerdings fix und fertig und nun liegt er nur auf seinem Platz und schläft. Es war nur ein ganz kleiner Spaziergang.
>>> Evtl. habe ich gestern abend einen Fehler gemacht, ich habe ihm Advantix (Zeckenmittel) aufs Fell gegeben weil wir zur Zeit wahnsinnig viele Zecken im Garten haben. Einmal im Gras laufen und mindestens 5 Zecken sind im Fell.
Evtl. ist Woody deswegen heute wieder so schlapp?
Haben Advantix das erste Mal probiert, vorher hatte er ein anderes Mittel.
Doch nun zu meiner Frage: Eigentlich sollen wir heute abend wieder mit den Ronaxan Tabletten weitermachen. Wir trauen uns aber nicht, haben Angst das es ihm noch schlechter geht und er wieder so viel brechen muß.
Könnte bitte mal jemand einen Blick auf die Elektroph. - Kurve und Blutwerte werfen.
Vielleicht hat jemand ja ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns einen Tipp geben.
Liebes Expertenteam, wir sind über jede Hilfe von Ihnen dankbar.
Evtl. steckt ja auch noch eine andere Krankheit dahinter?!
http://img404.imageshack.us/img404/7614/xg4lai6p.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/1153/ofvl89zj.jpg
http://www.fellschnauze.de/blutwerte_woody01.gif