PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Exspot oder Advantix



heikorabsch
02.06.2009, 14:01
Hallo,

habe meinen TA angerufen wegen einem Zeckenmittel die meinte Exspot oder Advantix wäre beides gleich gut, wobei die Hunde wo sie behandelt überwiegend Exspot bekommen.
Sie meinte auch es kommt u.a. auf den Hund an weil jeder Hund einen anderen Stoffwechsel hat.
Zum Schluß meinte sie ich soll es doch mal mit Exspot versuchen findet sie persönlcih etwas besser als Advantix.

Nun habe ich aber gelesen das Advantix zusätzlich gegen Auwaldzecken schützt Exspot nicht stimmt das?

Auch das Advantix nicht so eine starke Giftbombe als Exspot wäre???

Naja jetzt bin ich total verunsichert was von beidem wirklich das bessere ist?
Was evtl. auch noch wichtig ist ich komme aus dem Bundesland BW.
Denn es heist ja auch immer nicht jedes Mittel hilft in jeder Gegend.
Und BW ist ja leider eine Zecken- Hochburg.
Für ihre Antworten danke ich im voraus.
Gruß
Heiko

Dr.Vogel
06.06.2009, 14:36
Grundsätzlich sind beide Präparate auf dem letzten pharmakologischen Stand, wie übrigens einige weitere auch. Da es immer wieder unterschiedliche Beobachtungen im Kollegenkreis über die Wirksamkeit insbesonders gegen Zecken gibt kann man da leider keine allgemeingültige Aussage treffen oder bestimmte Mittel empfehlen.

Aber bitte - bezugnehmend auf die parallel laufende Diskussion in diesem Forum - keine Wissenschaft aus der Zeckenprophylaxe machen. Fragen, wie z.B. ob man das neue Zeckenmittel auf den Tag genau nach einem Monat oder 2 Tage früher applizieren muss sind eher lächerlich...

Und stundenlange Telefonate mit Tierärzten und anschliessende Internetrecherchen, wo man die Präparate billiger erstehen kann fördern das Vertrauen und die Kooperationsbereitschaft der Veterinäre auch nicht gerade...
mfg Dr. Bernd Vogel

bobal
07.06.2009, 21:40
Sehr geehrter Herr Dr. Vogel,

ich finde es keinesfalls lächerlich, wenn sich Menschen überlegen, ob man sein Haustier mit z.B. Pyrethroiden behandeln soll oder nicht, zumal selbst in der Fachliteratur die Toxizität dieser Medikamente Erwähnung findet.
Auch finde ich es keinesfalls lächerlich, so lange nachzufragen, bis man alles verstanden hat. Im Gegenteil, mir sind (in der Humanmedizin) die Patinten lieber, die nachfragen, als alles unüberlegt von den -heute erfreulicherweise nicht mehr so gestellten -"Halbgöttern in Weiß" hinzunehmen.

Auch ist es zumindestens in der BRD so, daß viele Hundebesitzer finanziell nicht so gestellt sind, wie z.B. manch Selbständiger. Und insofern kann ich nachvollziehen, daß man versucht, Medikamente möglichst günstig einzukaufen. Mir sind solche Menschen lieber, als die, die aufgrund finanzieller Probleme keinerlei Prophylaxe betreiben.

Liebe Grüße

bobal

Dr.Vogel
08.06.2009, 09:15
Ich bin durchaus Ihrer Meinung, dass unsere Patientenbesitzer das Recht haben, gut informiert zu werden und halte das auch in meiner Ordination genau so. Meine zahlreichen Postings in diesem Forum dürften das - denke ich - unterstreichen.

Und ich halte auch vernünftiges Informationsbedürfnis keinesfalls für lächerlich, wohl aber ein wenig die Haarspalterei über ein paar Tage auf oder ab...
Das Internet birgt allerdings die grosse Gefahr, mit seiner Flut an teils unqualifizierten Informationen in vielen Fällen mehr zur Verwirrung als zur Aufklärung beizutragen.

Jeder von uns Tierärzten und Tierärztinnen macht über die Jahre seine eigenen Erfahrungen mit bestimmten Medikamenten und wird auf Anfrage sicherlich - speziell bei der Floh- und Zeckenbekämpfung - das seiner Meinung nach zur Zeit wirksamste Präparat empfehlen - wir bekommen ja auch das entsprechende Feedback von unseren Kunden. Und dann sollte er auch, nach einem vielleicht ausführlichen und in der Regel unentgeltlichen persönlichen oder telefonischen Aufklärungsgespräch die Möglichkeit haben, wenigstens ein Medikament zu verkaufen. Im Gegensatz zu den Humanmedizinern können wir ja nicht einfach die e-Card durchziehen und eine Visite an die Krankenkasse verrechnen...

mfg Dr. Bernd Vogel

bobal
08.06.2009, 11:48
Sehr geehrter Dr. Vogel,

wir sind uns ja doch in erfreulich vielen Punkten einig, insb. was den Großteil an unqualifizierten Informationen anbelangt.


Und dann sollte er auch, nach einem vielleicht ausführlichen und in der Regel unentgeltlichen persönlichen oder telefonischen Aufklärungsgespräch die Möglichkeit haben, wenigstens ein Medikament zu verkaufen

Was das obige Zitat angeht, man kann die Zeckenmittel in der Apotheke kaufen (und die Apotheken verdienen hierzulande keinesfals schlecht), ohne Rezept vom Tierarzt und zu Teil sicher auch im internet (uns sei es über Versandapotheken).



Im Gegensatz zu den Humanmedizinern können wir ja nicht einfach die e-Card durchziehen und eine Visite an die Krankenkasse verrechnen...

Ich kenne keinen niedergelassenen Kollgen, der die Möglichkeit hat, einfach über die e-card abzurechnen, nicht einmal bei Privatpatienten.

Liebe Grüße

bobal

August
02.08.2009, 14:17
Hallo Heiko!

Also um zu Deiner Frage zurückzukommen:

Expot habe ich noch nie probiert, hat mir meine TA nie empfohlen.

Ich nehme/nahm bisher Frontline, vertragen beide Hunde gut - nützt aber offensichtlich nicht mehr - wir haben z Zt trotzdem Flöhe!? Bin zum guten alten Bolfoband zurückgekehrt - Erfolg kann ich noch nicht feststellen, ist zu bald.

Advantix gab meine TA 1x meiner Jina, da sie kein Frontline mehr hatte - das war fatal!!! Jina hat es absolut nicht vertragen und erschreckend reagiert, habe darauf meine TA spät Abends noch angerufen (darf das GsD als Stammkunde) und sie riet mir den Hund sofort unter die Dusche zu stellen und alles herunterzuwaschen was noch mögllich war. Seither steht auf Jinas Karteikarte "Advantixunverträglichkeit!".

Viele schwören auf das "Scalibor Halsband", soll der allerbeste Schutz sein, besonders bei Reisen in südlliche Länder - das habe ich aber noch nicht probiert.

LG von
Jina + Gustl + Frauli

Colly1971
25.12.2009, 03:12
Hallo,

auch wir haben bis 2004 in BW gelebt und kennen das Problem nur zu gut.
Da auch wir keine Chemiekeule suchten, sondern eher was Pflanzliches... und das bei Hunden mit viel Fell... fanden wir irgend wann Eukacit.
Es riecht zwar sehr stark nach Eukalyptus (besonders in der Wohnung) und nicht jeder Hund mag es deswegen, aber seither hatten wir fast Ruhe vor Zecken. Und wenn, dann waren sie tot.