Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trockene Mundschleimhäute
Hallo ,nachdem meine 2Jack-Russel den Corona-Virus überstanden hatten,tauchten neue Symptome auf : Absolut trockene Mundschleimhäute,teils blutiges Zahnfleisch,sehr Schlapp/Müde,wenig Durst,Augenfluss.Labor : Entzündungszeichen gering vorhanden-Thrompopenie!!! Die gleichen Symptome habe ich auch !Auch 3Tage knall roten Rachen/Gaumen,absolut trockener,klebriger Mund,total Schlapp/Kraftlos-muss morgen nochmals zum Hausarzt zur Blutabnahme.Mein T.A vermutet : Ehrliose oder Herpes-Infekt!!! Mein Hausarzt : Pfeifisches -Drüsen-Fieber!Wir "3" haben kein Fieber.
Labor -Untersuchungen bei den beiden Hunden sind in Arbeit.Dennoch : Tappen wir noch im Dunkeln! Was für eine Ursache kann das haben????
Hallo Grimsby,
was ihr drei habt, ist so einfach nicht zu sagen, dafür fehlen genaue Angaben, wie z.B. was Du mit gering vorhandenen Entzündungszeichen meinst. Vermutlich hat man ein Blutbild gemacht.
Zunächst Herpes. Ich weiß nicht, ob Du nicht vielleicht schon einmal Herpes an der Lippe hattest. Kleine, weißlich, rötliche Bläschen, die eine Schwellung im infizierten Bereich auslösen können. Das kann man auch im Mund haben, vorzugsweise auf den Gaumensegeln. Herpes ist unangenehm, brennt, macht aber kein generelles Schlappheitsgefühl oder trockene, schleimbelegte Schleimhäute.
Pfeiffersches Drüsenfieber oder Mononukleose zeichten sich durch eine fieberhafte Mandelentzündung aus, verbunden mit Lymphknotenchwellungen und insbesondere typischen Blutbildveränderungen, in Form deutlich erhöhter weißer Blutkörperchen, nämlich deutlich erhöhter Monozyten. Zudem kann man im Diffenrenzialblutbild typische Zellen, sog. Pfeiffer Zellen sehen und man kann Antikörper gegen die verursachenden Viren sehen.
Ehrlichiose kann mit Ausfluß aus Nase und Augen, Mattigkeit, verminderter Nahrungsaufnahme etc einhergehen, macht aber keine trckenen, blutigen Schleimhäute. Es setzt eine Infektionsquelle voraus, sprich einen Zeckenbiss in entsprechenden Endemiegebieten. Mittels Blutuntersuchung kann man in weißen Blutkörperchen sog. Morulae nachweisen. Man kann den Erreger nachweisen mittels einer sog. Polymerasekettenreaktion, was zumeist nur in speziellen Labors gemacht werden kann. Das ist die beste Nachweismethode, zumal man damit auch den tatsächlichen Erreger identifizieren kann.
Wenn Du mehr Informationen hast, sprich Blutbild bzw. andere Laborbefunde wäre das ganz hilfreich, um die Geschichte besser eingrenzen zu können.
LG
bobal
Hallo Bobal, das ist wirklich nicht einfach zu erklären,was wir 3 uns eingefangen haben! Auch die Ärzte sind ohne weitere Labor-Ergebnisse nur am mutmaßen. Die Labor-Untersuchungen ,welche Du angesprochen hast,werden bereits gemacht.Müssen halt die Ergebnisse
abwarten.Bei mein Jack's ist nun auch eine Thrombozytopenie festgestellt worden.Bei mir ist ein erhöhter Kaliumspiegel diagnostiziert worden ,was aber durchaus vor kommen kann,wenn Blut nicht sofort untersucht wird.(ist eingeschickt worden). Beide haben auch eine schwere Ausatmung,ich allerdings bis heute morgen auch !Legte sich bei mir im laufe des Tages.Werden mit Homöopathie behandelt.Da man davon ausgeht das es sich um ein viralen Infekt handelt ,macht Antibiose kein Sinn-wirkt nur bei bakteriellen Infekten! Was kann das nur sein? Danke Dir für Deine Gedanken........lieben Gruss
Hallo Grimsby,
wozu die von Dir geschilderten Beschwerden passen würden ist ein viraler grippaler Infekt, allerdings würde ich da noch typische Symptome wie Husten oder Schnupfen, halsschmerzen etc. vermissen.
Meld Dich mal, wenn Du die Laborbefunde volriegen hast.
LG
bobal
Hallo , nun eine Rückmeldung! Meine beiden Jackis bekommen seit ca.1 Woche Antibiose(Doxy).Beiden ging es extrem schlecht-total Schläfrig-Inappetenz.Gassi-gehen nur mit grosser Überfindung.Seit 2Tagen gehts dem Rüden besser...er bekam die Antbiose 4tage früher als mein Mädel.Beide einmalig nach einnahme blutig Erbrochen und blutig-gallertartig Kot abgesetzt. Ehrlichiose,Rotar-/Coronar-/Pavio-virus,Anaplasmose ,Geradien negativ.Momentane Diagnose : Dysbakteriose......Thrompopenie liegt beim Rüden immer noch vor-dennoch steigen die Werte von Woche zu Woche wieder(langsam ) an.
Hast Du ein Erfahrungwert mit Dysbakteriose? lieben Gruss
Hallo Grimsby,
Dysbakteriose kann sich nur auf den Darm beziehen. Sprich die Hunde müßten bereits vor Einnahme des Antibiotikums Durchfall gehabt haben.
Dysbakterisose heißt nichts anderes. als daß die im Darm natürlich vorkommenden Bakterien durch einen viralen Infekt oder durch - z.B. auch Antibiotika - durcheinander sind.
Das ist insoweit nicht weiter tragisch, als sich die Darmflora wieder aufbauen lässt. Sobald Deine Hunde wieder ganz gesund sind bzw. wenn sie über einige Tage weder Erbrechen noch Durchfall haben kannst Du ihnen Joghurt geben, ca. einen Esslöffel pro Hund über einige Tage. Dann baut sich die Darmflora wieder auf. Es gibt auch diverse Mittelchen zu kaufen, die versprechen, die reguläre Darmflora des Hundes in Pastenform oder Pulverform zu enthalten. Inwieweit man das glauben soll, sei dahingestellt. Ich persönlich präferiere bei Mensch und Hund Joghurt (schmeckt auch besser).
LG
bobal
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.