Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was braucht eine Wasserschildkröte wirklich?
Sandfire08
12.03.2009, 23:26
Hallo,
ich habe vor mir in den nächsten Tagen 1-2 Wasserschildkröten zu holen. Da ich das schon länger plane, hatte ich mir ein Buch gekauft und von vorne bis hinten durchgearbeitet. In dem Buch steht das Wasserschildkröten nicht zwingend Elektronik im Aquaterrarium haben müssen. Wenn man das Becken an ein Fenster stellt (damit es Tageslicht und Sonne abbekommt), bräuchte man keine Lampen, wenn es an einer Zimmerheizung steht (damit das Wasser und das Terra selbst, erwärmt wird), bräuchte man auch keinen Heizstab/Wärmelampe. Ebenfalls wird geschrieben das man auf einen Wasserfilter verzichten könnte, da dieser mit dem Wasser von Wasserschildkröten sowieso überfordert wäre. Man sollte lediglich das Wasser regelmäßig (ca. 1x pro Woche oder bei starker Verschmutzung schon früher) wechseln.
Nun las ich mich aber auch noch im Internet durch und dort stehen meistens ganz andere Dinge. Man bräuchte Strahler, Heizstab und Filter auf jeden Fall.
Jetzt bin ich natürlich etwas verunsichert und frage mich "Was brauchen Wasserschildkröten denn nun wirklich?".
Ich habe ein Aquarium hier das groß genug wäre für Jungtiere und hatte vor einen Heizstab für das Wasser und eine UV-Wärmelampe über den Landteil zu stellen. Reicht das aus, oder brauch ich auch einen Filter? Oder ist das alles unnötig? ?(
LG Dani
MAG. Grassl
13.03.2009, 08:17
Guten Morgen!
Je nach dem in welche Wasser/Sumpfschildkröten man sich verliebt hat, stellen die verschiedenen Arten unterschiedliche Ansprüche! Dazu sollte man nachforschen wo die Tiere herkommen, welche Klimaverhältnisse dort herrschen, welches Futter geeignet ist und wie das Aquaterrarium gestaltet sein sollte um ein natürliches Verhalten der Schildkröten zu ermöglichen.
Was aber fast immer notwendig ist:
1) eine gute UV-Lampe (Osram Ultravitalux 300 Watt, Bright Sun, Mega-Ray) über einen Landteil, ev. ein zusätzlicher Wärmespot falls die Osram U. 300 W. verwendet wird (soll nur 1/2 h am Tag angemacht werden). Scheiben filtern UV-Strahlen! UV-B: sehr wichtig fürs Immunsystem, VitD3-Aktivierung für den Kalziumstoffwechsel, Wohlbefinden
2) je nach den Temperaturansprüchen ist eine Erwärmung des Wassers notwendig (es gibt Filteranlagen mit integrierter Heizung, manchmal gehen die Kröten an die Stäbe)
3) Teilwasserwechsel mind. 1xpro Woche (1/3 ca.) und bei Bedarf, falls die Wasserqualität schlecht wird (Durchfall, zuviel übriggelassenes Futter). Filter ein paar Tage später mit lauwarmen Wasser reinigen.
Aussenfilteranlagen sind für Schildkröten besser geeignet (leistungsfähiger) und zu empfehlen. Filteranlagen für Koi`s sind sehr gut.
4) Sepiaschale zur freien Verfügung (für die Kalziumversorgung)
Alles andere hängt von der Schildkrötenart ab, die man haben möchte.
Welche Schildkröte wollen Sie sich zulegen? viele dürfen/sollen im Sommer ins Freie (Teich, Sonne ist die beste UV-Lampe!)
noch ein paar Infos auf : www.sigs.ch
Alles Gute!
Sandfire08
13.03.2009, 12:31
Hallo, danke für die Antwort!
Um die Frage nach der Art der Schildkröte beantworten zu können, muss ich etwas weiter ausholen.
Ich habe Bartagamen und hole 1x die Woche Futtertiere in einem Aqua-Terra-Shop. Dort haben sie seit ein paar Wochen nun auch Baby-Wasserschildkröten. In dem Becken sind 5 verschiedene Arten, so das ich zur Zeit nicht sagen kann um welche Art sich die Schildkröte handelt in die ich mich verliebt habe. Es ist jedenfalls die einzige von den ca. 15 Tieren, die immer sofort an die Scheibe schwimmt und mich anbettelt und überall hin nachschwimmt (soweit sie kann). :)
Ich bin normal kein Fan davon Tiere beim Händler zu kaufen, sondern hole mir meine Tiere lieber im Tierheim oder bei Reptilien beim Züchter. Aber die kleine Maus hat es mir einfach angetan! :)
Optisch würde ich bei ihr auf eine unterart der Moschusschildkröte, oder am ehesten auf eine Höckerschildkröte tippen, aber genau kann ich das erst sagen wenn ich wieder dort bin uns nachgefragt habe.
Die Babys dort sind auch erst zwischen 4 und 6 cm klein. Meine auserwählte ist ca. 5 cm. Mein Aquarium hat die Maße 60 x 35 cm und somit hätte ich wohl nur 10 cm hoch (doppelte länge des Schildkrötenpanzers im Anfangsbecken) Wasser im Becken. Brauche ich für das bisschen Wasser schon einen Filter?
Und ist da eine 300 Watt-Lampe nicht bisschen viel? :)
Ich dachte für den Anfang in dem kleinen Aqua eher an einen Heizstab & Lampe mit wenig Watt (z.B. 15 Watt Heizstab & 25 Watt Lampe). Oder ist das doch zu wenig?
LG Dani
MAG. Grassl
13.03.2009, 15:24
Hallo Dani!
Dein Aquaterrarium wird wahrscheinlich sehr schnell zu klein sein, je nach dem welche Schildkröte es wird :)
Gerade Baby-Schildkröten brauchen genügend UV-Licht.
Die Osram Ultravitalux 300 Watt ist in einem Abstand von 80-100 cm für 20-30Min. tgl. möglich(man spart sich den halbjährlichen Kauf einer anderen UV-Lampe, die 10-12h brennt), alternativ kann natürlich z.B auch eine Bright-Sun desert 50 Watt gekauft werden, das Aquaterrarium soll oben offen sein (Luftzirkulation/Hitze);
Wird die Osram genommen, muss natürlich noch für die restliche Zeit eine Wärmelampe her.
Eine Pumpe mit Filteranlage ist vorteilhaft, da das Wasser dadurch besser gereinigt wird. Das muss man sehn, wie die Wasserqualität ohne ist.
Also erstmal sich über die kleine informieren, welche Art es ist u. wie gross sie wird u. welche spez. Ansprüche sie hat.
Viele Grüsse
Sandfire08
16.03.2009, 16:31
Hallo,
ich war heute noch mal dort. Es handelt sich um eine Pelomedusenschildkröte. Und die Kleine ist höchsten 3,5 - 4 cm, nicht 5 cm. Mein Becken müsste also die erste Zeit ausreichen. Danach kommt natürlich ein Großes, das ist klar! :)
Nun habe ich das Problem das ich über diese bestimmte Art nichts weiß, denn Pelomedusenschildkröten sind eher selten. Es gibt nicht mal viele Bilder im Internet zu dieser Art. Ich weiß jetzt nur das es sehr viele Unterarten der Pelomedusenschildkröte gibt und ich nicht weiß welche genau es nun ist. Dort sagten sie mir nur Pelomedusenschildkröte. Gibt es denn eine reine Pelomedusenschildkröte? Ich fand jetzt nur Welche mit einem Namen davor wie z.B. Starrbrust-Pelomedusenschildkröte, Klappbrust-Pelomedusenschildkröte usw. .
Auf meine Frage nach der Größe sagte man mir sie würde zwischen 15-18 cm groß werden. Im Internet fand ich Angaben zwischen 20 und 30 cm. Was stimmt? Oder kommt das auf die einzelnen Unterarten an?
Wie finde ich heraus um welche spezielle Art es sich handelt?
Denn weiß ich das nicht, kann ich nur schwer auf ihre Artspezifischen Bedürfnisse eingehen. :(
Ich hatte sie mir heute erst mal reservieren lassen, bis ich mich informiert habe und das Becken vorbereitet ist. Und ich hoffe auf Ratschläge. :)
Danke!
MAG. Grassl
23.03.2009, 13:55
Hallo!
Ich würde mich mal unter www.dght.de schlau machen. Dieser Verein bemüht sich um alle Bereiche rund um das Thema Reptilien. In den Foren trifft man viele erfahrene Halter seltener Arten, Biologen, Tierärzte. Wenn man vor dem Kauf eines neuen Tieres schon mal mit einem erfahrenen Besitzer solcher Schildkröten Kontakt aufnimmt, bekommt man häufig wertvolle Tipps.
Unter www.pelomedusa.com gibt es auch nochmals interessante Informationen.
Alles Gute und viel Spass!
Sandfire08
23.03.2009, 14:42
Hallo,
danke für die Links!
Beim dght-Forum war ich die letzten Tage öfters und hab mich erkundigt.
Ich habe mich inzwischen gegen eine Pelomedusenschildkröte entschieden, da sie zu groß werden und mir ein Mitglied des dght-Forum sagte das diese Art die ich mir anschaffen wollte sogar aggressiv werden könnte. Aus diesen und weiteren Gründen denke ich wären es nicht die richtigen Schildkröten für mich.
Ich habe aber den Wunsch nach Schildkröten nicht aufgegeben und mich nach einer kleinbleibenden, verträglichen Art umgesehen. Über die es im Internet auch einige mehr Info-Seiten gibt. Ebenfalls ein gutes Buch das ich mir vorher noch holen werde.
So wird es ein kleines Chrysemys picta dorsalis Männchen werden, das für eine reine Aquaterrarium-Haltung gut geeignet ist, da es nur 10-11 cm groß wird. :) Ich glaube das ist auch im Sinne der Tiere die beste Entscheidung.
Liebe Grüße
Dani
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.