mcmberlin
29.03.2009, 18:51
Guten Tag,
ich habe einen 6,5 Jahre alten Dobermann Rüden, den Louis, seit ca. 4 Monaten hat er in unregelmäßigen Abständen Probleme beim Laufen.
Plötzlich sieht es aus als wenn er taumelt und wird beim Laufen immer langsamer. Das gibt sich nach ner Runde Schlaf dann wieder und plötzlich scheint alles wieder in Ordnung. Nun war ich mit Ihm beim Tierarzt und dieser meinte es könnte eine Schilddrüsenunterfunktion aber auch das Wobbler Syndrom sein. Die Blutwerte zeigen das der Kerl topfit und gesund ist.
Da ich nun davon ausgehe, das es das Wobbler Syndrom ist würde mich mal interessieren, welche Behandlungsmöglichkeiten es da gibt? Muß wirklich gleich operiert werden oder gibt es da eine Medikamentöse Behandlungsmöglichkeit?
Ich habe ien Tier - OP Versicherung bei der Uelzener Versicherung, würden die Kosten einer OP übernehmen?
Ich wäre Ihnen für eine Antwort sehr dankbar.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Mario Clauhs
ich habe einen 6,5 Jahre alten Dobermann Rüden, den Louis, seit ca. 4 Monaten hat er in unregelmäßigen Abständen Probleme beim Laufen.
Plötzlich sieht es aus als wenn er taumelt und wird beim Laufen immer langsamer. Das gibt sich nach ner Runde Schlaf dann wieder und plötzlich scheint alles wieder in Ordnung. Nun war ich mit Ihm beim Tierarzt und dieser meinte es könnte eine Schilddrüsenunterfunktion aber auch das Wobbler Syndrom sein. Die Blutwerte zeigen das der Kerl topfit und gesund ist.
Da ich nun davon ausgehe, das es das Wobbler Syndrom ist würde mich mal interessieren, welche Behandlungsmöglichkeiten es da gibt? Muß wirklich gleich operiert werden oder gibt es da eine Medikamentöse Behandlungsmöglichkeit?
Ich habe ien Tier - OP Versicherung bei der Uelzener Versicherung, würden die Kosten einer OP übernehmen?
Ich wäre Ihnen für eine Antwort sehr dankbar.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Mario Clauhs