PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anaplasmose, Schilddrüsenunterfunktion, Lidrandtumor



HeikeGa
25.07.2009, 16:26
Unser Woody hat sich seit ca.1 Jahr schleichend in seinem Wesen und auch körperlich verändert.

Er ist oft schlapp und schläft viel, dann mal wieder ist er hektisch, unruhig und ängstlich. Klappt irgendwo eine Tür springt er sofort auf und "versteckt" sich in unserer Nähe, nicht immer aber oft genug um sich Sorgen zu machen.
Dann mal wieder sitzt er sekundenlang stocksteif und starrt die Wand an als wenn er Geister sieht. Nachts kommt er oft zu ans Bett, sucht unsere Nähe, will nicht alleine sein.

Er ist in fremder Umgebung unheimlich stressanfällig geworden.
Seine Reizschwelle Fremden gegenüber ist niedrig (hauptsächlich in seinem Revier). Er reagiert oft unsicher.

Beim Spielen mit seinen Hundekumpels verhält er sich dagegen völlig normal, auch den Hundebesitzern gegenüber. Er ist zwar dominant (was er schon immer war) aber er unterwirft sich auch. Ein gesundes sozialisiertes Spielen. Leider hat er, wie bereits oben erwähnt, nicht mehr viel Ausdauer, bzw. mittlerweile überhaupt keine Ausdauer mehr (Stand 23.7.). Früher ist er zig Kilometer am Fahrrad gerannt, danach noch mit seinen Hündinnen gespielt und jetzt schafft er gerade mal 2 km normaler Spaziergang.

Sein Herz haben wir auch von einem Herzspezialisten untersuchen lassen. Er hat eine ganz leichte Aorteninsuffizienz, die nicht behandelt werden muß.

Es folgten immer wieder Augen- und Ohrenentzündungen. Sein Immunsystem, welches dorch die Parvo eh schon angegriffen ist, ist noch schlechter geworden. Durchfälle, Erbrechen, Bauchkrämpfe, sehr starker Fellverlust. Kribbeln oder Schmerzen in den Beinen, verbunden mit Gleichgewichtsstörungen. Es sieht aus wie ein starker Wadenkrampf, er winselt auf. Wenn man seine Beinchen dann massiert wird es besser. Schwierigkeiten beim Treppensteigen.
Er frisst schlecht und trinken "vergisst" er auch oft, man muß es ihm ständig anbieten.

All diese Beschwerden/Symptome beunruhig(t)en uns sehr und wir veranlassten eine große Blutuntersuchung. Hierbei fiel mir der Schilddrüsenwert T4 auf.
Woodys Wert war 1,9 (Normalwert liegt bei 1,0 - 4,7).

Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß Werte im unteren Bereich auch schon gravierende Beschwerden verursachen können. Wir baten unsere Tierärztin um weitere Blutuntersuchungen und tatsächlich sollte ich Recht behalten.
Woodys TSH (canines) liegt bei 0,63 ng/ml (Normalwert: < als 0,5) und das freie Thyroxin liegt bei 0,9 ng/dl (Normalwert: 0,6-3,7).

Woody muß nun Forthyron 200 einnehmen. Anfangsdosis 2 x täglich 1,5 Tabletten.

Trotz Schilddrüsentabletten verschlechterte sich sein Zustand. In den letzten 4-6 Wochen hat er unheimlich abgebaut. Er liegt nur noch traurig auf seinem Platz und schläft noch mehr wie sonst.

Dann kam der Tag wo er mir beinahe die Treppe heruntergefallen wäre. Er bekam auf einmal wieder einen "Krampf" im Hinterbein und verlor das Gleichgewicht. Ich konnte ihn gerade noch so halten. Seit dem hat er Angst auf Treppen.

Diese "Lähmungserscheinungen" im rechten Bein waren kein normaler Krampf wie wir ihn manchmals als Wadenkrampf kennen, nein, das mußte etwas anderes sein.

Wir holten uns eine zweite Meinung ein und der Tierarzt vollzog das volle Programm bei Woody (siehe Blutwerte).

Heraus kam Anaplasmose und die bekannte Schilddrüsenerkrankung.
Zusätzlich hat er uns darauf aufmerksam gemacht, daß Woody einen Lidrandtumor hat. Ob gut-oder bösartig wird die OP zeigen, die aber selbstverständlich erst durchgeführt werden kann wenn er wieder fit ist.

Woody ist unser 3.Kind ;-) wir lieben ihn über alles. Er mußte im Leben schon so viel durchmachen. Die Parvo damals im Welpenalter hat ihn so zugesetzt, wir haben so um ihn gekämpft. Kämpfen sind wir gewohnt, daher geben wir auch hier die Hoffnung nicht auf!

Er hat Ronaxan 100 - 2 x täglich 3 Stück bekommen, 5 Tage lang.
Eigentlich soll er sie 4 Wochen durchnehmen.

Die Ronaxan hat er immer in einem Stückchen Leberwurst bekommen. Doch da er nicht fressen will, ist dementsprechend auch nichts im Magen bzw. nur sehr wenig. Er ist schon immer ein schlechter Esser gewesen. Die Parvo ist daran wohl nict ganz unschuldig.

Es ging ihm mit den Ronaxan Tabletten noch schlechter. Nun wollte er gar nichts mehr fressen und hat sich ständig übergeben. Mit Rücksprache des TA sollten wir 2 Tage die Tabletten absetzen, damit sein Magen/Darm zur Ruhe kommt und tatsächlich, es ging ihm ohne Tabletten besser. Er fraß wieder kleine Portionen und behielt es auch drin. Zusätzlich bekommt er seit gestern 1x täglich Ulcogant und auf unseren Wunsch hin Calo-Pet® Energiepaste.

Gestern ging es ihm richtig gut.
Der Abendspaziergang war schön. Er ist gerannt als wenn der Teufel hinter ihm her ist. Ich dachte ich träume. Wenn es nach ihm gegangen wäre, wäre er bis zum Ende der Welt gelaufen, doch nach 3 km war dann Schluss, ich wollte ihn nicht überfordern. Wir haben zum Abschluss im Feld noch gespielt und getobt.

Die Nacht war ruhig und er schlief durch. Auch heute früh war er anfangs munter und wollte raus, fordert seinen Morgenspaziergang.
Danach war er allerdings fix und fertig und nun liegt er nur auf seinem Platz und schläft. Es war nur ein ganz kleiner Spaziergang.

>>> Evtl. habe ich gestern abend einen Fehler gemacht, ich habe ihm Advantix (Zeckenmittel) aufs Fell gegeben weil wir zur Zeit wahnsinnig viele Zecken im Garten haben. Einmal im Gras laufen und mindestens 5 Zecken sind im Fell.
Evtl. ist Woody deswegen heute wieder so schlapp?
Haben Advantix das erste Mal probiert, vorher hatte er ein anderes Mittel.

Doch nun zu meiner Frage: Eigentlich sollen wir heute abend wieder mit den Ronaxan Tabletten weitermachen. Wir trauen uns aber nicht, haben Angst das es ihm noch schlechter geht und er wieder so viel brechen muß.

Könnte bitte mal jemand einen Blick auf die Elektroph. - Kurve und Blutwerte werfen.

Vielleicht hat jemand ja ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns einen Tipp geben.

Liebes Expertenteam, wir sind über jede Hilfe von Ihnen dankbar.
Evtl. steckt ja auch noch eine andere Krankheit dahinter?!

http://img404.imageshack.us/img404/7614/xg4lai6p.jpg

http://img31.imageshack.us/img31/1153/ofvl89zj.jpg

http://www.fellschnauze.de/blutwerte_woody01.gif

Mag.Priesner
26.07.2009, 07:41
Hallo

Vielleicht hab ich es überlesen, aber haben Sie irgendwo geschrieben wie alt Ihr Hund eig. Ist? Ich frage nur, weil ab einem gewissen Alter muß man auch an Tumore denken. Ich meine nicht den Lidrandtumor, weil der eh nix macht, außer lästig am Auge zu sein:)

Zu Ronaxan. Warum holen Sie sich nicht eine Injektion, bzw lernen es es zu injizieren. Bei Diabetes müssen es die Besitzer auch selber machen. Wir machen es immer so, wenn Hunde am Magen empfindlich sind.

Es hat auf jeden Fall keinen Sinn weiter zu suchen, wenn das eine nicht austherapiert ist.
und
Es gibt beim TA hochcalorienhältiges Futter, damit er auch genug bekommt, falls er mal schlecht frißt.

alle Gute
Martina Priesner

HeikeGa
26.07.2009, 08:12
Guten Morgen Frau Priesner,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Stimmt, ich hatte das Alter vergessen, er wird im November 5 Jahre alt oder jung, denn das ist ja noch kein Alter.

Unser TA sagt, daß man Ronaxan nicht injizieren soll, dies würde nur mit dem Humanmedizinischen Antib. gehen und davon hält er nicht viel weil die Ausschüttung nicht konstant wäre.
Ronaxan wäre DAS MITTEL seiner Wahl!

Ferner meint er, daß auch beim injizieren der Magen/Darm angeriffen wird weil Ronaxan sich im ganzen Körper verteilt.
Nur im Knochenmark, da überleben wohl viele Viren weil das bzw.kein Mittel dort nicht hinkommt.

Injizieren wäre für uns nicht das Problem, das würden wir hinbekommen, wir haben nämlich auch schon daran gedacht.

Gestern Abend hat Woody eine Miniportion gefressen und es ist im Magen geblieben. Heute früh hat er dann wieder Gras gefressen und gelb/weißen Schleim gebrochen.

Hochcalorienhaltiges Futter hat uns bis jetzt noch kein TA angeboten.
Die Calo Pet Paste haben wir uns auch selber besorgt.
Ich konnte mich noch erinnern was er in der Tierklinik damals bezügl. seiner Parvo erhalten hat, das was auch so eine Paste.

Es tut schon sehr weh, wenn man hilflos zuschauen muß wie sich der Hund quält.

HeikeGa
26.07.2009, 15:17
Nach langer Überlegung und nachdem er heute früh einen Krampf im rechten vorderen Beinchen bekam (bis dato nur hinten rechts) haben wir vorhin wieder mit Ronaxan begonnen.

Er bekommt erst die 3 Tabletten und 4 Stunden danach Ulcogant und dann wieder 3 Tabletten Ronaxan (12 Stunden sollen zwischen den beiden Einnahmen der Antib. liegen).
So sollen wir es laut TA machen.

Zwischendurch immer mal wieder 1 Eßlöffel Calo Pet.

Trinken tut er, fressen nein. Schläft nur und steht nur zum pinkeln und trinken auf.

bobal
26.07.2009, 21:40
Liebe Heike,

ich bin zwar nur Humanmedizinerin, aber so, wie Du die Veränderungen Deines Hundes beschreibst scheint alles auf die Anaplasmose zurückzuführen zu sein. Diese wird am besten mit Doxycyclin behandelt, welches leider sehr schlecht verträglich ist. Wer es schon einmal selbst einnehmen mußte, weiß, wie übel einem davon wird (zudem Brechreiz, Durchfall etc.) Was man machen kann, man kann vorher Metoclopramid nehmen oder ein anderes sog Antiemeticum (Antibrechmittel). Da Anaplasmen auch die Hirnhäute befallen können (möglicherweise kommen daher die Krämpfe, was man m.E. gezielt untersuchen sollte) sollte die Antibiotikatherapie nicht unterbrochen oder beendet werden, es sei denn, die Leberwerte, die mal 1 mal wöchentlich kontrollieren sollte, steigen an. Wie Du richtig sagst, gibt man Doxycyclin 4 Wochen. Wie Du ebenfalls richtig gesagt hast, haben die Nebenwirkungen wie Übelkeit etc. nichts mit der Art und Weise zu tun, wie man Doxycyclin einnimmt. Man sollte es - wenn man es oral nicht geben möchte - als Infusion geben, da es ansonsten das Gewebe stark in Mitleidenschaft zieht.

Ich würde zusätzlich mit dem TA besprechen, ob es nicht sinnvoll ist, den Hund über Infusionen zu "ernähren". Um auf die Beine zu kommen, braucht Dein Hund Flüssigkeit und Nährstoffe sowie Kalorien. Wenn er partou nicht essen mag, dann sollte man ihn m.E. parenteral ernähren.

Ich wünsche Euch alles Gute, vor allem Woody.

LG

bobal

HeikeGa
26.07.2009, 22:27
Liebe "bobal",

ich danke Dir für Deine Zeilen.

MCP Tropfen bekommt bzw. bekam Woody ab und zu mal wenn es ganz schlimm ist, (seit der Parvoerkrankung damals). Er hat seit der Erkrankung immer wieder mit Übelkeit und Erbrechen zu kämpfen.

Jetzt wollten wir ihm MCP aber nicht auch noch regelmäßig geben (es hilft zur Zeit auch nicht wirklich, die Übelkeit muß ganz furchtbar sein), denn es hat ja auch Nebenwirkungen und belastet den Körper, daher "nur" das Ulcogant.

Das die Leberwerte kontrolliert werden müssen hat uns kein TA gesagt.
Ich bin mit Woody morgen "außer der Reihe" beim Tierarzt.
Eigentlich hätten wir erst in 4 Wochen einen neuen Termin, dann soll noch einmal der Anaplasmose Titer getestet werden.

Komme nicht zur Ruhe und möchte das noch einmal ein Blutbild gemacht wird, auch weil Woodys Schleimhäute / Zunge blass geworden sind, dann werde ich die Leberwerte ansprechen. Vielen Dank für den Hinweis.

Ich habe beide TÄ bereits mehrmals auf das Problem "Fressen"
angesprochen aber sie sehen bis jetzt noch keine Notwendigkeit die Nahrung über Infusionen zu geben, da Woody eine Miniportion gefressen hat (ein kleines Schälchen Nassfutter in der Größe von Kompottschälchen-also wirklich nicht viel).

Ich wette, er hat bereits 3 Kilo abgenommen. Morgen kommt er auf die Waage.

Gute Nacht und viele Grüße
Heike

bobal
28.07.2009, 20:04
Hallo Heike,

ich hab erst jetzt Deinen "Steckbrief" samt homepage gesehen und neben vielem anderen, was ich mit Erschrecken wahrgenommen habe festgestellt, daß Du über Anaplasmose bestens Bescheid weißt.
Was man noch sagen muß, ist, daß Dein Hund über häufiges Erbrechen ud Durchfall natürlich auch Flüssigkeit und Elektrolyte verliert, was auch nicht ohne ist. Ich hab die Laborwerte von Woody nicht im Kopf, wichtige Elektroloyte sind Ka, Na und Cl. Aber ich schau gleich noch mal nach. Wenn sie mitgemacht wurden, waren sie normal, da Woody nahezu keinen pathol. Blutwert hatte ausgenommen den Anaplasmose Titer und TSH basal bzw. T4 (allerdings waren die Schilddrüsenwete unter der Hormonersatztherapie ja auch schon wieder normal).

LG

bobal

bobal
28.07.2009, 20:20
Und noch einmal ich.
Also Kalium und Natrium sind o.k. Da man beim Erbrechen Säure verliert sollte man noch schauen, wie es damit aussieht und Chlorid und Bikarbonat bestimmen.

Ich denke, Du weißt, wie man testet, ob ein Hund genügend hydriert ist. Falls nicht: wenn der Hund entspannt auf der Seite liegt nimmt man am Bauch eine Hautfalte hoch und lässt diese wieder los. Wenn die falte sofort verstreicht ist der Hund ausreichend "gewässert" also hydriert. Wenn die Falte einige Sekunden benötigt, um zu verstreichen, ist der Hund dehydriert, sprich es fehlt ihm Flüssigkeit.

LG

bobal

HeikeGa
28.07.2009, 23:15
Ein liebes Hallo,

da ich mal wieder, trotz starker Müdigkeit nicht schlafen kann, halte ich Nachtwache an Woodys Bettchen.

Nebenbei möchte die neusten Blutwerte von Woody einstellen.

Liebe Bobal,

ja, das mit der Hautfalte wußte ich und ich teste regelmäßig, bis jetzt ist alles ok :) Hab lieben Dank für den Hinweis.

Sorgen machen mir die neuen Blutwerte. Die Trompozythen fallen immer weiter, die Leberwerte sind erhöht und einige andere Werte haben sich auch verändert.

Bin jetzt auf der Suche nach einem pflanzlichen, unschädlichen Mittel um die Leber zu entlasten. Mariendistel vielleich?

http://www.fellschnauze.de/Woody_Leberwerte_28.07_2.jpg

http://www.fellschnauze.de/Woody_Leberwerte_28.07.jpg

bobal
29.07.2009, 18:19
Hallo Heike,

die Leberwerterhöhung und auch die Thrombopenie (sprich der Abfall der Thrombozyten) würde ich am ehesten im Zusammenhang mit der Doxycyclingabe sehen. Das sind jetzt noch keine dramatischen Veränderungen, aber spätestens in ein paar Tagen (3-4) würde ich das Blutbild und die Leberwerte nochmals kontrollieren. Sollten die Leberwerte steigen und die Thrombozyten weiter abfallen, sollte man Doxycyclin überdenken, meines Erachtens sogar absetzen und gegen ein anderes Antibiotikum austauschen.

LG

bobal

HeikeGa
07.08.2009, 20:54
:)Woody geht es von Tag zu Tag besser. Einzige Schwierigkeiten sind noch das Fressen und die Ausdauer. Mehr als eine Miniportion am Tag frisst er nicht und auch nur gaaaaanz ausgewählte Mahlzeiten.

Ansonsten ist er schon wieder fast der alte Woody....er interessiert sich wieder für Hündinnen und fängt wieder an mit ihnen zu spielen. Nicht so wie früher aber immerhin, das Interesse ist wieder vorhanden. Lahmen tut er auch nicht mehr. Er schläft auch nicht mehr so viel. Steht morgens vor unserem Bett und quengelt, will spazierengehen.....man sieht, es geht ihm besser! =)

Noch 7 Tage Ronaxan, dann haben wir es geschafft und hoffen das er die Anaplasmose besiegt hat. Das Magenschutzmittel Ulcogant hilft ihm super, kaum Erbrechen.

http://www.fellschnauze.de/Foto_August_klein.jpg

bobal
08.08.2009, 22:03
Hallo HeikeGa,

es freut mich zu hören, daß es Woody langsam aber sicher besser geht. Dann hat er sich doch noch an Doxycyclin gewöhnt??. Ich denke, wenn es erst einma abgesetzt ist, kommt auch der Appetit wieder. Wie gesagt, wer es selbst einmal genommen hat, weiß, wie schlecht einem davon wird.

LG und alle Daumen gedrückt für einen weiterhin positiven Verlauf

bobal

HeikeGa
09.08.2009, 08:11
Liebe Bobal,

danke fürs Daumendrücken :) und die Guten Wünsche.

Wenn Woody "durch ist", gehe ich ins Krankenhaus, so lange muß ich noch durchhalten.

Ich habe lange mit mir gekämpft, bin selber schwer krank aber ich wollte Woody nicht alleine lassen. Naja, alleine ist er ja nicht aber ich wollte halt auch bei ihm sein. Wir hatten solche Angst um ihn, da stellt man eigene Bedürfnisse usw. hinten an. Manch einer mag das vielleicht nicht verstehen und ich mußte mir sehr viel anhören, aber ich wäre im Krankenhaus vor Sorge um ihn auch nicht froh geworden.

Ich teile Euch noch das Ergebnis der nächsten Blutuntersuchung mit und ob der Tierarzt mit dem Verlauf zufrieden ist, dann bin ich erst einmal nicht mehr online.

Liebe Grüße
Heike

bobal
09.08.2009, 18:52
Hallo Heike,

ich kann Dich sehr gut verstehen, wenngleich ich als Humanmedizinerin sagen muß, daß ich hoffe, daß die Indikation, die für Dich einen Krankenhausaufenthalt nach sich zieht, es hoffentlich auch zulässt, daß Du Deine "Angelegenheit" verschoben hast. Andererseits habe ich aufgrund Eurer Vorgeschichte die Hoffnung, daß Ihr Euretwegen nicht schludert.
Insofern drücken wir natürlich auch Dir alle Zwei- und Vierbeinerdaumen und wünschen Dir alles Gute. Werd schnell wieder gesund.

LG

bobal

BernerSenni
20.08.2009, 10:07
hallo...auch bei meinem Paul wurde July 08 Anaplasmose festgestellt Titer damals 1:3200 wir haben regelmässig Ronaxan gegeben also mindestens 28 tage lang dann 4Wochen Pause...neues Blutbild und dann wieder Ronaxan bis Mai 09 Achso zwichen durch gab es carbesiaspritzen die auch sehr stark geholfen haben den Titer runterzubekommen. Im Mai 09 lag der Titer bei 1:328
Gut ein Titer hat jetzt nicht die Aussagekraft
Im September 09 kommt wieder ein grosses Blutbild...dann bin ich mal gespannt
Achso zudem Hats Paul mit der Bauchspeicheldrüse die wir dank Futterumstellung jetzt im Griff haben