kirsten
20.05.2009, 16:11
Hallo,
bei meinem 4 jährigen Kaninchen (dt. Widder, m, kastriert, ca. 6,5 kg) wurde Freitag ein "Geschwulst" operativ entfernt. Heute erhielten wir das Ergebnis der pathologischen Untersuchung. Es handelt sich um ein Myxosarkom.
Unserem TA ist bisher kein Fall eines Myxosarkoms bei Kaninchen bekannt.
Soweit ich das richtig verstanden habe, soll die Gefahr einer Streuung relativ niedrig sein, die Wahrscheinlichkeit einer Neubildung aber relativ hoch.
Stimmt das?
Ist es damit getan, dass dieses "Gewebe" entfernt wurde?
Was kann man - ausser abwarten ob das nachwächst - tun?
Hoffe auf Aufklärung, liebe Grüße
Kirsten
bei meinem 4 jährigen Kaninchen (dt. Widder, m, kastriert, ca. 6,5 kg) wurde Freitag ein "Geschwulst" operativ entfernt. Heute erhielten wir das Ergebnis der pathologischen Untersuchung. Es handelt sich um ein Myxosarkom.
Unserem TA ist bisher kein Fall eines Myxosarkoms bei Kaninchen bekannt.
Soweit ich das richtig verstanden habe, soll die Gefahr einer Streuung relativ niedrig sein, die Wahrscheinlichkeit einer Neubildung aber relativ hoch.
Stimmt das?
Ist es damit getan, dass dieses "Gewebe" entfernt wurde?
Was kann man - ausser abwarten ob das nachwächst - tun?
Hoffe auf Aufklärung, liebe Grüße
Kirsten