J3chen
09.03.2009, 22:34
Grüß Gott,
Ich habe seit ca 1,5 Monaten eine ca 5 Monate alte Katze. Von Beginn an war ihre Verdauung nicht in Ordnung: EInmal Durchfall, einmal geformt, einmal sehr weich etc. Sie ist eine getigerte EKH und wiegt zur Zeit 2,2 kg, ist also doch eher mager, ihr Fell ist aber immer schon schön und glänzend.
Bevor auf harte Mittel zu greifen gabs zuerst Darmaufbaumittel vom TA, die haben nicht viel gebracht - im nachhinhein denk ich sie hats zum Teil auch nicht so toll vertragen. Es folgte eine Kotprobenuntersuchung auf Parasiten (wurde von mir schon 2 mal entwurmt) und Einzeller wie Giardien, Kokzidien, negativ. Kurze Zeit später hatte sie dann 2-3 Tage Durchfall, also Antibiotika. Es dauerte ca 10 Tage dann war eine Besserung zu sehen und ich dachte es geht bergauf.
Nachdem sie trotz riesen Hunger in ca 5 Wochen nicht mehr als 200 gr zugenommen hat, kam die Tierärztin auf Infektionskrankheiten - also eine Blutuntersuchung auf Fip und Fiv, wobei ich jetz herausgefunden habe, dass die so alleine nicht viel aussagen. Mehr als 250 gr von Vetconcept gingen nicht problemlos in die Katze,sprich ohne DF. (Vetconcept kriegt sie schon ein Monat, hatte doch das gefühl sie verträgts halbwegs, Verdauungsprobleme waren immer da,egal welches Futter) Nun habe ich begonnen sie noch öfter mit kleineren Portionen zu füttern. Dummerweise habe ich auch noch die zweite Wurmtablette zugelassen. Tag danach (nach zwei dunklen geformten Haufen) kriegt sie plötzlich etwas hellen Durchfall - ich hab mir gedacht,dass das vielleicht schon irgendwie vom Mittel ist .Sonntag wars wieder okay, zwar nicht ganz normal aber das war ja nie ganz so. Heute morgen wars dann plötzlich normal und ich hab mich schon gefreut - Nachmittag machte sie dann einen größeren Haufen mit weichem sehr hellen Kot. Seitdem hat sie Blähung, es gluckert im Bauch. Ich habe ihr nun weniger kleine Portionen gegeben, hungern wollte ich sie nicht lassen - und TA hat mich nach mehrmaligem anrufen nicht zurückgerufen. Sie hat kein Fieber, ist sonst ganz normal.
Da wir noch die Bauchspeicheldrüse quasi in den Raum gestellt hatten das letzte mal, dachte ich mir ich sollte doch nochmal alles gründlich untersuchen lassen. Befundergebnisse der letzten Blutuntersuchung krieg ich hoffentlich morgen.
Ich würde folgendes testen lassen:
x) großes Blutbild, Schilddrüsenwerte (wenn möglich), Bauchspeicheldrüse (gibts diese Untersuchung der Blutwerte bei uns?) leberwerte sind ja im blutbild vorhanden?! was für blutuntersuchungen wären da noch nötig damit der befund von fip und fiv aussagekräftig wird?
x) ansonsten Kotprobe bez. Bauchspeicheldrüse
Sollte ich noch auf etwas achten? Ich will einfach nicht mehr noch und noch was probieren was dann zuerst gut ausschaut und dann net viel bringt...bin langsam überfragt.
EDIT: noch wichtig - muss die katze nun nüchtern sein für das blutbild? habe unterschiedliches gehört!
Ich habe seit ca 1,5 Monaten eine ca 5 Monate alte Katze. Von Beginn an war ihre Verdauung nicht in Ordnung: EInmal Durchfall, einmal geformt, einmal sehr weich etc. Sie ist eine getigerte EKH und wiegt zur Zeit 2,2 kg, ist also doch eher mager, ihr Fell ist aber immer schon schön und glänzend.
Bevor auf harte Mittel zu greifen gabs zuerst Darmaufbaumittel vom TA, die haben nicht viel gebracht - im nachhinhein denk ich sie hats zum Teil auch nicht so toll vertragen. Es folgte eine Kotprobenuntersuchung auf Parasiten (wurde von mir schon 2 mal entwurmt) und Einzeller wie Giardien, Kokzidien, negativ. Kurze Zeit später hatte sie dann 2-3 Tage Durchfall, also Antibiotika. Es dauerte ca 10 Tage dann war eine Besserung zu sehen und ich dachte es geht bergauf.
Nachdem sie trotz riesen Hunger in ca 5 Wochen nicht mehr als 200 gr zugenommen hat, kam die Tierärztin auf Infektionskrankheiten - also eine Blutuntersuchung auf Fip und Fiv, wobei ich jetz herausgefunden habe, dass die so alleine nicht viel aussagen. Mehr als 250 gr von Vetconcept gingen nicht problemlos in die Katze,sprich ohne DF. (Vetconcept kriegt sie schon ein Monat, hatte doch das gefühl sie verträgts halbwegs, Verdauungsprobleme waren immer da,egal welches Futter) Nun habe ich begonnen sie noch öfter mit kleineren Portionen zu füttern. Dummerweise habe ich auch noch die zweite Wurmtablette zugelassen. Tag danach (nach zwei dunklen geformten Haufen) kriegt sie plötzlich etwas hellen Durchfall - ich hab mir gedacht,dass das vielleicht schon irgendwie vom Mittel ist .Sonntag wars wieder okay, zwar nicht ganz normal aber das war ja nie ganz so. Heute morgen wars dann plötzlich normal und ich hab mich schon gefreut - Nachmittag machte sie dann einen größeren Haufen mit weichem sehr hellen Kot. Seitdem hat sie Blähung, es gluckert im Bauch. Ich habe ihr nun weniger kleine Portionen gegeben, hungern wollte ich sie nicht lassen - und TA hat mich nach mehrmaligem anrufen nicht zurückgerufen. Sie hat kein Fieber, ist sonst ganz normal.
Da wir noch die Bauchspeicheldrüse quasi in den Raum gestellt hatten das letzte mal, dachte ich mir ich sollte doch nochmal alles gründlich untersuchen lassen. Befundergebnisse der letzten Blutuntersuchung krieg ich hoffentlich morgen.
Ich würde folgendes testen lassen:
x) großes Blutbild, Schilddrüsenwerte (wenn möglich), Bauchspeicheldrüse (gibts diese Untersuchung der Blutwerte bei uns?) leberwerte sind ja im blutbild vorhanden?! was für blutuntersuchungen wären da noch nötig damit der befund von fip und fiv aussagekräftig wird?
x) ansonsten Kotprobe bez. Bauchspeicheldrüse
Sollte ich noch auf etwas achten? Ich will einfach nicht mehr noch und noch was probieren was dann zuerst gut ausschaut und dann net viel bringt...bin langsam überfragt.
EDIT: noch wichtig - muss die katze nun nüchtern sein für das blutbild? habe unterschiedliches gehört!