Sofija
29.04.2009, 09:56
Liebe Fischfreunde, liebe Frau Dr. Licek!
ich habe zwei Schleierschwanzgoldfische, wobei der eine (schwarzer Teleskopfisch) gestern Früh weiße Ränder an den Flossen hatte. Ich habe auf Anraten im Fachhandel "Sera ectopur" eingesetzt, da man von einem Pilz ausgegangen ist. nach einigen Stunden aber waren seine Flossen schon total zerfranst und ich gehe jetzt von Flossenfäule aus. Ich habe folgendes Medikament eingesetzt und wollte wissen, ob das das Richtige ist: "Sera omnipur S".
Ich verwende jetzt einen normalen Filterschwamm ohne Aktivkohle, habe die Beleuchtung abgedreht, wie beschrieben und lasse das jetzt 7 Tage lang wirken. Eine Luftpumpe ist sowieso immer im Einsatz.
Also hier meine Fragen, ist das das richtige Medikament? Soll ich noch irgendetwas hinzugeben, damit die Wasserbakterien nicht völlig zerstört werden, oder zwischendurch Teilwasserwechsel machen???
Ich bitte um schnellstmöglichen Rat!
Vielen Dank schon Mal
Mit liebem Gruß von der besorgten Fischmama
Sofija
ich habe zwei Schleierschwanzgoldfische, wobei der eine (schwarzer Teleskopfisch) gestern Früh weiße Ränder an den Flossen hatte. Ich habe auf Anraten im Fachhandel "Sera ectopur" eingesetzt, da man von einem Pilz ausgegangen ist. nach einigen Stunden aber waren seine Flossen schon total zerfranst und ich gehe jetzt von Flossenfäule aus. Ich habe folgendes Medikament eingesetzt und wollte wissen, ob das das Richtige ist: "Sera omnipur S".
Ich verwende jetzt einen normalen Filterschwamm ohne Aktivkohle, habe die Beleuchtung abgedreht, wie beschrieben und lasse das jetzt 7 Tage lang wirken. Eine Luftpumpe ist sowieso immer im Einsatz.
Also hier meine Fragen, ist das das richtige Medikament? Soll ich noch irgendetwas hinzugeben, damit die Wasserbakterien nicht völlig zerstört werden, oder zwischendurch Teilwasserwechsel machen???
Ich bitte um schnellstmöglichen Rat!
Vielen Dank schon Mal
Mit liebem Gruß von der besorgten Fischmama
Sofija