Zorro2304
21.06.2009, 22:03
Sehr geehrtes Expertenteam,
mein 18 jähriger Wallach hat seit 4 Wochen links einseitiges leichtes Nasenbluten ( mal kaum sichtbar, dann wieder leicht tropfend hellrot, je nach Temperaturschwankung und Aufregung), zeigt ansonsten keine weitere Symptomatik. Bei einer Bronchoskopie wurde festgestellt, dass die Blutungen diffus aus der Schleimhaut der Nase kommen, Luftsack, Siebbein und Lunge sind o.b.B.. Es wurde ausserdem Blut abgenommen, das Große Blutbild war o.b.B, also keine Anämie, keine Gerinnungsstörungen, Leber- und Nierenwerte sind ebenfalls im Normbereich. Röntgenaufnahmen vom Kopf sind auch unaufällig. Ein Trauma ist auch auszuschließen.Laut Tierarzt kann eine Ursache dieser Schleimhautblutungen Stress sein. Der Wallach soll lt. Tierarzt weiterhin auf der Wiese bleiben, auf welcher er Tag und Nacht steht. Geritten oder longiert wird er natürlich nicht. Der Tierarzt sagte man könne diese Blutungen nicht medikamentös oder manuell stoppen.
Alle 4 Wochen sollen Blutkontrolluntersuchungen durchgeführt werden, neben täglicher Kontolle des Allgemeinbefindens. Da mein Wallach zur Zeit keinerlei Stress ausgesetzt ist, würde ich gern wissen, welche Ursachen noch in Frage kommen. Gibt es Behandlungsmöglichkeiten?
Vielen Dank im voraus!
mein 18 jähriger Wallach hat seit 4 Wochen links einseitiges leichtes Nasenbluten ( mal kaum sichtbar, dann wieder leicht tropfend hellrot, je nach Temperaturschwankung und Aufregung), zeigt ansonsten keine weitere Symptomatik. Bei einer Bronchoskopie wurde festgestellt, dass die Blutungen diffus aus der Schleimhaut der Nase kommen, Luftsack, Siebbein und Lunge sind o.b.B.. Es wurde ausserdem Blut abgenommen, das Große Blutbild war o.b.B, also keine Anämie, keine Gerinnungsstörungen, Leber- und Nierenwerte sind ebenfalls im Normbereich. Röntgenaufnahmen vom Kopf sind auch unaufällig. Ein Trauma ist auch auszuschließen.Laut Tierarzt kann eine Ursache dieser Schleimhautblutungen Stress sein. Der Wallach soll lt. Tierarzt weiterhin auf der Wiese bleiben, auf welcher er Tag und Nacht steht. Geritten oder longiert wird er natürlich nicht. Der Tierarzt sagte man könne diese Blutungen nicht medikamentös oder manuell stoppen.
Alle 4 Wochen sollen Blutkontrolluntersuchungen durchgeführt werden, neben täglicher Kontolle des Allgemeinbefindens. Da mein Wallach zur Zeit keinerlei Stress ausgesetzt ist, würde ich gern wissen, welche Ursachen noch in Frage kommen. Gibt es Behandlungsmöglichkeiten?
Vielen Dank im voraus!