PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gallen an den Hinterbeinen



MidNightLady00
01.06.2009, 18:36
Sehr geehrtes Experten-Team,

ich hätte eine Frage zu "Gallen". Mein 6-jähriger Wallach hat seit ungefähr einem halben Jahr an den Hinterbeinen (Fesselbein) kleine weiche Gallen bekommen. Sie tun Ihm nicht weh und er lahmt auch nicht. Im Winter dachte ich mir, dass es an der wenigen Bewegung (Koppel) liegt, aber er hat Sie nun doch noch immer.

Meine Frage wäre nun, was man dagegen tun kann, ich habe Angst, dass es chronisch wird. Bzw. würde es mich auch interessieren, was die Ursachen sind.

Herzlichen Dank!

mfg,
Sabrina

Dr. Kaun
02.06.2009, 05:48
Die häufigsten Ursachen für Gallen bei jungen Pferden sind in Überbelastungen und schlechtem Hufbeschlag zu suchen. Bereits bestehende Gallen kann man am Besten mit Beschlagskorrektur (Winkelverbesserung) und Kaltwassergüssen (Schlauch ohne Düse > Wassermantel für 5 bis 10 Minuten) behandeln, das dauert zwar, aber ist besser und natürlicher als alles Andere.
Wärmebandagen sind GIFT, aber gut und richtig bandagieren vor Ausritten kann hlfen.

MidNightLady00
02.06.2009, 11:56
Sehr geehrter Hr. Kaun,

danke für Ihre rasche Antwort, werde den Rat mit dem Wassermantel nun befolgen, ist bestimmt ein gesunder Ansatz. Danke!

"Überbelastung", sowie "lange Boxenhaltung", habe ich auch schon als Gallen Ursachen gehört. Mein Pferd wird aber hauptsächlich auf einem (nicht tiefen) Sandboden geritten, manchmal machen wir auch kurze Ausirtte. Weiters ist er auch nicht Beschlagen. Da seine Hufe relativ langsam wachsen, brauche ich nur alle 6 Monate einen Hufschmied. Ich werde meinen Hufschmied wegen der Beschlagskorrektur mal fragen.

Können Gallen auch durch ein bestimmes Futter entstehen, bzw. kann man durch Zufütterung entgegenwirken?

mfg,
Sabrina

Dr. Kaun
03.06.2009, 05:21
Eiweißüberfüttrung fördert Gallen mit Sicherheit; Gewebskräftigend ist das Beifutter VETAMIN HORSE (= Klinoptetril > Kieselsäure).